Am Dienstag, dem 18. Februar 2014, lädt die GenerationenHochschule erneut in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert Dr. phil. Uwe Lagatz zum Thema „Der Brocken. Die Entdeckung und Eroberung eines Berges“.
Der studierte Lehrer widmet sich der bewegten Geschichte des symbolträchtigen Harzer Wahrzeichens. Detailliert beleuchtet er die Einzelheiten der touristischen Entdeckung und Eroberung der höchsten Erhebung in Mitteldeutschland und erläutert sowohl „Brocken-Schroeder“ und sein Werk als auch die Historie der Brockenhäuser und das Image des Gipfels als „Sehnsuchtsberg“. Abschließend wird erklärt, wie es zu Kaisers Zeiten auf dem Brocken zuging.
Uwe Lagatz wuchs in Wernigerode auf und arbeitete nach seinem Universitätsabschluss als Pädagoge. Im Jahr 2003 promovierte er zum Dr. phil. an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Derzeit ist Lagatz Fachseminarleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Lehrämter in Magdeburg und zudem Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte seiner Alma Mater.
Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Es ist lediglich die Registrierung unter www.generationenhochschule.de notwendig; hier können ebenso zusätzliche Informationen sowie Bildmaterial abgerufen werden.