Hazel Catorce ist Absolventin des Studiengangs <link https: www.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Harz. Drei Semester ihres Studiums verbrachte sie im Ausland. Die 25-Jährige ist überzeugt: „Auslandserfahrung gehört zum Studium. Heutzutage erwarten das die Arbeitgeber.“ Diese Erwartung erfüllt sie gern, denn Hazel Catorce hat Fernweh. Ihre Studienrichtung „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ integriert ein Auslandssemester, das sie an einer Partnerhochschule in Irland absolviert hat. „Die Erfahrungen waren so toll, dass ich auf jeden Fall nochmal ins Ausland wollte“, erzählt sie. So entschied sich die gebürtige Philippinin als erste Studierende der Hochschule Harz für die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, das in Kooperation mit der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji Universität in Shanghai angeboten wird. Die Teilnehmer studieren im siebten Semester an der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>CDHAW und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem chinesischen Unternehmen oder einer deutschen Firma mit einem Standort in China. Der erfolgreiche Verlauf mündet neben dem Abschluss der Hochschule Harz in einen zweiten Abschluss der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>Tongji-Universität.
Von der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>CDHAW an die Hochschule Harz kommen Austauschstudierende bereits seit 2009. Aktuell sind es sieben Chinesinnen und Chinesen; Ruiping Liu und Qiaochu Wang gehören dazu. Sie studieren Mechatronik an der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>CDHAW und vertiefen ihre Fähigkeiten am Fachbereich Automatisierung und Informatik in Wernigerode. „In China haben wir uns das Grundwissen erarbeitet“, sagt Ruiping Liu und ergänzt: „In Deutschland können wir praktische Kenntnisse erwerben, wir arbeiten hier mehr im Labor.“ Der Unterricht an der Hochschule Harz findet auf Deutsch statt, an der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>CDHAW sind die Vorlesungen hauptsächlich auf Englisch, einige Fächer werden auf Deutsch unterrichtet. Hazel Catorce hat freiwillig ein Semester Chinesisch studiert. Ihr Praktikum absolvierte sie beim deutschen Automobilzulieferer <link https: www.webasto.com us external-link-new-window external link in new>Webasto in Shanghai. Während des ganzen China-Aufenthalts lebte sie im Wohnheim auf dem Campus der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>CDHAW außerhalb von Shanghai. Hier bekam sie von ihren Betreuern Antworten auf sämtliche Fragen zum Leben in China. Auch Ruiping Liu und Qiaochu Wang fühlen sich an ihrer Partnerhochschule wohl. „Die Leute hier sind sehr freundlich, die Professoren kümmern sich gerne um uns“, berichten die Studentinnen über ihre Erfahrungen an der Hochschule Harz.
Während Hazel Catorce ihren zweiten Abschluss im Studiengang Logistikmanagement der <link http: cdhaw.tongji.edu.cn de external-link-new-window external link in new>Tongji-Universität erhielt, erzielen Ruiping Liu und Qiaochu Wang ihre zweiten Abschlüsse im Studiengang <link https: www.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Smart Automation der Hochschule Harz. Das erfolgreiche Austauschmodell mit China soll nun auch mit der Partnerhochschule <link https: tec.mx es external-link-new-window external link in new>Tec de Monterrey in Mexiko angeboten werden.
Nähere Informationen zu den Doppelabschlussprogrammen sind unter <link https: www.hs-harz.de studium external-link-new-window external link in new>www.hs-harz.de/studium zu finden. Die Entscheidung dafür sollte spätestens im vierten Semester getroffen werden, eine interne Bewerbung erfolgt im fünften Semester. Für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Smart Automation können sich Interessierte noch bis zum 31. August bewerben, beide Studiengänge sind zulassungsfrei. Einen Einblick in das Studieren und Leben auf dem Wernigeröder Campus bietet der Tag der offenen Tür im Rahmen des „Campusfiebers“ am Samstag, dem 26. Mai; mehr unter: <link http: www.hs-harz.de campusfieber.>www.hs-harz.de/campusfieber.