Nach einer relativ kurzen Bearbeitungszeit von nur drei Jahren hat Dipl.-Ing. Matthias Haupt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH), mit der erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation am Mittwoch, dem 20. Januar 2010, an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig den Grad eines Doktor-Ingenieurs erworben. Seine Arbeit wurde mit dem Prädikat magna cum laude (sehr gut) bewertet.
Dank intensiver Forschungstätigkeit innerhalb der Projekte OPTOREF (2006-2007) und BRIGHT (2008) unter dem Dach des Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen (KAT) der Hochschule Harz (FH) war es Haupt möglich, neuartige Erkenntnisse im Bereich der optischen Nachrichtentechnik zu gewinnen und unter dem Titel „Wellenlängenmultiplex im sichtbaren Spektrum für optische Polymerfaser-Systeme“ im Rahmen seiner Dissertation zu fundieren. Die in Kooperation mit der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik der TU Braunschweig entstandene Dissertation wurde seitens der Hochschule Harz von Prof. Dr. habil. Ulrich Fischer-Hirchert und seitens der TU Braunschweig von Prof. Dr. habil. Wolfgang Kowalsky betreut und begutachtet. Der erfolgreiche Abschluss der Dissertation unterstreicht die guten Kooperationsbeziehungen zwischen den beiden Hochschulen.