Pressemitteilungen

Workshop zu erfolgreichem Führungsverhalten

am 5. Mai 2018 in Wernigerode
Studierende der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz bieten jetzt ein Training an, mit dem Interessierte ihr eigenes Führungsverhalten im Kontakt mit Pferden reflektieren und verbessern können. Foto: Hochschule Harz
Studierende der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz bieten jetzt ein Training an, mit dem Interessierte ihr eigenes Führungsverhalten im Kontakt mit Pferden reflektieren und verbessern können. Foto: Hochschule Harz
Studierende der Wirtschaftspsychologie bieten Führungskräftetraining mit Pferden an

Wer Menschen in einem Unternehmen erfolgreich führen will, sollte - wie aktuelle Forschungsergebnisse zeigen - kongruent und authentisch kommunizieren können. Studierende der Hochschule Harz bieten jetzt ein Training an, mit dem Interessierte ihr eigenes Kommunikationsverhalten im Kontakt mit Pferden reflektieren und verbessern können. Die sensiblen Tiere eignen sich besonders als Feedback-Geber, da sie schnell und direkt reagieren. Eindeutiges und klares Kommunizieren, wie es auch im Führungsalltag bedeutsam ist, ist gerade für die Anleitung von Pferden eine wichtige Voraussetzung.

Der Workshop wird erstmalig am 5. Mai 2018 in Wernigerode angeboten. Im Zentrum stehen die Vermittlung von Wissen zu kongruenter Führung mit Hilfe von Vorträgen, Trainingseinheiten am Pferd sowie gemeinsame Reflexionsrunden. Interessierte können sich noch bis zum 30. April anmelden. Erfahrungen mit Pferden werden nicht vorausgesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro.

Mehr unter: <link https: www.hs-harz.de weiterbildung external-link-new-window external link in new>hs-harz.de/weiterbildung; Fragen beantwortet Claudia Wegeleben unter Tel.: 03943 659 871 oder E-Mail: <link>cwegeleben@hs-harz.de.

Hintergrund:
Pferdegestützte Führungskräftetrainings sind im Personal-Bereich schon länger bekannt und beliebt. Die Studierenden des <link https: www.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften nutzten den Ansatz zunächst, um unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Ulrike Starker die Wirksamkeit von Trainings mit Pferden in der Praxisanwendung mit Studierenden zu erforschen. Aufgrund erster positiver Erfahrungen entwickelten die angehenden <link https: www.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Wirtschaftspsychologen nun auch einen Workshop für zukünftige und etablierte Führungskräfte, der in Kooperation mit dem <link https: www.hs-harz.de transferzentrum external-link-new-window external link in new>TransferZentrum Harz durchgeführt und weiter beforscht wird.


Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2017 - 2019“ unterstützt die Entwicklung dieses Weiterbildungsangebots und wird dabei im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.