
Besuchen Sie unseren zweitägigen Workshop und erleben Sie, wie internationale Pflegebildung, innovative Technologien und starke Projektpartnerschaften zusammenkommen – kompakt, praxisnah und inspirierend.
Datum: 10.02. - 11.02.2026
Ort: Studentische Begegnungsstätte (StuBe) der Hochschule Harz | Campus Wernigerode
| Tag 1 - 10.02.2026 | |
| 16:00 - 17:00 Uhr | Begrüßung mit Kaffee und Kuchen |
| 17:00 - 17:30 Uhr |
Vortrag zur Pflegeausbildung an der Rīga Stradiņš University (N.N. / Rīga Stradiņš University) |
| 17:30 - 18:30 Uhr | Vorstellung weiterer internationaler Projektpartner |
| 18:30 - 19:00 Uhr |
Vortrag zur Methodik von Video-Interaktionsanalysen (Prof. Dr. Jutta Müller / Dr. Elmar Schwedhelm / Hochschule Harz) |
| 19:00 - 19:30 Uhr |
Vortrag zu Besonderheiten des deutschen Pflegerechts (Prof. Dr. Susanne Lenz / Hochschule Harz) |
| 19:30 - 20:00 Uhr |
Vorstellung des aktuellen Antragsstands ERASMUS+ (Prof. Dr. Georg Westermann / Hochschule Harz) |
| ab 20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
| Tag 2 - 11.02.2026 | |
| 9:00 - 10:30 Uhr | Diskussion des ERASMUS+-Antrags in der StuBe |
| 10:30 - 13:00 Uhr |
Besuch des Pflegedienstes VitaConSana in Wernigerode Demonstration des SmartProCare-Teleassistenzsystems (Steffen Rogge / Geschäftsführer VitaConSana) |
| ab 13:00 Uhr |
Gemeinsamer Imbiss Möglichkeit zur geführten touristischen Erkundung von Wernigerode |
To view information about this project in English, please click here.