Hochschulsport und seine Aufgaben

Hinter dem Hochschulsport verbirgt sich ein dynamisches Team, welches mit viel Begeisterung, viel Schwung und Elan den Studierenden der Hochschule Harz, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Sportangebot jedes Semester anbietet. Das Hochschulsportzentrum der Hochschule Harz Wernigerode vermittelt in den angebotenen Sportkursen nicht nur einen bewegten Ausgleich zum Studium. Es werden die der jeweiligen Sportart / dem Bewegungsangebot innewohnenden Bildungsinhalte vermittelt.

Diese sind u.a.:
- Die Vermittlung von sportartspezifischen Kenntnissen und Trainingsmethoden.
- Der Erwerb, die Erweiterung und Sicherung vielfältiger Bewegungserfahrungen.
- Die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und mit seinem Beitrag zur ganzheitlichen Bildung die Verbesserung des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens.
- Erkennen der sportlichen Leistungsfähigkeit als Teil der Gesundheit. - Vielseitiges Anwenden der eigenen physischen Fähigkeiten und Neigungen. - Integration von Bewegungs-, Entspannung- und Regenerationsformen in eine gesunde Lebensführung.
- Erhalt und Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und der ihnen zugrunde liegenden Organsysteme (Bewegungsapparat, Nervensystem, Stoffwechselsystem) durch gezielte Übungen. - Sammeln von körperlichen und materialen Erfahrungen beim Spielen, bei Wettkämpfen und beim Gestalten.
- Erlernen der räumlichen und zeitlichen Gestaltung von Bewegungen und des angemessenen Einsatz´der Körperkräfte.
- Vom Körper und von der Bewegung als Ausdrucksmittel Gebrauch machen. - Aneignung von Wissen, Kenntnissen und Methodenvielfalt, sozialer Kompetenz und damit Schaffung von Voraussetzungen um als Multiplikator zum gesellschaftlichen Wohl zu wirken.


Teilnahmebedingungen und Versicherung/ Halftung

Teilnahme am Hochschulsport

Am Hochschulsport unserer Hochschule können alle immatrikulierten Studierenden der Standorte Wernigerode und Halberstadt teilnehmen. Auch Studierende anderer Hochschulen sind herzlich willkommen. Für Fragen rund um den Hochschulsport steht Ihnen das Hochschulsport Team gern zur Verfügung.


Versicherung und Haftung

Alle Studierenden und Hochschulangehörigen – außer Beamte – sind bei Veranstaltungen des Hochschulsports entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über die Unfallkasse (UK) Sachsen-Anhalt unfallversichert. Beim freien Sporttreiben in den Räumlichkeiten und Anlagen der Hochschule, d.h. ohne einen Übungs- oder Kursleiter und außerhalb des Vorlesungszeitraums, besteht kein Versicherungsschutz.

Ein SPORTUNFALL muss unverzüglich, innerhalb von 3 Tagen, im Hochschulsportbüro gemeldet werden. Die Verantwortung für die Meldung trägt der Verunfallte!

Bei Sportreisen und Wettkämpfen sind nur Studierende über die Unfallkasse Sachsen-Anhalt unfallversichert. Informationen zum Verhalten bei Sportunfällen werden zum Semesterbeginn erteilt. Bei Diebstahl und Sachbeschädigung von Privateigentum übernimmt die Hochschule keine Haftung.

Unfallmeldung für Studierende
Fragebogen - Wegeunfall


Häufig gestellte Fragen zum Hochschulsport

Häufig gestellte Fragen zum Hochschulsport


 

Hochschulen in Sachsen-Anhalt

- Hochschule Magdeburg/Stendal (FH)
- Hochschule Anhalt (FH)
- Hochschule Merseburg (FH)
- Hochschule für Kunst und Design Halle
- Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg