März 2021: Neues F&E-Projekt "StaPrax-Regio"
Optimierung von Düngepraktiken unter Berücksichtigung meteorlogischer und edaphischer Parameter inklusive der GIS-gestützten Datenanalyse und-darstellung
weiter.... acquire, administer, analyse and visualize spatial information to support holistic and sustainable decision making
Optimierte Düngung in der Landwirtschaft unter Berücksichtigung meteorologischer und edaphischer Parameter
Im Rahmen des Ende 2022 ausgelaufenen multidisziplinären, Hochschul-übergreifenden Projektes "TransInno-LSA" ist die Abschlussveröffentlichung erschienen:
Pundt, H., Reinhold, S. (Hrsg., 2022): Abschlussveröffentlichung des Verbundprojektes TransInno_LSA - Ein Fazit aus fünf Jahren gelebtem Transfer. Harzer Hochschultexte - Forschungsband 3, 297 S. Harzdruckerei Wernigerode.
Optimierung von Düngepraktiken unter Berücksichtigung meteorlogischer und edaphischer Parameter inklusive der GIS-gestützten Datenanalyse und-darstellung
weiterThe ERASMUS Project is aimed at bringing scientists from Lithuania, North-Macedonia, Spain, Cyprus and Germany together to research opportunities and possibilities resulting from innovative digital methods to support sustainable development in rural regions. Prof. Dr. Pundt, supported by Suntje Ehmann, both from Harz University of Applied…
weiter"Geographic Information Science: Biodiversity Conservation and Sustainable Ecosystems Management"
weiterIm Rahmen der Initiative "Zukunft Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt" (https://www.f-bb.de/informationen/projekte/zukunftszentrum-digitale-arbeit-sachsen-anhalt/) beschäftigt sich der Bereich "Geoinformatik" am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz mit Konzepten und Umsetzungen im Bereich "eLearning" vor dem Hintergrund…
weiterLehre beginnt später, Projektstarts werden verzögert
weiterPublication in book series on sustainable development
weiterEine halbe WM-Stelle für drei Jahre im Bereich IT, Geoinformatik.
weiterBei der diesjährigen Messe "IFAT 2022" ist das StaPrax-Regio-Projekt", dass unter Konsortialführung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz durchgeführt wird un in dem die Hochschule Harz mit der AG "Geoinformatik" vertreten ist, mit einer Informationsstele vertreten sein.