Prof. Dr. Harald Zeiss

Forschung und Lehre zum
nachhaltigen Tourismus

 

Vita

Prof. Dr. Harald Zeiss studierte Betriebswirtschaft in Nürnberg, Politikwissenschaften in Straßburg und erwarb einen MBA in den USA. An der wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar wurde Zeiss promoviert. 

Seine berufliche Karriere startet er 2001 bei der Unternehmensberatung Q_Perior in München. 2005 wechselte er zum Reiseveranstalter TUI Deutschland nach Hannover. Dort arbeitete Zeiss elf Jahre lang in verschiedenen Verantwortungsbereichen, u.a. im Qualitätsmanagement, in der Produktentwicklung und im Einkauf. Von 2010 bis 2016 leitet er das Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement der TUI.

Harald Zeiss ist seit 2011 Professor an der Hochschule Harz in Wernigerode, mit den Forschungsschwerpunkten Nachhaltigkeit und Internationaler Tourismus. Neben der Forschung und Lehre ist er seit 2012 verantwortlich für den Studiengang International Tourism Studies (ITS) und war von 2018 bis 2022 als Studiendekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften tätig. 

2011 gründete Prof. Zeiss das Institut für Nachhaltigen Tourismus GmbH (Inatour) mit Sitz in Wernigerode, dessen alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer er bis heute ist. Er war von 2017 bis 2022 Vorsitzender des Vorstands der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris. Zeiss engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich als Vorsitzender des Ausschusses Nachhaltigkeit beim Deutschen Reiseverband (DRV) und ist Vorsitzender des Umweltbeirats des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt (LTV). Zudem leitet er als Direktor das Institut für Tourismusforschung der Hochschule Harz (ITF). 2020 wurde er in den Beirat der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) gewählt. 

Forschung

Nachhaltigkeitsmanagement in der Tourismusindustrie, insbesondere:

  • Reiseveranstalter
  • Reisemittler
  • Kreuzfahrtgesellschaften
  • Airlines
  • Hotels/Gastgewerbe
  • Destinationen

Themen

  • Armutsminderung 
  • Lokale Supply Chain Entwicklung
  • Overtourism
  • Klimawandel und Klimakrise
  • Menschenrechte

Forschungsgrundlage

Im Kontext der Tourismusindustrie hat die Implementierung eines fortgeschrittenen Nachhaltigkeitsmanagements in den letzten zwei Dekaden an Stellenwert gewonnen. Dieser Wandel ist insbesondere als Reaktion auf umfassende gesellschaftliche Transformationen zu betrachten, welche die Etablierung nachhaltiger Praktiken von einer optionalen zu einer obligatorischen Komponente innerhalb der touristischen Wertschöpfungskette gemacht haben.

Deutschland nimmt dabei sowohl im Hinblick auf die Angebots- als auch die Nachfrageseite eine besondere Rolle ein. Ob in den Segmenten Luftverkehr, Kreuzfahrtindustrie, Hotelwirtschaft, Reiseorganisation oder Geschäftsreisen, exemplarische Fallstudien (Best Practice Beispiele) illustrieren eindrucksvoll die derzeitigen Möglichkeiten und Kapazitäten im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements.

Wissenschaftliche Forschung nimmt diese Progression auf und untermauert empirisch das umfangreiche Potenzial, das durch eine suffizienzorientierte Lebens- und Wirtschaftsführung erschlossen werden kann.

Publikationen

  • Zeiss, H., Graw, K., & Matzarakis, A. (2022). Impact of the Destination Weather Conditions on Decision and Complaint Behavior of Guests Who Booked Vacation Rentals. Atmosphere, 13(12), 1998.
  • Zeiss, H. (2020). Einfluss des Urlaubswetters auf das Reklamationsverhalten von Ferienhausgästen. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 12(3), 391-418.
  • Gössling, S., Zeiss, H., Hall, C. M., Martin-Rios, C., Ram, Y., & Grøtte, I. P. (2018). A cross-country comparison of accommodation manager perspectives on online review manipulation. Current Issues in Tourism, S. 1-20.
  • Zeiss, H. (2017). Umweltschutz in der Kreuzfahrtindustrie. In CSR und Tourismus (pp. 271-287). Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.
  • Zeiss, H., & Dürkop, D. (2014). Sozio-ökonomische Effekte von all-inclusive-Anlagen in Entwicklungs-und Schwellenländern. TW: Zeitschrift fuer Tourismuswissenschaft, 6(2).
  • Zeiss, H. (2013). Nachhaltiges Reisen aus Sicht eines deutschen Reiseveranstalters. In: Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländer (pp. 253-256), Aderholz/Kösterke/von Laßberg (Hrsg.), Seefeld, 2013.
  • Griese, K. M., & Zeiss, H. (2012). Positionierungen zum Thema Nachhaltigkeit: Wie können sich Unternehmen strategisch positionieren. NachhaltigkeitsmagazinCCaSS News–Online. Climate Change & Sustainability Services, Ausgabe 18, 4-9.
  • Zeiss, H. (2006). Die Management-Holding: Anspruch, Wirklichkeit und Weiterentwicklung, Shaker, Aachen.
  • Zeiss, H. (2006). Das Management-Holding-Konzept: Ziele und Herausforderungen der Implementierung in Konzernen in: Zeitschrift Führung + Organisation, 75. Jg (4/06), S. 198-206.
  • Kumar, B.N., Graf, I., Zeiss, H. (2001). Multinationale Unternehmen und internationale Korruption: Steuerungsdefizite des rechtlichen Rahmens und betriebswirtschaftliche Präventionsmaßnahmen, in: Transport – Wirtschaft – Recht, Schachtschneider/Piper/Hübsch (Hrsg.), Berlin, S. 489-525.
  • French, W., Zeiss, H., & Scherer, A. G. (2001). Intercultural discourse ethics: Testing Trompenaars‘ and Hampden-Turner’s conclusions about Americans and the French. Journal of Business Ethics, 34(3-4), 145-159.

 

Prof. Dr. Harald Zeiss

FB Wirtschaftswissenschaften
Tel +49 3943 659 233
Raum 2.133, Haus 2, Wernigerode