Aktuelles

Hochschulklimarat erarbeitet 50 Maßnahmen für den Klimaschutz

Angeregt zum Thema Klimaschutz diskutiert haben Studierende, Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliches und wissenschaftsunterstützendes Personal der Hochschule Harz am 15. Mai und 1. Juni 2023. Ziel des sogenannten Klimarats war es, Ideen für eine klimaneutrale Hochschule Harz zu entwickeln. Unter Einbezug von hochschulexternen und -internen Expertinnen und Experten erarbeitete die Gruppe aus 28 Hochschulangehörigen insgesamt 50 Maßnahmen zum Klimaschutz in den Bereichen Regenerativer Campus, Pendel- und Geschäftsmobilität sowie nachhaltige Ernährung und Beschaffung.

Am ersten Tag ging es vor allem darum, ein gemeinsames Verständnis der verschiedenen Themenbereiche zu schaffen. Zudem erhielten die Mitglieder des Klimarats, die zuvor per Losverfahren im Rahmen des Projekts KlimaPlanReal ausgewählt worden sind, virtuellen Input von externen Gästen. Von ihren Erfahrungen berichteten Anke Scholz, Koordinatorin des Projekts „FAIRantwortungsvolle Beschaffung in Sachsen-Anhalt“ vom EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Energiemonitoring-Experte Professor Ulrich Spindler von der Technischen Hochschule Rosenheim, Veronique Holzen aus der Abteilung für Umweltpsychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Sophie Lokatis von der Initiative Blühender Campus FU Berlin.

Bei einer Präsentation zu Kennzahlen und bereits durchgeführten Maßnahmen an der Hochschule Harz erfuhren die Teilnehmenden zudem, welche Beiträge einzelne Hochschulbereiche im Hinblick auf Treibhausgasemissionen haben. „Wenngleich uns genaue Zahlen fehlen, wissen wir, dass unsere Dienstreise- und Pendelmobilität den größten Anteil an unseren Emissionen ausmacht“, führt Projektleiterin Prof. Andrea Heilmann an. Vor diesem Hintergrund erarbeitete der Klimarat am zweiten Tag eine Vision, wie ihre Hochschule im Jahr 2040 aufgestellt sein sollte. Konkret wurde bereits eine Vielzahl an Umsetzungsideen gesammelt – von Blühwiesen bis hin zu Fahrradausleihstationen.

Das gesamte Vorgehen und die Ergebnisse des Klimarats trägt das Organisationsteam derzeit in einem Bericht zusammen, welcher anschließend der Hochschulleitung übergeben wird. Doch damit ist nicht Schluss: Ein Teil der vom Hochschulklimarat entwickelten Maßnahmen wird im weiteren Verlauf des Projekts KlimaPlanReal in sogenannten Reallaboren durch Transformationsteams erprobt. Teilnehmende des Klimarats haben bereits Interesse an der Mitwirkung bekundet. Weitere Ideen könnten beispielsweise im Rahmen des Umweltmanagements realisiert werden. Vor diesem Hintergrund bewertet das Projektteam derzeit die einzelnen Maßnahmen. Neben der Priorisierung durch die Mitglieder des Klimarats kommt es hierbei unter anderem auf ihr Potenzial an, Treibhausgasemissionen zu verringern, um dem Ziel der Klimaneutralität langfristig näher zu kommen.