Am Dienstag, dem 14. Oktober, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters zur Vorlesung der GenerationenHochschule – diesmal in den Hörsaal N 113 am Halberstädter Standort (Domplatz 16) – eingeladen. Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V., spricht unter dem Titel "Die meisten wollen einfach mal reden" über Strategien gegen Einsamkeit im Alter. Zum Auftakt blickt die Poetry-Slammerin Luca Marohn, mehrfache Gewinnerin des Halberstädter Poetenwettstreits, mit den Augen einer Künstlerin auf das Thema. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harz statt und wird zusätzlich per Live-Stream online übertragen (www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz).
In ihrem Vortrag bietet Elke Schilling praxisnahe Lösungen gegen die Vereinsamung im Alter und untersucht dabei die doppelte Rolle der Digitalisierung. Begleitend gibt es Infostände über Vereine, Initiativen und Angebote in der Region, die konkrete Anlaufstellen bilden.
Elke Schilling ist studierte Mathematikerin; in der DDR arbeitete sie 22 Jahre lang in Rechenzentren verschiedener Bereiche und wechselte nach der Wende als Versicherungsfachfrau in die Selbstständigkeit, bevor sie in die Politik (Bündnis 90/Die Grünen) einstieg und von 1994 bis 1998 Staatssekretärin für Frauenpolitik in Sachsen-Anhalt war. Seit 2010 engagiert sie sich in Berlin für Senioren, gründete 2016 den Verein Silbernetz e.V. und wurde 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.