Das letzte Mal vor den Sommerferien strömten am Sonnabend, dem 12. Juni 2010, rund 400 Junior-Studenten voller Entdeckerdrang auf den Wernigeröder Hochschulcampus der Hochschule Harz (FH). Zusammen mit Dirk Gärtner (M.A.), Gymnasiallehrer für Geschichte am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wernigerode, begaben sie sich im Rahmen der 17. Veranstaltung der KinderHochschule auf die Spuren der „Großen Entdecker – Menschen, die die Welt veränderten“. „Eure Expedition beginnt in der Antike und endet in der Gegenwart. Zusammen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Geschichte beweist ihr euren Mut und eure Kreativität“, so Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann bei der Begrüßung. „Vielleicht gibt euch diese Reise den Anstoß, einmal selbst zu echten Entdeckern zu werden und die jüngste Herausforderung der Menschheit – das Weltall – zu erobern.“
Gärtner verstand es, die Mädchen und Jungen mit seiner sympathischen und offenen Art schnell in eine bunte Abenteuerwelt zu entführen. Er begeisterte mit Erzählungen aus dem alten Ägypten und Mesopotamien. Phönizier und Wikinger streiften dicht gefolgt von Christoph Kolumbus durch den Vorlesungssaal. „Kolumbus hat unser Weltbild mit der Entdeckung Amerikas nachhaltig geprägt“, erläuterte der Pädagoge kindgerecht. „Doch dafür mussten er und seine Matrosen auf der folgenreichsten Seefahrt der Geschichte harte Zeiten überstehen. Nur wenige von ihnen überlebten das schwierige Leben an Bord.“ Die Junior-Studenten erfuhren, wie weitere Entdeckungen die Welt im Laufe der Zeit rasant veränderten und stachen schließlich im zweiten Teil der Vorlesung mit Kapitän James Cook auf dem Schiff „Endeavour“ ein letztes Mal in See. „Cook ist an zahlreichen Ufern gelandet und hat viele Völker kennengelernt. So entdeckte er zwar nichts Neues, konnte aber bis dahin geltende Annahmen zum Aufbau der Welt widerlegen“, erklärte Gärtner. „Auch das gehört zu den Aufgaben eines Entdeckers.“ Abgerundet wurde die Veranstaltung durch astronomische Geräte, naturwissenschaftliche Objekte und Präparate, die die Kinder aus nächster Nähe erleben konnten.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden erneut viele der jungen Teilnehmer mit dem Status „Bronze-, Silber- bzw. Gold-Junior-Student“ für ihre aktive Teilnahme an den Vorlesungen ausgezeichnet. Einige besonders eifrige Junior-Studenten erreichten darüber hinaus den „Genie-Status“ und wurden von Rektor Willingmann mit einem eigenen KinderHochschul-T-Shirt überrascht, dessen kostenfreie Bereitstellung die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH dank einer großzügigen Beteiligung an den Produktionskosten ermöglichte. Freundliche Unterstützung fand die in Kooperation mit dem Internationalen Bund und GEOlino, einem Erlebnismagazin für Kinder, ausgerichtete KinderHochschule darüber hinaus auch durch die Vereinigte Volksbank eG.
Die nächste Veranstaltung der KinderHochschule findet am Sonnabend, dem 25. September 2010, statt. Prof. Dr. Andrea Heilmann, Prof. Dr. Folker Roland und Prof. Volker Ruwisch von der Hochschule Harz schärfen den Blick der Junior-Studenten und beantworten die Frage: „Sonne, Wind, Wasser, Holz und Pflanzen – Woher kommt unsere Energie in der Zukunft?“ Auf Grund des hohen Interesses an den Angeboten der KinderHochschule findet diese Veranstaltung ebenfalls sowohl von 10 bis 12 Uhr als auch von 14 bis 16 Uhr statt. Für eine Teilnahme ist eine Online-Registrierung unter www.kinderhochschule.eu nötig.