Pressemitteilungen

„Alles hat seine Zeit“ - Ökumenischer Arbeitskreis der Kirchen lädt auf den Campus ein

Bild: Die Rektoratsvilla der Hochschule Harz ist im Jahr 2016 die letzte Station der Veranstaltungsreihe „Wort am Ort“ – dabei wird auch die wechselhafte Geschichte des faszinierenden Hauses erzählt.
Bild: Die Rektoratsvilla der Hochschule Harz ist im Jahr 2016 die letzte Station der Veranstaltungsreihe „Wort am Ort“ – dabei wird auch die wechselhafte Geschichte des faszinierenden Hauses erzählt.
„Wort am Ort“ in der Rektoratsvilla: informativ, kreativ und intensiv

Die Veranstaltungsreihe „Wort am Ort“ des Ökumenischen Arbeitskreises der Kirchen findet in diesem Jahr ihren Abschluss in der <link internal-link internal link in current>Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, um 18 Uhr, sind alle Interessierten herzlich auf den <link internal-link internal link in current>Wernigeröder Campus eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Motto lautet „Alles hat seine Zeit“ und entstammt einem Wort des Predigers Salomo aus der Bibel.

Dass diese Aussage bis in die heutige Zeit Gültigkeit hat und berührt, wird in drei verschiedenen Beiträgen deutlich. <link internal-link internal link in current>Prof. Dr. Folker Roland, seit Mai amtierender Rektor der Hochschule Harz, kann davon erzählen. Sein Thema lautet: „Die Rektoratsvilla als Spiegel deutscher Geschichte“. Beginnend bei der einstigen <link internal-link internal link in current>„Villa Honig“, wird der Bogen über das Erholungsheim für Offiziere und das FDGB-Ferienheim „Georgi Dimitroff“ bis in die Gegenwart gespannt – denn „alles hat seine Zeit“. Anschließend nimmt Stefan Hansch, Pfarrer der <link http: www.kath-kirche-wernigerode.de external-link-new-window external link in new>Katholischen Pfarrei St. Bonifatius und Betreuer der <link http: csg.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>Christlichen Studentengemeinde (CSG), die Frage auf, wie sich Gott in der Geschichte offenbart. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Gospelchor des <link http: www.kloster-druebeck.de external-link-new-window external link in new>Klosters Drübeck unter Leitung von <link http: pk.kloster-druebeck.de pk pastoralkolleg mitarbeitende.php external-link-new-window external link in new>Michael Bornschein, Rektor des Pastoralkollegs.

Im Anschluss wird zu Workshops eingeladen. Unter dem Stichwort „informativ“ führt <link internal-link internal link in current>Professor Roland durch die altehrwürdige <link internal-link internal link in current>Rektoratsvilla, „kreativ“ wird es beim Weben eines Lebensteppichs mit Margrit Hottenrott, Architektin und Oblatin des Benediktinerordens, und „intensiv“ beim gemeinsamen Singen mit dem Gospelchor.