Pressemitteilungen

Ausbau des Studienprogramms am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz jetzt auch als Vollzeit-Studium

Zum Wintersemester 2015/16 eröffnet der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz den Master-Studiengang „Public Management“ erstmals auch als konsekutiv studierbares Angebot. Seit der Umstellung im Zuge der Bologna-Reform 2010 verfügt der Fachbereich über einen erfolgreichen, berufsbegleitenden Master-Studiengang. Aufgrund zahlreicher Anfragen potentieller Studieninteressenten wurde auf Basis der bislang gesammelten Erfahrungen der Master-Studiengang „Public Management“ nun so konzipiert, dass dieser – neben der weiterhin berufsbegleitend studierbaren Variante – als Vollzeit-Modell direkt an ein Bachelor-Studium der Verwaltungswissenschaften oder ähnlicher Studiengänge angeschlossen werden kann.

Der konsekutive Master-Studiengang „Public Management“ vermittelt sowohl vertiefende wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen, insbesondere für das Management von Veränderungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen. Dabei werden von der Normgestaltung über die Umsetzung von Veränderungen und die hierfür notwendige Kommunikation bis zur Wirkungsmessung und Evaluation Kenntnisse für alle Bereiche der Verwaltungsarbeit vermittelt.

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, anspruchsvollere Führungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben in öffentlichen Verwaltungen, öffentlich rechtlichen Organisationen oder an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu übernehmen.

Nach der Regelstudienzeit von drei Semestern wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen, der auch den Einstieg in die Laufbahnen des höheren Dienstes ermöglicht.

Über den Fachbereich Verwaltungswissenschaften: Derzeit bietet die Hochschule Harz am Fachbereich Verwaltungswissenschaften drei Bachelor-Studiengänge und einen Master-Studiengang, der auch berufsbegleitend studiert werden kann, an. Aktuell sind am Standort Halberstadt rund 900 Studierende immatrikuliert. Der Fachbereich stellt dabei nicht nur einen Studienort und Knotenpunkt verwaltungswissenschaftlicher Forschung dar, sondern schlägt mit Messen, Workshops und Praxiskooperationen Brücken zum öffentlichen Sektor mit praktischem Mehrwert für Kommunal- und Staatsverwaltung. Weiterführende Informationen online unter: <link https: www.hs-harz.de fb-verwaltungswissenschaften external-link-new-window external link in new>

www.hs-harz.de/fb-verwaltungswissenschaften/