Pressemitteilungen

GenerationenHochschule zum „Letzten Willen“

Prof. Dr. Hagen Ackermann spricht bei der GenerationenHochschule zum Thema „Der letzte Wille - Grundlagen zum Erb- und Schenkungssteuerrecht“. Foto: Hochschule Harz
Professor erklärt Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen

Am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Veranstaltung der GenerationenHochschule in diesem Jahr eingeladen. Prof. Dr. Hagen Ackermann, Hochschullehrer für Unternehmensbesteuerung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, spricht über den „Letzte Willen“ und erklärt „Grundlagen zum Erb- und Schenkungssteuerrecht“. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung unter: www.generationenhochschule.de

Der Referent wird im ersten Teil des Vortrags zivilrechtliche Grundlagen des Erbrechts erläutern. Der zweite Teil befasst sich mit steuerlichen Konsequenzen von Vermögensübergängen wie Erbschaften oder Schenkungen. Hagen Ackermann hat an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Betriebswirtschaftslehre studiert und 2015 seine Promotion beendet, ein Jahr später gründete er als Steuerberater seine eigene Kanzlei in der Landeshauptstadt. An der Hochschule Harz lehrt er seit 2017. Seine Forschungsprojekte behandeln die Themen Vermögensnachfolge und Besteuerung von Alterseinkünften sowie die Einkommensteuererklärung für Rentner.