Pressemitteilungen

Im Alltag wie in der Versicherungsbranche gilt: „Ein risikofreies Leben gibt es nicht!“ - Gastvortrag zu Risikomanagement an der Hochschule Harz

Mitte Dezember begrüßte Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Hochschullehrer für Finanzmanagement am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Träger des diesjährigen Preises für angewandte Forschung des Landes Sachsen-Anhalt, über 100 interessierte Studierende zu dem Gastvortrag „Risikomanagement in der Praxis“. Selbst Experte auf diesem Fachgebiet, konnte Angermüller dafür Sven Wolff gewinnen, der im Verbund des „Risk Management Association e.V.“ bereits erfolgreich Praxisprojekte mit der Hochschule Harz umgesetzt hat. Der Dozent ist Anwalt, diplomierter Betriebswirt und Absolvent eines Master of Business Administration (MBA), er hat aktuell die Leitung des Risikomanagements der LVM Versicherungsgruppe, eine der bundesweit 20 führenden Erstversicherungsgruppen, in Münster inne.

Sven Wolff gelang es durch die praxisnahe Vorstellung verschiedener Risikostrategien einen Einblick in das - vor allem für angehende Wirtschaftswissenschaftler wichtige - Thema zu vermitteln. Dabei wurde deutlich, dass Warnsysteme pro aktiv zur Schadensbegrenzung beitragen können. „Das schmal halten von nicht identifizierten Restrisiken ist allerdings Pflicht“, so der Experte. Es gehöre dazu, dass möglichst alle Risiken bewusst getragen werden. „Unbewusst getragene Risiken können auch nicht gesteuert werden“, erklärte der Manager. Generell gelte - so wusste nicht nur der Fachmann - „Ein risikofreies Leben gibt es nicht!“. Weiterhin vermittelte der Dozent anschaulich, dass in Zeiten von Großrechnersystemen und digitalen Speichermedien selbst kleine Ursachen große Wirkung haben können, und gab einen Überblick des Risikobegriffs aus Sicht des Versicherers und des Versicherten. „Neben den ökonomischen Gesichtspunkten der Risikobewertung kommt es auch auf das Bauchgefühl an“, verriet er und gab abschließend zu bedenken, dass nur ein Mitarbeiter der die Risiken kennt eingreifen und risikobegrenzende Maßnahmen herbeiführen könne.

„Die Lehre an der Hochschule Harz bietet auch aufgrund hochkarätiger Kontakte in die Wirtschaft eine interdisziplinäre, praxisnahe Ausbildung am Puls der Zeit“, so Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller im Nachgang der Vorlesung. „Ich freue mich, dass mit Sven Wolff ein echter Experte zu Gast war und die Studierenden so möglichst viele Blickwinkel auf die vermittelten Inhalte bekommen“, verriet der prämierte Wissenschaftler. Angermüllers preisgekrönte Arbeit zum Thema „Risikomanagement als integraler Bestandteil der Unternehmensfinanzierung unter besonderer Berücksichtigung von Compliance“ setzte kürzlich Impulse innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die weit über die Landesgrenzen hinausgehen.