Pressemitteilungen

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Zum Beginn des Wintersemesters 2019/20 wurden 814 Erstsemester-Studierende an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt.
Zum Beginn des Wintersemesters 2019/20 wurden 814 Erstsemester-Studierende an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt.
Wintersemester startet mit höchster Zahl an Neueinschreibungen seit 10 Jahren

Im aktuellen Wintersemester wurden 814 Erstsemester-Studierende an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften begrüßt; das Wintersemester an den Standorten Wernigerode und Halberstadt startet bereits Mitte September. Die Hochschule Harz verzeichnet damit die höchste Zahl an Neueinschreibungen seit 10 Jahren. Aus ganz Deutschland sind derzeit über 3.200 Studierende immatrikuliert, viele in berufsbegleitenden oder dualen Programmen; circa 160 internationale Studierende aus knapp 60 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair.

Der Rektor der Hochschule Harz hieß die Neulinge herzlich willkommen. „Die Hochschule Harz ist geprägt durch eine familiäre Atmosphäre: wir arbeiten gemeinsam, wir studieren gemeinsam, wir feiern gemeinsam. Dies wird hoffentlich auch Ihr Studium zu einer besonderen Zeit machen und Sie später gern zu den traditionellen Absolventen-Treffen zurück an Ihre Hochschule führen.“ Aktuell studieren 3.230 junge Menschen in Wernigerode und Halberstadt: Sie sind in über 20 Studiengängen an drei Fachbereichen eingeschrieben; sie studieren in Bachelor- oder Master-Programmen, in Vollzeit, berufsbegleitend oder in einer dualen Variante verbunden mit einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution. Dazu kommen Teilnehmer an Zertifikats- und Weiterbildungsangeboten, Gasthörer oder Besucher von Generationen- und KinderHochschule. „In diesem Wintersemester freuen wir uns über den Erfolg unserer neuen und erweiterten dualen Studienangebote, die wir in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Arbeitgebern entwickelt haben“, betont der Hochschulleiter.

Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck des zukünftigen Lebensabschnitts; als Mentoren begleiten sie die ersten Schritte der Neuankömmlinge bei Campusführungen und Infoveranstaltungen. Zur Seite steht den Anfängern neben hilfsbereiten Hochschulmitarbeitern auch der Studierendenrat.

Für die Mehrzahl der Neu-Immatrikulierten begann das Campus-Kennenlernen bereits vorab mit den Orientierungstagen. Am Fachbereich Automatisierung und Informatik startete die Einführung sogar schon am 2. September mit einem zehntägigen Mathematik-Vorkurs. Neben Informationen zu den einzelnen Studiengängen lernten die neuen Studierenden bereits vor dem Start der Vorlesungen alle Service-Einrichtungen, die Campusmanagement-Software, das Bibliothekssystem und das umfangreiche Sprachen- sowie Sportangebot kennen. Bei Stadtrundgängen, einem gemeinsamen Campus-Grill-Abend, Teambuilding-Maßnahmen und einem Hochschulkino-Besuch wurde die Basis für die familiäre Atmosphäre gelegt, die das Studium im Harz prägt. Als weiteres Highlight erwies sich erneut die gemeinsame Wanderung auf den Brocken am Sonntag bei bestem Spätsommerwetter: Ein gelungener Start ins Hochschulleben.