Jedes Semester werden vom Career Service Veranstaltungen erstellt, welche Studierenden und Alumni die Möglichkeit geben, sich fachlich und überfachlich weiterzuentwickeln. Weiterhin zeigen wir auf, welche Zusatzangebote es gibt.
Für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig!!!
Studierende: DieAnmeldung erfolgt über den jeweils in der Veranstaltungsbeschreibung genannten Weg.
Alumni: Die Anmeldung für Alumni erfolgt über die E-Mail Adresse vom Career Service.
Für Fragen steht Anett Telle unter karriereservice(at)hs-harz.de zur Verfügung.
(Achtung das Angebot wird stetig aktualisiert!)
ArbeiterKind.de
26. Mai 2025 • 18:30 - 20:00 Uhr • Online • Teilnehmerzahl offen
Angebote für Studieninteressierte und Studierende
In Gesprächen mit Ratsuchenden wird immer wieder klar: Der Start ins Studium und das Studieren ist häufig besonders für Studierende ohne akademische Vorbilder im Elternhaus eine spannende Zeit, die neben vielen Möglichkeiten der Weiterentwicklung auch viele Fragen, Anforderungen und Entscheidungen mit sich bringt. Mit dem umfassenden Erfahrungsschatz unserer Community stehen wir Studieninteressierten und Studierenden mit der Onlinereihe Mein Studium – Tipps und Austausch gern unterstützend zur Seite und würden uns freuen, wenn unsere Angebote von Ihnen und Euch an mögliche Interessierte weitergeleitet werden.
Die Onlinereihe:
Sicher bleiben in stressigen Momenten
02. Juni 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online Workshop | Anmeldeschluss: 29. Mai 2025
In diesem Workshop lernen und üben Sie mit stressigen Situationen souverän reagieren zu können. Sei es in Prüfungssituationen, Vorstellungsgesprächen, Verhandlungen uvm.
Anmeldung und weitere Informationen unter: Beratungsnetzwerk Queraufstieg
ArbeiterKind.de
5. Juni 2025 • 18:30 - 20:00 Uhr • Online • Teilnehmerzahl offen
Angebote für Studieninteressierte und Studierende
In Gesprächen mit Ratsuchenden wird immer wieder klar: Der Start ins Studium und das Studieren ist häufig besonders für Studierende ohne akademische Vorbilder im Elternhaus eine spannende Zeit, die neben vielen Möglichkeiten der Weiterentwicklung auch viele Fragen, Anforderungen und Entscheidungen mit sich bringt. Mit dem umfassenden Erfahrungsschatz unserer Community stehen wir Studieninteressierten und Studierenden mit der Onlinereihe Mein Studium – Tipps und Austausch gern unterstützend zur Seite und würden uns freuen, wenn unsere Angebote von Ihnen und Euch an mögliche Interessierte weitergeleitet werden.
Die Onlinereihe:
ArbeiterKind.de
11. Juni 2025 • 18:30 - 20:00 Uhr • Online • Teilnehmerzahl offen
Angebote für Studieninteressierte und Studierende
In Gesprächen mit Ratsuchenden wird immer wieder klar: Der Start ins Studium und das Studieren ist häufig besonders für Studierende ohne akademische Vorbilder im Elternhaus eine spannende Zeit, die neben vielen Möglichkeiten der Weiterentwicklung auch viele Fragen, Anforderungen und Entscheidungen mit sich bringt. Mit dem umfassenden Erfahrungsschatz unserer Community stehen wir Studieninteressierten und Studierenden mit der Onlinereihe Mein Studium – Tipps und Austausch gern unterstützend zur Seite und würden uns freuen, wenn unsere Angebote von Ihnen und Euch an mögliche Interessierte weitergeleitet werden.
Die Onlinereihe:
Christian Richter - Karriereservice.de
17. Juni 2025 • 13:30 - 15:00 Uhr • Online • Teilnehmerzahl offen
Soziale Netzwerke werden auch im beruflichen Alltag stark genutzt. Viele Personaler*innen nutzen diese zudem als Instrument zur Personalrekrutierung und sprechen geeignete Bewerber*innen direkt über XING, LinkedIn und andere soziale Medien an. Aus einer professionellen Nutzung der Portale können sich somit Vorteile für Ihre Karriere ergeben. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihren Auftritt auf relevanten Plattformen positiv
gestalten und wie Sie soziale Netzwerke für eine gelungene Kontaktanbahnung mit potenziellen Arbeitgebenden nutzen können. Anhand von Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit der richtigen Social Media Strategie Headhunter und Unternehmen auf sich aufmerksam machen. Des Weiteren wird aufgezeigt, worauf Personaler*innen bei der Beurteilung Ihres Social Media Profils achten und welche Risiken sich evtl. daraus ergeben können.
DIE VERANSTALTUNG IST FÜR STUDIERENDER ALLER FACHBEREICHE GEÖFFNET!
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
ACHTUNG: ZUGANGSDATEN ZUM MEETING ERHALTEN SIE IN DER STUDIP-VERANSTALTUNG!
Silke Handschuck - Handwerkskammer Magdeburg
05. Juni 2025 • 10:00 - 12:00 Uhr • Haus 2, Raum 2.206 • Teilnehmerzahl offen
Eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen bietet die Handwerkskammer Magdeburg regelmäßig auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode an. „Wir beraten zu mehr als 130 Ausbildungsberufen, zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden. In einem persönlichen Gespräch hören wir uns Ihre Vorstellungen genau an und beraten Sie intensiv zu Ihren Karrierechancen im Handwerk“, so Ausbildungsberaterin Silke Handschuck von der Handwerkskammer Magdeburg.
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
Weitere Infos unter: Sprechstunde für Studienzweifler und -abbrecher I HS Harz
Silke Handschuck - Handwerkskammer Magdeburg
07. August 2025 • 10:00 - 12:00 Uhr • Haus 2, Raum 2.206 • Teilnehmerzahl offen
Eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen bietet die Handwerkskammer Magdeburg regelmäßig auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode an. „Wir beraten zu mehr als 130 Ausbildungsberufen, zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden. In einem persönlichen Gespräch hören wir uns Ihre Vorstellungen genau an und beraten Sie intensiv zu Ihren Karrierechancen im Handwerk“, so Ausbildungsberaterin Silke Handschuck von der Handwerkskammer Magdeburg.
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
Weitere Infos unter: Sprechstunde für Studienzweifler und -abbrecher I HS Harz
Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen
25. August 2025 | 09:00 - 17:30 Uhr | Online Workshop | Anmeldeschluss: 21. August 2025
Wünschen Sie sich mehr Orientierung, Klarheit und Motivation im Studium? Haben Sie Zweifel am gewählten Studiengang oder am Studienverlauf?
Auf Basis einer intensiven Selbstreflexion zu Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre (mittelfristigen) beruflichen Ziele, planen konkrete Schritte zur Zielerreichung und reflektieren Ihr aktuelles Studium vor diesem Hintergrund. Sie lernen auch, wie Sie bei einer Vielzahl von (beruflichen) Perspektiven und Möglichkeiten noch systematischer die für Sie individuell am besten passenden Entscheidungen treffen können.
Freuen Sie sich darauf, nach diesem Workshop noch zielorientierter, motivierter und methodisch besser vorbereitet an Entscheidungen rund um die Themen Berufswahl,
eigenes Studium und Ihren Studienverlauf heranzugehen - dazu laden wir Sie herzlich ein.
Anmeldung und weitere Informationen unter: Beratungsnetzwerk Queraufstieg
Nicht nur in der Prüfungszeit, sondern auch im Studienalltag oder im Umgang mit Partnern, Eltern, Dozenten und Freunden können Probleme und Überforderungssituationen entstehen, denen sich Studierende nicht gewachsen fühlen.
Dass es sich dabei weder um persönliches Versagen noch um ein Zeichen von Schwäche handelt, ist ein wichtiger Fakt, der mittlerweile glücklicherweise von weiten Teilen der Gesellschaft erkannt und akzeptiert wird. Oftmals ist es dennoch schwierig, gezielt Hilfe zu finden oder die Scheu vor diesem Schritt ist zu groß. Das will die Hochschule Harz ändern.
In Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Magdeburg und dem Diakonie Krankenhaus Harz in Elbingerode wird daher eine professionelle psychologische Einzelberatung zu individuellen Problemen für alle Studierenden angeboten:
Psychosoziale Studierendenberatung
Thomas Hänke, Sozialtherapeut
Sprechzeiten: Do 20.03.25/ 27.03.25/ 10.04.25/ 08.05.25/ 22.05.25/ 12.06.25 jeweils in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr
Franziska Klein, Psychologin
Sprechzeiten: Do 03.04.25/ 17.04.25/ 24.04.25/ 15.05.25/ 05.06.25/ 19.06.25 jeweils in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: PSB.Harz@studentenwerk-magdeburg.de
Bitte vereinbaren Sie für die Beratung einen Termin per Email!
Campus Wernigerode: Friedrichstraße 57 – 59 (WH 3, Seiteneingang), Raum 117, Wernigerode
(Achtung das Angebot wird stetig aktualisiert!)
Silke Handschuck - Handwerkskammer Magdeburg
03. April 2025 • 10:00 - 12:00 Uhr • Haus 2, Raum 2.206 • Teilnehmerzahl offen
Eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen bietet die Handwerkskammer Magdeburg regelmäßig auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode an. „Wir beraten zu mehr als 130 Ausbildungsberufen, zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden. In einem persönlichen Gespräch hören wir uns Ihre Vorstellungen genau an und beraten Sie intensiv zu Ihren Karrierechancen im Handwerk“, so Ausbildungsberaterin Silke Handschuck von der Handwerkskammer Magdeburg.
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
Weitere Infos unter: Sprechstunde für Studienzweifler und -abbrecher I HS Harz
Silke Handschuck - Handwerkskammer Magdeburg
04. Dezember 2025 • 10:00 - 12:00 Uhr • Haus 2, Raum 2.206 • Teilnehmerzahl offen
Eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen bietet die Handwerkskammer Magdeburg regelmäßig auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode an. „Wir beraten zu mehr als 130 Ausbildungsberufen, zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden. In einem persönlichen Gespräch hören wir uns Ihre Vorstellungen genau an und beraten Sie intensiv zu Ihren Karrierechancen im Handwerk“, so Ausbildungsberaterin Silke Handschuck von der Handwerkskammer Magdeburg.
Teilnahmeentgelt: kostenfrei
Weitere Infos unter: Sprechstunde für Studienzweifler und -abbrecher I HS Harz
Career Service
Anett Telle
Telefon: 03943 659-844
E-Mail: karriereservice(at)hs-harz.de
Career Service Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Haus 4, Raum 4.022