Ich bin Giuliano Wietig, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt INKleSS und seit 06/2025 Promotionsstudent am IWIT. Innerhalb meines Promotionsvorhabens, für die Prof. Dr. Thomas Leich (Hochschule Harz) und Prof. Dr. Jacob Krüger (TU Eindhoven) die Betreuung übernommen haben, beschäftige ich mich mit dem Erkennen von Nicht-Wissensphänomenen in der Entwicklung von Open-Source Software. Hierbei fokussiere ich mich insbesondere darauf, wie Nicht-Wissen in seinen vielen Facetten mithilfe von maschinellem Lernen effizient und präzise erkannt werden kann. Im Fokus meiner Arbeit stehen dabei insbesondere Large Language Modelle, welche Einflüsse die Größe, Architektur, Trainingsdaten und -methodiken auf die Fähigkeiten eines Modells für das Erkennen von Nicht-Wissen haben und wie diese für diese Aufgabe optimiert werden können. Ziel meines Promotionsvorhabens ist es, spezialisierte Modelle für das Erkennen von Nicht-Wissen in der Entwicklung von Open-Source Software zu entwickeln, sowie das Verständnis (Explainable AI) über das „Wie“ Sprachmodelle Nicht-Wissen erkennen und was hierbei starke von schwächeren Modellen unterscheidet.
Mein Promotionsvorhaben knüpft direkt an meine Masterarbeit an, in welcher ich ein kleines Large Language Model auf politisches Wissen weitertrainiert habe und bereits Erfahrung in der Verknüpfung von maschinellem Lernen und KI mit sozialwissenschaftlichen Themen gemacht habe.
Forschungsschwerpunkte:
Akademische Ausbildung: