Online-Argumentationstraining: Diversitätsfeindlichen Aussagen entschlossen begegnen!
Bei der Konfrontation mit diversitätsfeindlichen Aussagen im Alltag, fehlen häufig die passenden Worte und man bleibt sprachlos zurück.
Das Online-Argumentationstraining, das von dem Experten Herrn Jürgen Schlicher durchgeführt wird, soll dabei unterstützen, diversitätsfeindlichen Aussagen mit einer klaren und souveränen Haltung entgegenzutreten.
Vermittelt werden erprobte Techniken und Strategien (z.B. angemessene Verhaltensstrategien, Entwicklung von Contra-Argumenten, rhetorische Gegenstrategien), die dazu dienen, die eigene Argumentationsfähigkeit in Diskussionen zu stärken.
Das Online-Argumentationstraining richtet sich an Mitarbeitende und Studierende der Hochschule Harz. Melden Sie sich gern per E-Mail bei Sina Nitzko (snitzko(at)hs-harz.de) für den Workshop an.
Referent: Dipl.-Politologe Jürgen Schlicher (Geschäftsführer von Diversity Works, https://www.diversity-works.de/ueber-uns/)
Informationsstand im Vorraum der Mensa in Wernigerode
Am Informationsstand im Vorraum der Mensa erhalten Sie Informationen und verschiedene Materialien zum Thema Vielfalt/Diversität. Zudem steht eine Pinnwand zur Verfügung. Unter dem Motto „Mein Gedanke zu Vielfalt/Diversität …“ können Sie hier Ihr persönliches Statement zum Thema anbringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kreativ-Workshop „Vielfalt bedeutet für mich …“ - Das eigene Verständnis von Vielfalt kreativ darstellen
In dem Kreativ-Workshop, der von der erfahrenen Künstlerin und Pädagogin Frau Kerstin Mulkau geleitet wird, stehen verschiedene kreative Techniken (z.B. Collage, Aquarellkreide) zur Auswahl, mit denen die Teilnehmer*innen darstellen können, was Vielfalt/Diversität für sie ganz persönlich bedeutet. Nach der Fertigstellung der Kunstobjekte besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch über die künstlerischen Darstellungen bzw. die Thematik Vielfalt/Diversität.
Der Kreativ-Workshop richtet sich an Mitarbeitende und Studierende der Hochschule Harz. Melden Sie sich gern per E-Mail bei Sina Nitzko ( snitzko(at)hs-harz.de) für den Workshop an.
Workshopleiterin: Frau Kerstin Mulkau, Künstlerin und Pädagogin (Inhaberin des Ateliers „FREI(T)Raum“ in Magdeburg, www.atelier-freitraum-md.de)
Die Angebote des Empowerment-Tages richten sich an Studierende und Beschäftigte.