Verzeichnis externer Datenbanken

Die Bibliothek der Hochschule Harz bietet umfangreiche Recherchemöglichkeiten in Datenbanken verschiedener Institute.

Interdisziplinäre Datenbanken

Tourismusdatenbanken

Rechtswissenschaften

Technik und Naturwissenschaften

Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften

Interdisziplinäre Datenbanken

Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung

Das Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung informiert über sämtliche Aspekte der Qualitätsentwicklung in Hochschule und Wissenschaft.
zu hqsl-bibliothek


webis
Webis bietet eine Übersicht über alle am System der überregionalen Literaturversorgung beteiligten Bibliotheken. Das Informationssystem erschließt sich nach fachlichen und regionalen Gesichtspunkten sowie über eine Liste der beteiligten Bibliotheken.
zu webis


GBV

Der Gemeinsame Bibliotheksverbund verkörpert das Webportal der wissenschaftlichen Bibliotheken der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig- Holstein, Thüringen sowie der Stiftung Preussischer Kulturbesitz.
zu GBV


Statista
Bei Statista finden Sie Statistiken zu über 600 Branchen. Statista aggregiert für Sie die wichtigsten Statistiken und Studien von Marktforschern, Verbänden, Fachpublikationen sowie staatlichen Quellen.zu Statista
zu Statista 


IBIS World (Testaccount bis 2.2.2024)

IBISWorld bietet ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie ausgewählte globale Märkte, einschließlich quantitativer als auch qualitativer Trendanalysen.

Nutzen Sie den campusweiten Testaccount bis 2.2.2024.

www.ibisworld.com


Share_it-Open Access Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt
Veröffentlichungen der Hochschulen in Sachsen-Anhalt
zu Share_It


Zeitschriftendatenbank
Die ZDB zeigt den Weg zu Zeitschriften, Zeitungen und Datenbanken in deutschen und österreichischen Bibliotheken. Sie wird in Kooperation von 4.400 Bibliotheken erstellt.
zur ZDB


Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist eine der umfassendsten Datenbanken zu wissenschaftlichen elektronischen Zeitschriften. Entwickelt wurde die EZB 1997 von der Universitätsbibliothek Regensburg, von der sie auch heute noch betrieben und weiterentwickelt wird. Die bibliographischen Datensätze der verfügbaren Zeitschriften und die Links zu ihnen werden arbeitsteilig von allen Teilnehmerbibliotheken erstellt und ständig verbessert.
zur EZB


KVK - Karlsruher Virtueller Katalog
Der KVK ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Medien in Katalogen weltweit.
zum KVK


Nationallizenzen

Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff

Annual Reviews publiziert ausschließlich 32 Sammelbände mit kritischen, wissenschaftlichen Abhandlungen, die den Stand der Forschung in speziellen Fachgebieten repräsentieren. Zum Editorial Board gehören anerkannte Wissenschaftler aus Stanford, der University of California, Princeton und Harvard. Das Archiv wird jährlich um einen Jahrgang ergänzt, so dass keine Lücke zwischen den Backfiles und laufenden Lizenzen entsteht.
zu Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff


EBSCOhost ebook Collection

Zur Verfügung stehen 1000 E-Books aus folgenden Fachgebieten:

  • Business and Economics
  • Science and Engineering
  • Social and Behavioral Sciences
  • Humanities Area Studies

Zusätzlich kann auf 3.400 kostenfreie E-Books aus sämtlichen Fachgebieten zugegriffen werden.
zu den e-Books von NetLibrary


Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1934-1994

Elsevier bietet sein Zeitschriftenarchiv in 28 fachbezogenen Collections an. Die Nationallizenz wurde für rd. 650 singuläre Titel in 10 Collections abgeschlossen:

  • Agricultural and Biological Sciences (118 Titel)
  • Biochemistry, Genetics and Molecular Biology (139 Titel)
  • Economics (71 Titel)
  • General Physics (79 Titel)
  • High Energy Physics (33 Titel)
  • Inorganic Chemistry (10 Titel) / Organic Chemstry incl. Tetrahedron (14 Titel)
  • Physical and Analytical Chemistry (44 Titel)
  • Psychology (66 Titel) / Social Sciences (132 Titel)

zu Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1934-1994


Oxford Journals Digital Archive 1829-1995

Oxford Journals ist Teil von Oxford University Press, des weltgrößten Universitätsverlages. Das Archiv umfasst ca. 120 singuläre Titel aus folgenden Teilbereichen:

  • Humanities (41 Titel)
  • Science (39 Titel) / Medicine (44 Titel)
  • Law (12 Titel)
  • Social Sciences (29 Titel)  

zu Oxford Journals Digital Archive 1829-1995


Times Literary Supplement Centenary Archive / TLS

Die Datenbank umfasst im Volltext die Ausgaben des Times Literary Supplement von 1902 bis 1990. Das Times Literary Supplement rezensiert sowohl Titel aller akademischen Fächer als auch schöne Literatur und aktuelle Produktionen aus Theater und Kino sowie Ausstellungen. Die DB bietet damit Einblicke in das literarische Leben und die Meinungsbildung von Kritikern im 20. Jahrhundert.
zu Times Literary Supplement Centenary Archive / TLS


citavi

Die Recherche- und Literaturverwaltungssoftware citavi unterstützt die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.
zu citavi

citavi web

Citavi web ermöglicht die Nutzung von citavi auf mobilen Endgeräten.

https://citaviweb.citavi.com/start

 


World Biographical Information System / WBIS

Das World Biographical Information System (WBIS Online) umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, die vom 16. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts erschienen sind. Die enthaltenen biographischen Archive berücksichtigen jeweils unterschiedliche Sprach- und Kulturräume.
zu World Biographical Information System / WBIS


 

Tourismusdatenbanken

e-UNWTO Library (World Tourism Organization)
Veröffentlichungen der World Tourism Organization sowohl mit bibliographischen Angaben und Abstract als auch im Volltext. Dieses Angebot wird ergänzt durch das Tourism Factbook, das statistische Daten zu sämtlichen Ländern der Erde, beispielsweise über Einnahmen und Ausgaben im Tourismussektor zur Verfügung stellt.
zu e-UNTWO Library (World Tourism Organization)


CABI
Weltweite Literatur zu sämtlichen Aspekten von Tourismus, Freizeit, Erholung, Sport und Kultur.
zu CABI


Nachhaltigkeit im Tourismus: Entwicklungen, Ansätze und Begriffsklärung, die das Umweltbundesamt aktuell herausgegeben hat. / Martin Balaš und Prof. Dr. Wolfgang Strasdas.

Die Publikation ist in deutscher und englischer Sprache kostenlos verfügbar unter:
zu Nachhaltigkeit im Tourismus


Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen : touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten /  Sven Groß
zu Touristische Beschilderungen


Sustainable tourism: principles,contexts and practices / David A. Fennell ; Chris Cooper
zu Sustainable Tourism


Themenpapiere zur "Weiterentwicklung des nachhaltigen Tourismus"

Treibhausgas-Emissionen im Deutschland-Tourismus / Franziska Neumann, Lea Helms

Fachkräftemangel im Kontext des nachhaltigen Tourismus / Martina Kirchhoff-Feil, Diana Pinnow

Tagesreisen im Kontext des nachhaltigen Tourismus / Dr. Manfred Zeiner, Diana Pinnow

Touristische Mobilität im ländlichen Raum / Isabel Kersten, Diana Pinnow


Themenpapiere zum Forschungsvorhaben "Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen"

Bitte beachten Sie auch die Informationsseite des Umweltbundesamtes.

Anpassung an den Klimawandel: die Zukunft im Tourismus gestalten ; Handlungsleitfaden / Thomas Dworak, Andrea Schmölzer; Wolfgang Günter, Peter Hoffmann, Thomas Bausch, Christine Matauschek
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anpassung-an-den-klimawandel-die-zukunft-im

Interaktives GIS Informationsseite
https://gis.uba.de/maps/resources/apps/tourismus/index.html?lang=de

Klimadaten auf Destinationsebene
https://gis.uba.de/maps/resources/apps/tourismus/TabMittelwerte.html

Dokumentation der Online-Konferenz
https://www.youtube.com/watch?v=TI3WORctSZQ&list=PLd2kshRyXxRQfXPNDNuQLOP90C6kMpcVj

Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs / Schlussbericht des Forschungsvorhabens / Angelika Schulz, Tobias Kuhnimhof, Claudia Nobis, Bastian Chlond, Miriam Magdolen, Fabian Bergk, Claudia Kämper, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Christian Jödden, Andreas Sauer, Martina Führer, Roman Frick
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimawirksame-emissionen-des-deutschen


 

Educational Tourism Market

Educational Tourism Market enthält Bedarfs- und Verkaufsprognosen sowie Schlüsseltrends des Tourismus für den Zeitraum 2023 - 2033.

Für weitere Informationen loggen Sie sich bitte ein.

Rechtswissenschaften

beck-online

beck-online bietet mit den Modulen

  • Hochschulmodul
  • Beamtenrecht PLUS
  • Beck Kommunalpraxis Sachsen-Anhalt PLUS
  • Hochschulrecht PLUS
  • Sozialrecht PREMIUM
  • Verfassungsrecht PREMIUM
  • Vergaberecht PREMIUM
  • Verwaltungsrecht OPTIMUM

umfangreiche Informationen zu juristischen, verwaltungswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Themen.
zu beck-online

Zugang vom heimischen Arbeitsplatz mittels VmWare Client

Zur Erstanmeldung bitte die Option "Kostenlos registrieren" verwenden


ViFa Recht

Die Virtuelle Fachbibliothek Recht ist ein Instrument für die rechtswissenschaftliche Online-Recherche. Sie bietet einen ortsunabhängigen und unkomplizierten Zugang zu rechtswissenschaftlichen Fachinformationen im Internet. Zur Zeit stehen folgende Module zur Verfügung:

  • Recherche nach wissenschaftlich relevanten Internetquellen
  • Verschiedene komfortable Recherchemöglichkeiten in den juristischen Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin
  • Suche nach Aufsätzen, die in juristischen Zeitschriften und Festschriften erschienen sind
  • Recherche nach elektronischen und gedruckten juristischen Fachzeitschriften
  • Recherchierbare Übersicht von juristischen Online-Datenbanken
  • Nachweis von gedruckten und online verfügbaren juristischen Bibliographien

zu ViFa Recht


Juris 
Juris bietet für Deutschland die umfangreichste Informationssammlung zu allen Rechtsfragen, die zur Verfügung gestellten Dokumente umfassen Gesetzestexte, Entscheidungen aus sämtlichen Gerichtsbarkeiten, zitierte und zitierende Rechtssprechung, Normen, Kommentare und Aufsätze.
 

Zugang vom heimischen Arbeitsplatz mittels VmWare Client

https://www.juris.de/jportal/portal/page/jurisw.psml?action=JLoginUser&username=HEBISFHWR.autologin

 


 

Technik und Naturwissenschaften

Scopus
Scopus bietet Informationen zu Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin in Form von Abstracts, Quellenverweisen und Stichwortverzeichnissen. Die Datenbank ermöglicht die Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliographischen Quelle.
zu Scopus


IEEE/IET

Die IEEE/IET Electronic Library bietet ein Drittel der weltweit verfügbaren Literatur zu Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Informatik.
zu IEEE/IET


Nationallizenzen

ACS Legacy Archives 1879-1995
Die ACS Legacy Archives ermöglichen die Volltextsuche und den direkten Zugriff auf alle ACS-Zeitschriftenausgaben, die zwischen 1879 und 1995 veröffentlicht wurden. Folgende Bereich der Chemie sind im Archiv enthalten:

  • Biochemische Methoden
  • Biotechnologie, Molekularbiologie
  • Biotechnologie, Angewandte Mikrobiologie
  • Analytische Chemie
  • Angewandte Chemie
  • Anorganische und Kernchemie
  • Medizinische Chemie
  • Multidisziplinäre Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Informatik, Informationssysteme und Interdisziplinäre Anwendungen
  • Kristallographie Energie und Brennstoffe
  • Chemische Technologie
  • Agrarwissenschaften
  • Botanik
  • Umweltforschung
  • Umwelttechnologie
  • Lebensmitteltechnologie
  • Materialwissenschaft
  • Pharmakologie & Pharmazie
  • Polymere
  • Toxikologie
  • Zellbiologie

zu ACS Legacy Archives 1879-1995


AIP Digital Archive 1930-2004
Für die Physik und verwandte Fachgebiete sind die Veröffentlichungen des American Institute of Physics von zentraler Bedeutung und gehören zu den am häufigsten zitierten Zeitschriften des Fachgebietes.
zu AIP Digital Archive 1930-2004


 

NWB-Steuer- und Wirtschaftsrecht

Um die Online-Module des NWB-Verlags nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.


 

Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften

OECD ilibrary

Die OECD iLibrary bietet direkten Zugang zu den Statistiken und Analysen der OECD. Diese Informationen dienen dem Vergleich von Ländern, der Bewertung von Märkten sowie der Erforschung globaler Trends.
Sämtliche OECD-Publikationen seit 1998 sind abrufbar, dies beinhaltet über 12.000 Bücher, 35 Zeitschriften, 4.500 Arbeitspapiere, 100.000 Excel-Tabellen sowie Datenbanken, die etwa fünf Milliarden Statistiken enthalten.
zu OECD ilibrary


EBSCO Business Source Premier
Die EBSCO Business Source Premier bietet Volltexte und durchsuchbare bibliografische Einträge für renommierte Zeitschriften, die eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen abdecken.
zu Business Source Premier


WISO

Die WISO-NET- Datenbanken bieten Informationen betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen im Volltext.
zu WISO


KGSt

Die Internetseite der Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement beinhaltet

  • sämtliche inhaltlich aktuellen KGSt-Arbeitsergebnisse seit 1971
  • sämtliche Ausgaben von KGSt INFO seit 1996, ergänzt durch ausgewählte, besonders aktuelle Artikel
  • Aufsätze und Vorträge der Mitarbeiter der KGSt.
  • Hinweise auf KGSt-Veranstaltungen zuzüglich Dokumentationen zu Seminaren und Fachkonferenzen sowie zum Forum der KGSt
  • Dokumente der Mitglieder zum interkommunalen Erfahrungsaustausch, beispielsweise Erfahrungsberichte, Projektdokumentationen, Konzepte, darüber hinaus eine Reihe von Satzungen

zu KGSt


PSYNDEX (Verfügbarkeit nur im hochschulinternen Netz)

PSYNDEXplus enthält zwei Datenbanksegmente. PSYNDEXPlus weist Literatur und Medien aus sämtlichen Bereichen der Psychologie sowie verwandten Gebieten beispielsweise Medizin nach. PSYNDEX Tests enthält Beschreibungen von psychologischen und pädagogischen Tests, die in deutschsprachigen Ländern genutzt oder entwickelt werden.
zu PSYNDEX


PsycINFO (Verfügbarkeit nur im hochschulinternen Netz)

PsycINFO ist eine internationale bibliographische Datenbank für Psychologie.
zu PsycINFO


DATEV/ Lexinform

 

DATEV eG bietet Software und IT-Dienstleistungen für den wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Bereich unter besonderer Berücksichtigung der Bereiche Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
zu DATEV


Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Wir bieten zahlreiche elektronische Dienstleistungen an. Diese wenden sich speziell an Wirtschaftsstudierende und –forschende. Auch die an Ökonomie Interessierten Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Bibliothek könnten von unseren Angeboten profitieren, denn unsere digitalen Services können auch bequem von Ihrer Bibliothek oder von zuhause aus genutzt werden.
zu Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften


NWB
Die NWB-Datenbank bietet schwerpunktartig Informationen zu unterschiedlichsten Themenbereichen des Steuer- und Wirtschaftsrechts sowie des Rechnungswesens.

zu NWB

Zugang vom heimischen Arbeitsplatz mittels VMware Client

WPg - Die Wirtschaftprüfung

Die Zeitschrift WPg informiert über Assurance, Rechnungslegung, Financial Services, Branchen, Management, Beratung, Steuern und Recht.

zu WPg

 


Nationallizenzen

U.S. Declassified Documents Online / USDD

Das U.S. Declassified Documents Online (USDD), ehemals Declassified Documents Reference System (DDRS), bietet Zugriff auf Dokumente, die von den US-Regierungsstellen freigegeben wurden. Die Datenbank enthält über 85.000 Dokumente mit einem Gesamtumfang von mehr als 525.000 Seiten. Es handelt sich um eine maßgebliche Quelle zu den Themen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik nach dem 2. Weltkrieg und enthält u.a.:

  • Protokolle von Kabinetts-Sitzungen
  • Stellungnahmen des nationalen Sicherheitsrates
  • Untersuchungen der CIA
  • Material aus Konferenzen mit dem Präsidenten
  • Politische Analysen des Außenministeriums
  • Veröffentlichungen der Oberkommandeure der US-Streitmächte

zu U.S. Declassified Documents Online / USDD


The Making of the Modern World: economics, politics and industry

Umfassende Sammlung ökonomischer Literatur von der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, die vor allem für die Erforschung der frühen Wirtschafts-, Politik- und Sozialgeschichte - von Bedeutung ist. Den Schwerpunkt bildet Wirtschaft im weitesten Sinne, einschließlich Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie sowie weiterer Spezialsammlungen zum Verkehrs-, Bank- und Finanzwesen sowie dem Handwerk.
zu The Making of the Modern World: economics, politics and industry


Zeitschriften des FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Das Zeitschriftenportfolio des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stellt umfassende Informationen zu sämtlichen Bereichen des Bildungswesens zur Verfügung.