Möchtet ihr euch auf euren Japanaufenthalt auch sprachlich vorbereiten? Damit ihr nicht vollkommen „lost in Japan“ seid, starten wir mit dem Lesen und Schreiben von Hiragana und Katakana als Grundlage. Die Kursinhalte werden dann individuell an die Interessen der Gruppe (z.B. Kurzvorstellung, Restaurantbesuche) angepasst und um kulturelle Erklärungen zu Feiertagen, Alltagstipps etc. ergänzt. Der Kurs zielt also auf einfache Alltagsgespräche (sowohl mündlich als auch schriftlich) und Landeskunde ab.
Unsere Dozentin hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Japanologie und Soziologie studiert. Während ihres Bachelorstudiums hat sie einen Monat an der Keiō- Universität (Tōkyō) und ein Jahr an der Senshū-Universität (Kawasaki) als Austauschstudentin verbracht. Während des Masterstudiums an der Hochschule Fulda hat sie als Praktikantin drei Monate beim DAAD in Tōkyō gearbeitet und bei einer Gastfamilie gewohnt.
Unser Japanischangebot umfasst fakultative Kurse in den Bereichen A1 und A2.
Ansprechpartnerin: Sarah Piper