Glossar für EXA-Anwender (Stand: 17.09.2019)

A

Amtliches Mitteilungsblatt
Das Amtliche Mitteilungsblatt ist ein rechtlich verbindliches Medium für alle Regelungen und Bestimmungen an der Hochschule Harz. In den amtlichen Mitteilungsblättern [Link] sind alle veröffentlichungspflichtigen Satzungen und Ordnungen wie Studien- und Prüfungsordnungen enthalten.

Alumni
Bezeichnung von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Harz.
 

B

Business Intelligence
Der Bereich Business Intelligence stellt Nutzern umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten (Übersichten, Tabellen und Statistiken) zur Verfügung.

C

Credits (ECTS-Kreditpunkte)
ECTS-Kreditpunkte sind Leistungspunkte, die einem Modul zugeordnet sind. Die Anzahl der ECTS-Kreditpunkte eines Moduls gibt Auskunft darüber, wie viel studentischem Arbeitsaufwand das Bestehen eines Moduls verbunden ist (siehe ECTS).

Curriculum Designer
Funktionalität zur Abbildung der Struktur einer Studienordnung. Neben dem strukturellen Aufbau einer Studienordnung, wird auch das komplette Regelwerk festgelegt (Berechnungsvorschriften, Modulzusammensetzung, Prüfungsformen, Frequenzen u.v.m.).

D

Diploma Supplement
Das Diploma Supplement ist eine Zeugnisergänzung, das auf Deutsch und Englisch automatisch mit den Abschlussdokumenten ausgegeben wird. Es enthält Angaben zur Beschreibung des Kompetenzprofils eines Studiengangs, erreichte Leistungen, Notenverteilung, Einordnung der Gesamtnote, sowie allgemeine Informationen zum nationalen Hochschulsystem.

Dozent
Eine Dozentin bzw. ein Dozent ist eine Person, die für die Vorbereitung und Durchführung einer Lehrveranstaltung verantwortlich ist. Zu den Dozenten zählen

  • Professorinnen und Professoren und diesen Gleichgestellte,
  • Lehrkräfte für besondere Aufgaben,
  • wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
  • Lehrbeauftragte.

E

European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)
Das ECTS ist das Leistungspunktesystem, das im Europäischen Hochschulraum und darüber hinaus Anwendung findet (siehe auch ECTS-Leitfaden [Link]).Die Anzahl der Leistungspunkte (Credits) gibt jeweils den Arbeitsaufwand (Workload) an, der für die Studierenden mit Lehrangeboten verbunden ist. Ein Leistungspunkt entspricht zwischen 25 und 30 Zeitstunden. Die zu erreichenden Credit werden im Studienplan (Anlage zur Studienordnung) modulbezogen ausgewiesen.

Empfohlenes Fachsemester
Bezeichnet das Semester in dem ein Modul, eine Veranstaltung oder eine Prüfung absolviert werden sollte. Es handelt sich um eine Empfehlung für einen optimalen Ablauf eines Studiums. Das empfohlene Fachsemester kann bei gleichen Modulen in unterschiedlichen Studiengängen variieren. 

F

Fachsemester
Sind im Unterschied zu den Hochschulsemestern die Semester, in denen eine Studentin bzw. ein Student in ein und demselben Studiengang immatrikuliert war und aktiv studiert hat. Genehmigte Beurlaubungen und Freistellungen werden nicht als Fachsemester gezählt.

H

Hochschulsemester
Bezeichnung für die Gesamtanzahl von Studiensemestern an deutschen Hochschulen unabhängig von der Studienrichtung.

K

Konto
Bei einem Konto handelt es sich um ein Studienordnungselement, welches u.a. Parameter, Berechnungsregeln z.B. für die Notenbildung enthält.

L

Learning Agreement
Ein Learning Agreement ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen der Studienleitung und einem einzelnen Studierenden über die konkreten Inhalte des Studiums, sofern es in der jeweiligen Studienordnung festgelegt ist.

Leistungspunkte
siehe Credits

M

Modul
Ein Modul bezeichnet einen Verbund von in sich abgeschlossenen inhaltlichen und prüfbaren Lerneinheiten. Ein Modul kann sämtliche Veranstaltungstypen umfassen oder in Units untergliedert sein.

Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung fasst die Inhalte, den Aufbau, die Voraussetzungen, die Anforderungen und die Qualifikationsziele eines Moduls kurz zusammen. Mit der Modulbeschreibung wird eine höhere Vergleichbarkeit und Transparenz geschaffen. Die Modulbeschreibung dient als Grundlage für die Anerkennung von Leistungen. In einer Modulbeschreibung sind enthalten:

  • Inhalte,
  • Qualifikationsziele,
  • Lehr- und Lernformen,
  • Voraussetzungen zur Teilnahme,
  • Arbeitsaufwand,
  • Dauer.

Modulhandbuch
In einem Modulhandbuch werden Modulbeschreibungen eines Studiengangs in einer einheitlichen Form zusammengefasst.

Modulverantwortliche/-r
Die inhaltliche Verantwortung für ein Modul liegt bei dem/der Modulverantwortlichen. Meistens handelt es sich um eine/n Professor/-in der Hochschule.

P

Parallelgruppe
Die Parallelgruppe besteht aus einer definierten Anzahl von Studierenden, die im selben Studiengang und Semester immatrikuliert wurden und aufgrund der Größe geteilt wird. (Siehe Semestergruppe)

Prüfung
Die Prüfung ist ein Typ der Veranstaltung mit dem Ziel der Feststellung von Kenntnissen, Leistungen und Fähigkeiten. Eine Prüfung wird rechtsverbindlich in der Prüfungsordnung geregelt. Eine Prüfung wird definiert über ihre Form (schriftlich, mündlich oder praktisch), den Prüfer, die Prüfungsdauer und die Prüfungsteilnehmer. Formen einer Prüfung können sein:

  • Mündliche Prüfung,
  • Klausurarbeit,
  • Hausarbeit,
  • Referat,
  • Projektarbeit,
  • Bachelorarbeit,
  • Masterarbeit
  • Kolloquium,
  • Testat (unbenotet),
  • Entwurfsübung,
  • Bericht.

Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung legt den rechtsverbindlichen Rahmen für die Prüfungen fest. Die Einhaltung der Prüfungsordnung kann gerichtlich eingefordert werden. Die Prüfungsordnung regelt:

  • die Studiumsziele,
  • den Studiumsablauf,
  • den zu verleihenden akademischen Grad,
  • die Zulassungsvoraussetzungen,
  • die Regelstudienzeit,
  • die Anrechnung von Studienzeiten, Studienleistungen, Prüfungsleistungen sowie Einstufung in höhere Fachsemester,
  • den Prüfungsablauf,
  • die Prüfungstermine und Anmeldefristen,
  • die Regelungen zu Versäumnis, Rücktritt, Täuschung,
  • die Bewertung von Prüfungsleistungen und Bildung der Noten,
  • die Prüfungsformen und Wiederholungsmöglichkeiten der Prüfungen.

S

Semestergruppe
Die Semestergruppe besteht aus einer definierten Anzahl von Studierenden, die im selben Studiengang immatrikuliert wurden und im selben Fachsemester studieren.

Studiengang
Als Studiengang bezeichnet man ein Studium, welches durch eine Studien- und Prüfungsordnung geregelt ist. Es gibt grundständige Studiengänge (Bachelorstudiengänge) und Aufbaustudiengänge (Masterstudiengänge). Das erfolgreiche Bestehen des Studiengangs führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss.

Studienordnung
Die Studienordnung legt den Rahmen für ein ordnungsgemäßes Studium fest, auf Basis der Regelungen der Prüfungsordnung. Anhand der Studienordnung kann der Studierende sein Studium planen. Eine Studienordnung beinhaltet die

  • Beschreibung der Studienziele (z. B. Berufsqualifizierung für bestimmte Tätigkeiten, wissenschaftliches Arbeiten, Methodenkenntnisse usw.)
  • Studienbeginn (Winter- und/oder Sommersemester)
  • Regelstudienzeit und Umfang des Studiums (Semester, Semesterwochenstunden, Credit Points usw.)
  • Gliederung des Studiums (Grund- und Hauptstudium, Bachelor- und Master-Phase)
  • Definition von Lehrveranstaltungstypen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, Praktika usw.)
  • Inhalt des Studiums (Einzelne Teilgebiete, zu erbringende Leistungsnachweise, wählbare Schwerpunkte)
  • Zulassungsvoraussetzungen zu einzelnen Lehrveranstaltungen (z.B. das Bestehen bestimmter Klausuren als Voraussetzung für Fortgeschrittenen-Veranstaltungen)
  • Studienplan (Stundenpläne oder Stundenplan-Empfehlungen)
  • Studien- und Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Erteilung von Leistungsnachweisen).

Studienplan
Der tabellarische Studienplan (Anlage zur Studienordnung) regelt den empfohlenen Studienverlauf, Bestandteile der Module, die Zuordnung der ECTS-Kreditpunkte zu Modulen, Prüfungsformen, Zusammensetzung der Abschlussprüfung sowie die Bildung der Abschlussnote.

Stundenplan
Im Stundenplan sind die Lehrveranstaltungen in einer Wochenübersicht mit Terminen zusammengefasst. Die Stundenplangestaltung erfolgt in tabellarischer Form.

T

Teilmodul
Ein Teilmodul ist eine Untergliederung eines Moduls

U

Unit
Eine Unit ist eine Untergliederung eines Moduls.

V

Veranstaltung
Eine Veranstaltung ist ein organisiertes Ereignis mit einem festgesetzten Zeitrahmen, an einem definierten Ort und mit einer Anzahl von Teilnehmern. Veranstaltungstypen können z.B. Lehrveranstaltungen, Prüfungsveranstaltungen oder Tagungen sein.

Vorlesungsverzeichnis
Ein Vorlesungsverzeichnis ist eine Zusammenstellung aller angebotenen Lehrveranstaltungen, die mit einer kurzen Beschreibung dokumentiert sind.