Ausgewählte Nachhaltigkeitsaktivitäten auf dem Campus der HS Harz

Campusbienen

Seit Mai 2017 hat die Hochschule Harz eine Bienenpatenschaft über drei Völker übernommen. Der Besitzer und Betreuer ist ein ortsansässiger Imker, der sich in der Saison (April bis September) wöchentlich um die Bienen kümmert.  Dabei steht das pädagogische Imkern im Vordergrund d.h. Besucher:innen sind ausdrücklich erwünscht. Hier können direkt Fragen beantwortet werden und wer mag kann auch beim Pflegen der Bienen und beim Honig schleudern helfen. Die Bienen befinden sich ganz hinten auf der Wiese hinter dem Sportzentrum (Haus 15). Aktuelle Infos zu Terminen erhalten Sie unter Tel. 03943 659 823. Das Campusgold (Honig) können Sie im Nachhaltigkeitsbüro in der Rektoratsvilla (6.110) käuflich erwerben: 250 g für 5 €.

Baumpflanzaktionen

Der Zustand der um Wernigerode gelegenen Wälder zeigt uns eindrücklich die negativen Auswirkungen des Klimawandels (besonders auf Monokulturen). Wir beobachten besorgt, wie eine wichtige Lebensgrundlage schwindet. Die Kommission bietet einmal jährlich eine Baumpflanzaktion für alle Mitarbeiter:innen und Studierenden an.


Pflanzungen auf den Flächen des Wernigeröder Stadtforstes:

15.12.2020: 550 Lärchen | 17.11.2021: 815 Eichen und 10 Edeleßkastanien | 24.11.2022: ca 1100 Flatterulmen und Roterlen

 

Pflanzungen im Nationalpark Harz:

09.11.2023: 1000 Rotbuchen

14.11.2024: 600 Rotbuchen Nähe Hohne Hof

Helden des Alltags

Wie können an der Hochschule Harz Ressourcen insbesondere in den Bereichen Energie, Wasser und Papier gespart werden? Dieser Frage gingen 2014 Studierende des Studiengangs Wirtschaftspsychologie unter der Leitung von Frau Prof. Stäudel im Auftrag der AG „Nachhaltige Hochschule Harz“ nach. Als Ergebnis enstand die Poster-Serie „Helden des Alltags“, deren Ziel es war, die Mitarbeitenden, Studierenden und Gäste der Hochschule Harz durch ansprechende und interessante Poster für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, ihnen die persönliche Verantwortlichkeit bewusst zu machen und sie möglichst zu einem nachhaltigeren Handeln zu bewegen. Dadurch sollen nicht nur die Ressourcen der Hochschule geschont werden, sondern auch ein persönlicher Beitrag eines Jeden zum Umweltschutz gefördert werden.

 

Alle Helden des Alltags kennenlernen

Tauschregale

Blühstreifen

Umweltmanagement