Pressemitteilungen

40. Halberstädter VorLesung in der Hochschulbibliothek am Domplatz

Der Roman „Kastanienjahre“ ist das zweite Buch aus der Feder der Berliner Schriftstellerin Anja Baumheier. Bild: Dagmar Morath.
Jubiläumslesung mit Bestseller-Autorin Anja Baumheier

Am Freitag, dem 15. November 2019, um 19:30 Uhr, lädt der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz bereits zum 40. Mal zur Halberstädter VorLesung in die Bibliothek am Domplatz ein. Anja Baumheier liest aus ihrem Roman „Kastanienjahre“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Schönherr statt. Der Eintritt ist frei.

Die Autorin erzählt von einem malerischen Dorf und dem Schicksal seiner Bewohner zwischen Gründung der DDR, Mauerbau und Nach-Wendezeit. Für die Protagonistin des Romans - Elise - gibt es zwei Orte, die Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Hier wächst sie in den 60er Jahren auf, hier lernt sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Henning, der Fels in der Brandung, den sie seit Kindertagen kennt, Jakob, der Frauenschwarm, der Künstler werden will und wie sie davon träumt, einmal den Eiffelturm zu sehen. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse - bis Jakob eines Tages spurlos aus Elises Leben verschwindet. Als Elise nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurückkehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernen.

Anja Baumheier wurde 1979 in Dresden geboren und hat ihre Kindheit in der DDR verbracht. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin und arbeitet als Lehrerin für Französisch und Spanisch. 2018 erschien mit „Kranichland“ ihr erster Roman, der mittlerweile zum Spiegel-Online Bestseller gekürt wurde.

Die Veranstaltungsreihe „Halberstädter VorLesung“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf Initiative des Gründungsdekans des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften - Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer - wurden Kunst, Literatur und der Gedanke der Weltoffenheit in den vergangenen 20 Jahren feste Bestandteile der Halberstädter Hochschulkultur: „Mir war es wichtig, den neuen Fachbereich zur Gesellschaft hin zu öffnen. Die Studierenden sollten mit allgemeinen politischen und historischen Fragestellungen konfrontiert, aber auch an Kunst, insbesondere Literatur, herangeführt werden. Gleichzeitig sollte die Hochschule als Ort der Kultur und der Diskussion für alle Halberstädter Bürger da sein“, berichtet Neugebauer. Auch in Zukunft möchte die „Halberstädter VorLesung“ Autoren von nah und fern ein Podium bieten, um in der Hochschulbibliothek am Domplatz ihre Werke mit einem treuen Publikum zu teilen.

Mehr unter: https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/veranstaltungsreihe-halberstaedter-vorlesung/