Publikationen

Zeitschriftenartikel & Fachbeiträge

Geister, S., Keser-Aschenberger, F., ÇetinKaya Yıldız, E. & Apaydın, S. (2025). The role of informal learning spaces in promoting social integration and wellbeing in higher education. Frontiers in Education. Frontiers in Education, 10: https://doi.org/10.3389/feduc.2025.1637874

Geister, S. & Lehmann, V. (2025). Faktencheck Basisarbeit: Beschäftigte und Beschäftigungsmerkmale. Programm Arbeit: Sicher + Gesund des BMAS. https://www.arbeit-sicher-und-gesund.de/fileadmin/PDFs/Basisarbeit/Monitore/ASUG_Monitor_Basisarbeit_Faktencheck_Basisarbeit.pdf

Geister, S. & Lehmann, V. (2025). Gesundheitscheck Basisarbeit: Gesundheit, Belastungen und Ressourcen. Programm Arbeit: Sicher + Gesund des BMAS. https://www.arbeit-sicher-und-gesund.de/fileadmin/PDFs/Basisarbeit/Monitore/ASUG_Monitor_Basisarbeit_Gesundheitscheck.pdf

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2024). Synthesis Report. Users´ perspective analysis: usage, perception, and impact of informal learning spaces. Hrsg. HTW Berlin. https://opus4.kobv.de/opus4-htw/frontdoor/index/index/docId/1870

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Country Context Report & Situation Analysis. Project Result 1 - Country context analysis: availability and infrastructure of informal learning space. https://www.donau-uni.ac.at/dam/jcr:62ee0ed3-1554-4f9a-89a9-4118e4e90384/NIILS%20PR1%20Country%20context%20report%20 Germany.pdf

Geister, S. & Kretzschmar, A. (2022). TBS-DTK-Rezension: B5T® Big-Five-Persönlichkeitstest (3. Version). Psychologische Rundschau, 73(3), 224–227.

Heinrich, J. & Geister, S. (2022). Arbeitszufriedenheit im Homeoffice. Wirtschaftspsychologie, 3, 35–49.

Bildat, L., Externbrink, K., Geister, S., Scheffer, D., Schmidt, M. & Warszta, T. (2020). Berufsrelevante Potenzialanalysen bei Menschen mit rezenten Migrationserfahrungen. Zur ergänzenden Interpretation der Befunde von Klauk (2019). Wirtschaftspsychologie, 2, 70–76.

Diehl, J. & Geister, S. (2020). Wie beeinflussen Emoticons die Wahrnehmung kritischer E-Mails von Vorgesetzten? Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Einsatz von Emoticons. Wirtschaftspsychologie, 3, 33-42.

Dries, C., Winter, S., Rülicke, S. & Geister, S. (2020). Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ Wirtschaftspsychologie, 2, 53-54.

Geister, S. (2015). Partizipation und ihre kulturelle Bedingtheit. Wirtschaftspsychologie, 2, 63-72.

Wojahn, O., Geister, S. & Richter, J. (2015). The impact of analyst report complexity on trading decisions in an experimental setting. Journal of Behavioral and Experimental Finance, 7, 29–32.

Geister, G., Konradt, U. & Hertel, G. (2006). Effects of process motivation, satisfaction, and performance in virtual teams. Small Group Research, 37(5), 459-489.

Hertel, G., Geister, S. & Konradt, U. (2005). Managing virtual teams: A review of current empirical research.Human Resource Management Review, 15, 69-95.

Geister, S. & Konradt, U. (2004). Virtuelle Teams zum Erfolg führen. Personal Manager, 4, 40-41.

Hertel, G., Kerr, N.L., Scheffler, M., Geister, S. & Messé, L.A. (2000). Exploring the Köhler motivation gain effect: Impression management and spontaneous goal setting. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 31 (4), 204-220.


Monografien, Herausgeberbände & Beiträge zu Sammelbänden

Geister, S., Oviedo Cogorno, K., Beinrucker, A. & Dreyer, R. (2025). Stresserleben pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten. In A. Weber, C. Ang-Stein, V. Vornhusen & H. Helming (Hrsg.). Abstracts zur 28. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie: Chancen diverser und interkultureller Berufswelten (S. 26). Lengerich: Pabst.

Geister, S. (2024). Hybride Führung – Shared Mental Models und Vertrauen. In D. Thiemann (Hrsg.), Abstracts zur 27. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie: Auf dem Weg ins „New Normal“ – Wirtschaftspsychologische Gestaltungsansätze für eine moderne Arbeitswelt (S. 16). Lengerich: Pabst.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2024). Wohlbefinden von Studierenden: Soziale Integration als Ressource. In D. Thiemann (Hrsg.). Abstracts zur 27. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie: Auf dem Weg ins „New Normal“ – Wirtschaftspsychologische Gestaltungsansätze für eine moderne Arbeitswelt (S. 17). Lengerich: Pabst.

Ninnemann, K., Geister, S. & Schneidt, J. (2024). The relevance of bricks and clicks. Research insights on strategies in context of informal learning spaces at universities. In: A. Smith, A. Reid, M. Jowkar & S. Jaradat (eds.). Proceedings of the 4th Transdisciplinary Workplace Research (TWR) Conference, 4th – 7th September 2024, Edinburgh, UK. (p. 378 – 388). Edinburgh Napier University. www.twrnetwork.org/proceedings/

Geister, S. & Ehrlich, J. (2023). Arbeitszufriedenheit in digitalen Unternehmen. In K. Sach-se & S. Kurzenhäuser-Carstens (Hrsg.), Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 25). Lengerich: Pabst.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Bist du angekommen an deiner Hochschule? Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die soziale Integration und das Well-Being von Studierenden. In K. Sachse & S. Kurzenhäuser-Carstens (Hrsg.), Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 26). Lengerich: Pabst.

Schneidt, J., Geister, S. & Ninnemann, K. (2023). Change the Organization to Change Campus Spaces: Change-Management-Strategien zur Förderung von informellen Lernumgebungen an Hochschulen. In K. Sachse & S. Kurzenhäuser-Carstens (Hrsg.), Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 76). Lengerich: Pabst.

Adam, J. & Geister, S. (2022). Digitalisierung im HRM. In C. Bosau, G. Kiell & A. Pieczykolan (Hrsg.), Abstracts zur 25. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 11). Lengerich: Pabst. Abschlussarbeit nominiert für den Bacheloraward.

Heinrich, J. & Geister, S. (2022). Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit im Homeoffice? Eine empirische Erhebung während der Corona-Pandemie. In C. Bosau, G. Kiell & A. Pieczykolan (Hrsg.), Abstracts zur 25. Fachtagung der Gesell-schaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 31). Lengerich: Pabst.

Geister, S. & Teian, M. (2020). Benefits and Challenges of Artificial Intelligence in Talent Acquisition. In T. Bäumer & P. Müller (Hrsg.), Abstracts zur 24. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 198 – 199). Lengerich: Pabst.

Diehl, J. & Geister, S. (2019). The effect of emoticons on the perception of critical e-mails in the work setting. In M. Clasen, C. Hoffmann, H. Kolrep-Rometsch & R. Freytag (Hrsg.), Abstracts zur 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 49 – 50). Lengerich: Pabst.

Geister, S. & Hammer, I. (2018). Beeinflussen CSR-Aktivitäten die Einstellung zu einem Unternehmen positiv? In G. Felser, M. Gründl & U. Starker (Hrsg.), Abstracts zur 22. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). (S. 68 – 69). Lengerich: Pabst.

Geister, S., Meyer, N. & Roßig, F. (2017). Erwartete Kundenzufriedenheit mit dem W-LAN unter den U-Bahn-Kunden der BVG. In T. Warszta & J. Ehrlich (Hrsg.), Herausforderungen begegnen – Lösungen gestalten. Praxisrelevanz und Interdisziplinarität der wirtschaftspsychologischen Forschung. (S. 223 – 233). Lengerich: Pabst.

Geister, S. (2016). Wie können Anzeigen zur Personalgewinnung erfolgreich gestaltet werden? In K.-O. Tietze, M. Hägerbäumer, I. Henrichs, O. Visbal & C. Warneke (Hrsg.), Abstracts zur 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie 2016 in Hamburg (S. 32-33). Hamburg: Euro-FH.

Geister, S. & Hornig, M.I. (2015). Wie wirken sich kulturelle Besonderheiten auf das Führungsverhalten aus? Ein deutsch-spanischer Vergleich. In W. Aretz & C. Dries (Hrsg.), Zukunft denken – Gegenwart gestalten. Beiträge der Wirtschaftspsychologie zur Gestaltung des 21. Jahrhunderts. (S. 150-161). Lengerich: Pabst.

Geister, S. & Rastetter, D. (2009). Aktueller Stand zum Thema Online-Tests. In H. Steiner (Hrsg.), Online-Assessment. (S. 3-16). Heidelberg: Springer.

Geister, S. (2006). "Mit Trends trumpfen" - Führung in der neuen Arbeitswelt. In B. Klauk & M. Stangel-Meseke (Hrsg.), Mit Werten wirtschaften - Mit Trends trumpfen.Lengerich: Pabst.

Geister, S. (2005). Feedback in virtuellen Teams: Entwicklung und Evaluation eines Online-Feedback-Systems. Dissertation. Wiesbaden: DUV.

Geister, S., Konradt, U. & Hertel, G. (2004). Online-Feedback für virtuelle Teams. In: W. Bungard, B. Koop & C. Liebig (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis. (S. 471-476). München: Rainer Hampp Verlag.

Geister, S. & Scherm, M. (2004). Online-Feedback-Systeme: Die Einsatzfelder „virtuelle Teamarbeit“ und „360-Grad-Feedback“. In G. Hertel und U. Konradt (Hrsg.), Human Resource Management im Inter- und Intranet. (S. 148 – 168). Göttingen: Hogrefe.

Geister, S., Konradt, U. & Hertel, G. (2003). A group development system for improving motivation, performance and team climate in virtual teams. In D. Harris, V. Duffy, M. Smith & C. Stephanidis (Eds.), Human-centred computing: Cognitive, social and ergonomic aspects. Proceedings of HCI International (pp. 719-723). Mahwah, NJ: Erlbaum.

Geister, S., Konradt, U. & Hertel, G. (2003). Enhancing feedback and information in virtual teams with a group support system. In H. Luczak & K. J. Zink (Eds.), Human Factors in Organizational Design and Management – VII. Proceedings of ODAM VII (pp. 299-304). Santa Monica, CA: IEA


Vorträge

Geister, S., Beinrucker, A. & Dreyer, R. (September, 2025). Beanspruchungserleben pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten. Poster angenommen auf der 13. Fachgruppentagung der Arbeits-‍, Organisations-, Wirtschafts- und Ingenieurpsychologie in Lüneburg.

Dreyer, R., Beinrucker, A. & Geister, S. (September, 2025). Wohlbefinden und Lernprozesse von Kindern im Alter von 12-36 Monaten in Kitas. Vortrag angenommen auf der 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik „Lernen in der Elementarpädagogik: Bedingungen – Erwartungen – Herausforderungen“ in Innsbruck.

Dreyer, R., Geister, S. & Beinrucker, A. (2025). Gesunde Kita – Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder. Vortrag auf dem „Frühpädagogischen Abend“ der ASH am 10.07.2025 in Berlin.

Geister, S., Beinrucker, A. & Dreyer, R. (2025). Perceived Strain Of Early Childhood Teachers In Day Care Centres. Poster presented on the 22nd European Congress of Work and Organizational Psychology in Prague, Czechia (23.05.2025).

Geister, S. & Lehmann, V. (2025). Gesundheit im Fokus: Belastungen und Ressourcen in der Basisarbeit. Vortrag auf der Fachkonferenz von ASUG in Kooperation mit der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft „Gesunde Arbeitsgestaltung in der Basisarbeit“ am 22.05.2025 in Berlin. Fachkonferenz „Gesunde Arbeitsgestaltung in der Basisarbeit“ - BMAS - Arbeit: Sicher+Gesund

Dreyer, R., Beinrucker, A., Geister, S., Oviedo Cogorno, K. & Knop, S. (2025). Gesunde Kita – Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des Projektes am 06.03.2025 an der ASH in Berlin.

Geister, S., Oviedo Cogorno, K., Beinrucker, A. & Dreyer, R. (2025). Stresserleben pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten. Vortrag auf der 28. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt am 15.02.2025.

Ninnemann, K., Geister, S. & Schneidt, J. (2024). The relevance of bricks and clicks. Research insights on strategies in context of informal learning spaces at universities.Presentation at 4th Transdisciplinary Workplace Research (TWR) Conference in Edinburgh (September, 2024).

Geister, S., Dreyer, R. & Beinrucker, A. (2024). Gesunde Kita – Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder. Vortrag auf der Netzwerkveranstaltung StimtS am 10.07.2024 an der ASH in Berlin.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2024). Presentation ERASMUS+ NIILS. Presentation at the International Conference „Transformation of Learning Environments: Innovative and Inclusive Approaches” in Krems (June, 2024).

Dreyer, R., Beinrucker, A. & Geister, S. (2024). Gesunde Kita – Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder. Eingeladener Vortrag auf dem FRÖBEL Wissenschaftskongress am 06.06.2024 in Berlin.

Ipser, C., Keser-Aschenberger, F., Cetinkaya, E., Ninnemann, K., Geister, S. & Schneidt, J. (2024). Transformation of Inclusive Informal Learning Spaces. A European and Interdisciplinary Perspective on Current Challenges and Opportunities at Universities. Symposium auf dem 29th GERA Congress 2024 - Crises and Transformations in Halle am 11.03.2024.

Geister, S. (2024). Hybride Führung – Shared Mental Models und Vertrauen. Vortrag bei der der 27. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der ISM in Köln am 24.02.2024.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2024). Wohlbefinden von Studierenden: Soziale Integration als Ressource. Vortrag bei der der 27. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der ISM in Köln am 23.02.2024.

Geister, S. (2024). Hybride Führung – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. Vortrag beim Wissenschafts-EXpresso der HTW Berlin am 16.01.2024.

Geister, S. (2023). Hybride Führung. Forschungsreferat auf der 13. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Kassel.

Geister, S. (2023). Hybride Führung. Vortrag beim Gesundheitsnetzwerk Adlershof in Berlin am 14.11.2023.

Geister, S., Kirchner, L. & Ziesemer, L. (2023). Hybride Führung. Poster auf dem Forschungsforum der HTW Berlin am 19.10.2023.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Presentation ERASMUS+ NIILS: Users Perspective Analysis Synthesis Report. Vortrag am 28.09.2023 an der La Sapienza in Rom, Italien.

Geister, S. (2023). Hybride Führung. Vortrag am 20.09.2023 bei der IHK Berlin.

Geister, S. (2023). Neue Anforderungen an Führungskräfte durch die Digitalisierung: Hybride Führung. Vortrag am 13.06.2023 beim Jahrestreffen der Innovationsnetzwerke in Berlin.

Geister, S. & Ehrlich, J. (2023). Arbeitszufriedenheit in digitalen Unternehmen. Vortrag auf der 26. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der FOM in Essen.

Geister, S. & Müller, K. (2023). Hybride Führung - Game Changer oder Reinfall?! Vortrag am 30.05.2023 beim Wissenschafts-EXpresso der HTW Berlin.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Bist du angekommen an deiner Hochschule? Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die soziale Integration und das Well-Being von Studierenden. Vortrag auf der 26. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der FOM in Essen.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Gekommen, um zu bleiben: Positive Effekte informeller Lernumgebungen. Forschungsreferat auf der 13. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Kassel.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2023). Presentation ERASMUS+ NIILS: Users Perspective Report. Vortrag am 11.05.2023 an der Akdeniz University in Antalya, Turkey.

Ninnemann, K., Geister, S. & Schneidt, J. (2023). Just another brick in the wall? Warum Hochschulen in informelle Lernumgebungen investieren sollten. Präsentation auf der Mainstage des University:Future Festivals am 27.04.2023 in Berlin.

Geister, S. (2022). Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl. Vortrag auf der Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs Deutschland.

Geister, S., Ninnemann, K. & Schneidt, J. (2022). Presentation ERASMUS+ NIILS: Key Findings PR2. Vortrag am 29.09.2022 an der Mykolos Romeris University in Vilnius, Litauen.

Heinrich, J. & Geister, S. (2022). Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit im Homeoffice? Eine empirische Erhebung während der Corona-Pandemie. Vortrag auf der 25. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der RFH in Köln.

Geister, S. & Teian, M. (2020). Benefits and Challenges of Artificial Intelligence in Talent Acquisition. Poster auf der 24. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie an der HFT in Stuttgart.

Geister, S. & Hammer, I. (2018). Beeinflussen CSR-Aktivitäten die Einstellung zu einem Unternehmen positiv? Vortrag auf der 22. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Wernigerode.

Geister, S. & Wegeler, J. (2017). Usability der n-tv App. Vortrag auf der 21. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Darmstadt.

Geister, S. (2016). Wie können Anzeigen zur Personalgewinnung erfolgreich gestaltet werden? Vortrag auf der 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Hamburg.

Geister, S. & Meyer, N. (2015). Erwartete Kundenzufriedenheit mit dem W-LAN unter den U-Bahn- Kunden der BVG. Vortrag auf der 19. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Heide.

Geister, S. & Hornig, M.I. (2014). Wie wirken sich kulturelle Besonderheiten auf das Führungsverhalten aus? Ein deutsch-spanischer Vergleich. Vortrag auf der 18. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Köln.

Geister, S. (2004). Kommunikation in virtuellen Teams. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Heidelberg.

Geister, S. (2003). A group development system for improving motivation, performance and team climate in virtual teams. Vortrag auf der Human-Computer International Conference, Kreta, Griechenland.

Geister, S. (2003). Development and evaluation of an Online-Feedback-System for virtual teams. Vortrag an der School of Information, University of Michigan, Ann Arbor, USA.

Geister, S. (2002). Development and evaluation of an Online-Feedback-System for virtual teams. Vortrag auf dem 7. International Telework Foundation (ITF) Workshop & Business Conference "Working in the new economy". Badajoz, Spanien.

Geister, S. (2002). Virtuelle Teams. Vortrag auf der 34. Sitzung des Schleswig-Holstein-Forums für Personalentwicklung (Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: GefAS), Rendsburg.