Studium
Summer School
Orientierungsstudium
FB Automatisierung und Informatik
News Fachbereich AI
Studiengänge
AI Engineering
Informatik
Informatik dual
Informatik / E-Administration
Ingenieurpädagogik
Medieninformatik
Smart Automation / Elektrotechnik
Smart Automation / Elektrotechnik dual
Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik dual
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen dual
Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
Data Science (Master)
Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
Technisches Innovationsmanagement (Master)
musk
Exmatrikulationsfeier
Weiterführende Informationen
Mathematik-Vorkurs
Mathematik-Onlinevorkurs
BAföG
Labore
Praxissemester
Wahlpflichtveranstaltungen Wintersemester 2023-24
Forschung
Mitarbeitende Fachbereich AI
Gremien
Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
Videogalerie
30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Angebote für Schülerinnen und Schüler
FBAI goes school
Girls'Day
Sommerschule
MINT für Schülerinnen und Studentinnen
FB Verwaltungswissenschaften
News Fachbereich Vw
Studiengänge
Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung institutionell
Verwaltungsökonomie
Verwaltungsökonomie institutionell
IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
Europäisches Verwaltungsmanagement
Public Management (M.A.)
Public Management Vollzeit (M.A.)
Informationen zum Studium
Informationen für Studierende
Informationen für Lehrbeauftragte
Labore
Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
Internationales & Netzwerke
Praktikum
Informationen zum Fachbereich
Geschichte des Fachbereichs
Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
Videogalerie
Gremien
Publikationen des Fachbereiches
Veranstaltungen
Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
Geschichte des Fachbereichs
Projekte und Angebote
Angebote für Schulen
Spendenprojekt 25 Jahre Fachbereich
E-Government-Modellkommunen
Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
FB Wirtschaftswissenschaften
Orientierungstage
Feierliche Exmatrikulation
Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
Betriebswirtschaftslehre (Dual)
Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
Marketingmanagement
Nachhaltiges Management
BWL/Dienstleistungsmanagement
Konsumentenpsychologie und Marktforschung
FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
Business Consulting (M.A.)
International Business Studies
Tourism and Destination Management (M.A.)
International Tourism Studies
Tourismusmanagement (Vollzeit)
Tourismusmanagement (Dual)
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
News Fachbereich WW
Mitarbeiter Fachbereich WW
Gremien
Labore Fachbereich WW
Praxissemester
BAföG
Institute und Forschung
Informationen für Lehrbeauftragte
Informationen für Studierende
Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
Bewerbungsinformationen
Online-Bewerbung
Studienberatung
Zulassungsvoraussetzungen
Studiengänge
Organisation
Beiträge und Gebühren
Weiterbildung Hochschule Harz
Verbundprojekt 2021–2022
Weiterempfehlungsprämie
Prof. im Park
Cost Controlling Academy
Aufstiegslust
Finanzielle Förderung
Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
HR Risikomanagement
Informationsseite
Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
News
Zertifikatskurs Projektmanagement
berufsbegleitend studieren
Online-Infoveranstaltung Teutloff
Studium NCfrei
Studierendenservice
Dezernat für studentische Angelegenheiten
Studienfinanzierung
Leben
Studentenwerk Magdeburg
Internationales
International Office
Internationales für Mitarbeitende
Auslandsstudium
Auslandsstudium International
Auslandspraktikum
Studienkredite
Internationale Studierende
Austauschstudierende
Forschung
Ansprechpartner
Application Lab
Ausgewählte Forschungsprojekte
KlimaPlanReal
Klimaschutzkonzept
K3i-Cycle
GLEIHHA
international research week
weR-inteR-english
weR-inteR
InnOHarz
EPSILON
CASE
REMINTA
DigiLehR
esalsa
FARM
ERASMI
Zukunftszentrum
Cyber Security
KoBe-KMU
HS3 Go Europe
IntegriF II
KONZiL
CliMBinG
TransInno_LSA
tecLA LSA AiA
AUBELE
DigiShop Harz
EFRE-Kleingeräte
AkquiPro
LEB WR
TECLA NEMO
Silver Clips
fast care
LAKAT 2018
P-ISA
StudIES+
gründerwald
KiNESIS
ADMIN
LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
Third Mission Tool
Forschungsnews
Forschungsschwerpunkt Demografiefolgeforschung
Forschungsservices
Anreizsystem
Messeteilnahme
Forschungssemester
Drittmittelanzeige
Internationale Tagungen
Harzer Hochschultexte
In- und An-Institute der Hochschule Harz
Institut für Tourismusforschung
Kompetenzzentrum
Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
Kooperationsanfrage
Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
Promotionszentren
Kooperativ Promovieren
Finanzierung der Promotion
Beratung und Coaching
Qualifizierungsangebote
Aktuelle Promotionsvorhaben
News
Anmeldung Newsletter Promotion
Tagungen
Dorfladen-Symposium 2023
NWK 2023 an der Hochschule Harz
wissen360grad
eHealthCare - Summit 2021
Forschungsshow 2015
Museumstagung 2016
Museumstagung 2019
Tag der Demografieforschung 2017
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Lehre
Nachhaltige Forschung
Nachhaltiger Campus
Hochschule
studiermituns
Rückblick 2023
Karriere
Aktuelle Stellenausschreibungen
Professur
Presse und Aktuelles
Hilfe für die Ukraine
Neuigkeiten
IT-Sicherheit
Pressemitteilungen
Hochschul-Magazin
Nachruf
Mediathek
Die App
Porträt des Monats
Alumni
Anmeldung
Informieren
Engagieren
Alumni e.V.
Events
Profil
Chronik
Hochschulprojekte
Leitbild
Qualitätsmanagement
Offener Campus
KinderHochschule
Christlicher Hochschulbeirat
GenerationenHochschule
Eventmanagement
ego.- Gründerakademie
Kunst und Kultur
Fit4Abi&Study
Campusfieber
ViSit
HS Harz Solar e.V.
Schnelleinstieg
Beschäftigte
Informationen für neue Studierende
Termine/Kalender
Studieninteressierte
Informationen für Studierende
Alumni
Unternehmen und Institutionen
Organisation
Rektorat
Verwaltung
Senat
Kuratorium
Amtliche Mitteilungen
Interessenvertretungen
Standorte
Wernigerode
Campus Wernigerode
Halberstadt
Campus Halberstadt
Einrichtungen
Bibliothek
Sprachenzentrum
Professional Center
Hochschulsport
Mensa
Studentische Begegnungsstätte
Rechenzentrum
Adressen und Kontakte
Personenverzeichnis
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Studienberatung
Dokumenten-Center
Downloads Studienbewerber
Downloads Publikationen
Downloads Rektorat
Downloads Forschung
Downloads für Studierende
Downloads FB AI
Downloads FB Vw
Downloads FB W
Downloads Mitarbeiter
Downloads International Office
Downloads Campus
Downloads Hochschulprojekte
Downloads Rechenzentrum
Downloads Hochschulsport
Blog
Thema
DE
EN
Login
Suche
Suchen
Studium
FB Automatisierung und Informatik
Technisches Innovationsmanagement (Master)
Lehrende
Prof. Dr.
Can Adam
Albayrak
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 304
Raum
2.002, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per Email
calbayrak(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Olaf
Drögehorn
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 139
Raum
9.426, Haus 9, Wernigerode
Sprechzeiten
Online-Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
odroegehorn(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Jana
Eberlein
FB Wirtschaftswissenschaften
Tel
+49 3943 659 231
Raum
4.157, Haus 4, Wernigerode
Sprechzeiten
Mittwoch 11:30 - 12:30 Uhr
jeberlein(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Andrea
Heilmann
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 300
Raum
2.015, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
dekanin-ai(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Bruno
Klauk
FB Wirtschaftswissenschaften
Tel
+49 3943 659 242
Raum
2.304, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
Dienstag 11:45 - 12:45 Uhr
bklauk(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.-Ing.
Thomas
Leich
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 318
Raum
2.003, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
tleich(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Tilla
Schade
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 337
Raum
2.402, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
jederzeit nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail oder gleich nach der Vorlesung
tschade(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
René
Simon
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 373
Raum
2.401, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
rsimon(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Frieder
Stolzenburg
Rektorat
Tel
+49 3943 659 333
Raum
6.008a, Haus 6, Wernigerode
Sprechzeiten
Online-Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
fstolzenburg(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Hermann
Strack
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 307
Raum
2.211, Haus 2, Wernigerode
hstrack(at)hs-harz.de
vCard
www
Prof. Dr.
Fabian
Transchel
FB Automatisierung und Informatik
Tel
+49 3943 659 305
Raum
2.011, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten
jederzeit nach Vereinbarung per E-Mail
ftranschel(at)hs-harz.de
vCard
Prof. Dr.
Reynaldo
Valle Thiele
FB Wirtschaftswissenschaften
Tel
+49 3943 659 275
Raum
4.153, Haus 4, Wernigerode
Sprechzeiten
Dienstag 12:00 - 13:00 Uhr
rvallethiele(at)hs-harz.de
vCard
www