Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Studium
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • News Fachbereich Vw
  • News FB Vw Einzelansicht
10.11.2019

Gastvortrag von Dr. Detlev Eck am 20. November, 13:45 bis 15:15 Uhr, Festsaal D101

Am 20. November 2019 wird Dr. Detlev Eck (u.a. ehemaliger Leiter des Gebäudemanagements der Georg-August-Universität Göttingen sowie ehemaliger Dezernent für Bau-, Betriebstechnik und Grundstücksangelegenheiten der Universität Wuppertal) zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz sein. Von 13:45 bis 15:15 Uhr…

weiter
28.10.2019

Jubiläumsausgabe der Halberstädter VorLesung

Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/veranstaltungsreihe-halberstaedter-vorlesung/

weiter
28.10.2019

Jubiläumsausgabe der Halberstädter VorLesung

Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/veranstaltungsreihe-halberstaedter-vorlesung/

weiter
07.10.2019

Vortrag zum Dichterjuristen Johann Wilhelm Ludwig Gleim

Prof. Dr. André Niedostadek referiert zum Thema "Zum 300. Geburtstag von Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Der Dichterjurist und die Rechtsgeschichte im Zeitalter der Aufklärung"

Nur ein Steinwurf entfernt vom Campus des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz befindet sich das Gleimhaus. Benannt ist das Literaturmuseum nach…

weiter
30.09.2019

Schlaglichter – Magazin des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften erschienen

Interessantes aus Studium, Lehre und Forschung: Einmal jährlich gewährt das Magazin Schlaglichter des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften einen besonderen Einblick. 


Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier:
Schlaglichter 2019

weiter
24.09.2019

Kreative Bürokratie

Innovationen und Zukunftsperspektiven im öffentlichen Sektor: Bereits zum zweiten Mal fand das Creative Bureaucracy Festival an der Humboldt-Universität Berlin statt. Der Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst und Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz,…

weiter
24.09.2019

Herzlich willkommen Erstis – Engagement erwünscht

Am Montag, dem 16. September 2019 wurden in allen drei Fachbereichen die Erstsemestler feierlich begrüßt. So startete auch am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschulalltag für die 174 Erstis mit herzlichen Worten und Einladungen zum Mitmachen und Engagieren.

Für viele Studierende des ersten Fachsemesters beginnt mit dem Studium…

weiter
19.09.2019

39. Halberstädter VorLesung und Vernissage am 25. September 2019

Am Mittwoch, dem 25. September 2019, um 19 Uhr, lädt der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz zur 39. Halberstädter VorLesung in die Bibliothek am Domplatz ein. Zu Gast ist der Leipziger Maler und Autor Karl Anton. Er liest aus seinem Buch „Durch die Zeit“. Im Anschluss an die Lesung wird die Ausstellung "Punctum"…

weiter
13.09.2019

Orientierungstage - Für einen guten Start ins Studium

Die Orientierungstage für die neuen Studierenden am Fachbereich Verwaltungswissenschaften boten am 11. und 12. September den 122 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele wichtige Informationen für Ihre ersten Schritte in ihr erstes Fachsemester. So wurde der organisatorischen Aufbau der Hochschule, insbesondere des Fachbereiches erklärt, die…

weiter
09.09.2019

70. Jahrestag der Einweihung der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge

Anlässlich des 70. Jahrestages ihrer Einweihung lädt die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge zu einer filmischen Zeitreise ein, die ihr Leiter Dr. Nicolas Bertrand moderieren wird. Die Begrüßungsrede hält Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Anschließend wird zu einem Imbiss und persönlichem…

weiter
09.09.2019

Orientierungstage starten

In dieser Woche finden am 11. und 12. September 2019 die Orientierungstage im Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt statt. Es werden nützliche Informationen, unter anderem für den organisatorischen Ablauf und das Studentenleben angeboten.

Das Dekanat freut sich die angemeldeten Erstsemestler*innen am 11. September um…

weiter
04.09.2019

Semesterauftakt

Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften lädt alle neuen Studierenden, die ihr Studium zum Wintersemester 2019/20 aufnehmen, herzlich zur Erstsemesterbegrüßung ein: 

Begrüßung der neuen Studierenden

am 16. September, 10:30 Uhr

Hörsäle N110/N113

Das Programm zur Veranstaltung ist zum Herunterladen verfügbar.

Wir wünschen einen guten…

weiter
14.08.2019

Neue Initiative: Gemeinwohl als Beruf

Ob als Lehrer, Polizist oder in der Verwaltung – die Karrieremöglichkeiten sind in kaum einem anderen Bereich so vielfältig wie im Öffentlichen Sektor. Ein weiterer Vorteil: Alle, die in diesem Bereich arbeiten, tragen zum Öffentlichen Wohl bei. Was würden Sie tun, ohne Reisepass, ohne Standesbeamten oder Feuerwehrleute?

Aus diesem Grund…

weiter
24.07.2019

FB4YOU - Dein Fachbereich für Dich

Am 27. September 2019 ab 18 Uhr lädt der Fachbereich Verwaltungswissenschaften zum jährlichen FB4YOU auf den Halberstädter Campus ein. Mit Absolventinnen und Absolventen, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ehemaligen sowie Freunden und Förderern des Fachbereichs möchten wir gemeinsam ganz persönliche Erinnerungen rund um den…

weiter
24.07.2019

Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet 103 Absolventinnen und Absolventen

Es ist der festliche Abschluss einer erfolgreichen Studienzeit: Zur feierlichen Exmatrikulation erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften am 28. Juni 2019 ihr Abschlusszeugnis. Um diesen Anlass zu feiern, kamen Familien, Freunde, Professorinnen und Professoren sowie zahlreiche Hochschulangehörige…

weiter

Page 9 of 18.

  • Vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz