Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Aufstiegslust
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Studium
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • News Fachbereich Vw
  • News FB Vw Einzelansicht
25.04.2025

Einladung zu einer Lesung mit dem Autor Tobi Dahmen am 8. Mai 2025

Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkrieges

Im Rahmen der Kooperation mit dem Gleimhaus, dem Paritätischen, Regionalstelle Mitte-West und der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge ist es der Hochschule Harz im Rahmen des Bündnisses für ein demokratisches Halberstadt gelungen, den Autor Tobi Dahmen…

weiter
24.01.2025

Winterfest für Demokratie am 21. Februar 2025

Am 21. Februar veranstaltet das Halberstädter Bündnis für Demokratie ein Winterfest auf dem Domplatz in Halberstadt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ins Gespräch zu kommen und das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz in Deutschland sichtbar zu machen.

weiter
02.01.2025

Hochschule meets Museum

Im Frühjahr dieses Jahres besteht die Kooperation zwischen der Moses Mendelsohn Akademie Halberstadt (MMA) und der Hochschule Harz seit drei Jahren. In dieser Zeit wurden die Themen „Jüdisches Leben und Kultur“ aber auch die Sensibilisierung gegen Antisemitismus in verschiedene Module der Studiengänge integriert. Regelmäßig finden auch…

weiter
20.11.2024

Hochschulnetzwerk stellt erste Monitor-Befragung auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen vor


Auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen in Frankfurt am Main stellte das Hochschulnetzwerk Wirtschaftsförderung exklusiv und erstmals die Ergebnisse der bundesweiten Monitor-Befragung vor, einem ersten Leitprojekt des Netzwerks. Dr. Mandy Ebers und Prof. Dr. Jürgen Stember präsentierten die Ergebnisse am Freitag 15.11.2024 auf dem…

weiter
08.11.2024

"Kommunalpolitik braucht Frauen"

Ringvorlesung zur Chancengleichheit am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Die Ringvorlesung zur Chancengleichheit am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt am 23. Oktober 2024 war so besucht wie noch nie. Das Thema „Frauen in der Kommunalpolitik“ hat offensichtlich einen Nerv getroffen, der selbst die beiden Initiatoren…

weiter
21.10.2024

Neuveröffentlichung von Fachliteratur zum Verwaltungsrecht in Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Thorsten Franz vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz hat eine neue Reihe von Fachbüchern zum Verwaltungsrecht in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Diese Reihe ergänzt die bereits im Jahr 2023 erschienenen Werke um fünf weitere Publikationen. Die Veröffentlichungen umfassen sowohl umfassende Rechtshandbücher…

weiter
21.10.2024

Exkursion durch das jüdische Halberstadt

Von Lena Koch und Charlotte Borchert

Die Studierenden aus dem Projekt „Strategien zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden der Öffentlichen Verwaltung für Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt“ machte sich am 9. Oktober 2024 auf eine bewegende Reise durch das jüdische Halberstadt. Der Stadtrundgang,…

weiter
13.05.2024

Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung, Maik Reichel, zu Gats im Semesterübergreifendes Projekt:

„Strategien zur Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen der Öffentlichen Verwaltung für Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt“

Seit drei Jahren beschäftigen sich Studierende im Rahmen eines semesterübergreifenden Projektes mit der Entwicklung von Maßnahmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im…

weiter
26.03.2024

Verbotene Liebe?

Schmetterlinge im Bauch und Konflikte im Anflug – sich am Arbeitsplatz zu verlieben kann beflügeln, aber gleichzeitig auch Interessenskonflikte nach sich ziehen. Ein aktueller Beitrag von Harald Czycholl im "In-house Counsel", dem Magazin des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen, greift dieses Thema auf. Neben…

weiter
02.02.2024

Neue Veröffentlichung in der Schriftenreihe Local Government Transformation

In der Schriftenreihe Local Government Transformation des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften ist eine neue Publikation erschienen, die sich mit Problemen und Perspektiven interkommunaler Zusammenarbeit am Beispiel des Landkreises Harz befasst.

Die Publikation finden Sie unter diesem Link.

weiter
15.12.2023

Zoff unterm Weihnachtsbaum - Tipps, damit das Fest nicht zum Desaster wird

Weihnachten ist nicht immer ein Fest der Liebe. Statt der ersehnten Harmonie fliegen unterm Tannenbaum schon mal die Fetzen. Wie man Familienstreit vermeiden kann oder einen Ausweg aus Konflikten findet, erklärt Prof. Dr. André Niedostadek im Interview mit MARTINI-Redakteurin Dana Toschner. Das komplette Interview ist in der aktuellen…

weiter
11.12.2023

Neuer Beitrag in der SPIEGEL-Reihe "Von Rechts wegen - Arbeitsrecht kurz erklärt" mit Prof. Dr. André Niedostadek

Probezeit, Urlaub, Kündigung: Überall Termine, die man verpassen kann. Aber es gibt fast immer eine Hintertür. In einem aktuellen Artikel entlarven Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz in ihrer beliebten Reihe "Von Rechts wegen - Arbeitsrecht kurz erklärt" die größten Irrtümer zu Fristen und…

weiter
08.12.2023

„Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“ - Ringvorlesung beleuchtet Anlagestrategien

Im Rahmen der Interdisziplinären Vorlesungsreihe „Chancengerechtigkeit - Zukunft geschlechtergerecht gestalten!“ war die Autorin, Moderatorin und Speakerin Daniela Landgraf am Fachbereich Verwaltungswissenschaften zu Gast. Die langjährige Finanzberaterin stellte die Frage „Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“.…

weiter
30.11.2023

Neue Veröffentlichung in der Schriftenreihe Local Government Transformation

In der Schriftenreihe Local Government Transformation des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften ist eine neue Publikation erschienen, die sich mit der Entstehung, mit Inhalten und Wirkungen von Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien in Kommunen befasst.

Die Publikation finden Sie unter diesem Link.

weiter
29.11.2023

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Uni Jena. Zugleich leitet er als Direktor die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Zusammen mit Studierenden des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften diskutierte er die Themen Zivilkultur in den Kommunen, lokale…

weiter

Page 1 of 17.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz