Hinweise für die empfehlende Person

Wir freuen uns, dass Sie unter unseren internationalen Studierenden eine Person als besonders engagiert und leistungsstark wahrgenommen haben, diese für den DAAD-Preis vorschlagen möchten und den damit verbundenen - wenn auch überschaubaren - Aufwand nicht scheuen.

Wir empfehlen, geeignete Studierende vor der Nominierung durch ein persönliches Gespräch oder Telefonat besser kennenzulernen und so vertiefende Informationen zu erhalten, welche Ihren Vorschlag untermauern können, wie z.B. zum Werdegang, dem gesellschaftlich-sozialen oder  interkulturellen Engagement und der momentanen Lebenssituation.

Mit der Nominierung ist es erforderlich, einige Unterlagen einzureichen, welche die Erfüllung der Auswahlkriterien belegen. Im Wesentlichen können Sie diese von den vorgeschlagenen Studierenden einholen.

Welche Unterlagen sind einzureichen?

Um Ihren Vorschlag im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Vollständiges Nominierungsformular
  • Lebenslauf
  • aktueller Notenspiegel
  • Nachweis des sozial- gesellschaftlichen und/oder (inter-)kulturellen Engagements
  • Immatrikulationsbescheinigung (bzw. Exmatrikulationsbescheinigung bei Jungexaminierten, welche ihr Studium vor max. 3 Monaten abgeschlossen haben)
  • Passkopie/ Aufenthaltstitel

Sofern nach den genannten Kriterien geeignete Studierende die Regelstudienzeit bereits überschritten haben, wird empfohlen, im Empfehlungsschreiben auch kurz auf die Gründe der längeren Studienzeit einzugehen.

Wo ist die Nominierung einzureichen?

Ihren Nominierungsvorschlag (inklusive aller erforderlichen Unterlagen) reichen Sie bitte im International Office der Hochschule Harz (Campuszentrum) oder per Mail an incoming(at)hs-harz.de ein.

Gesine Legler

Betreuung Internationale Studierende
Tel +49 3943 659 152
Raum 4.020, Haus 4, Wernigerode