1. Kommentare und Monographien
(1) Mitarbeit an: Göbel-Zimmermann, Asyl- und Flüchtlingsrecht, C. H. Beck-Verlag München 1999;
(2) Kommentierung der §§ 53 und 55 Ausländergesetz, in: Huber, Handbuch des Ausländer- und Asylrechts, C. H. Beck-Verlag (Loseblatt-Sammlung);
(3) Kommentierung der §§ 58 bis 61 AufenthG, in: Huber, Aufenthaltsgesetz, C. H. Beck-Verlag, 1. Auflage 2010;
(4) Kommentierung der §§ 58 bis 61 AufenthG, § 4 AsylVfG, in: Huber, Aufenthaltsgesetz, C. H. Beck-Verlag, 2. Auflage 2016 (Mitautor);
(5) Mitherausgeber und Autor von Brinktrine/ Masuch, Beck´scher Online-Kommentar Beamtenrecht Hessen, Kommentierungen der §§ 10, 11, 36 – 39, 111 HBG;
(6) Mitherausgeber und Autor von Brinktrine/ Masuch, Beamtenrecht Hessen, Kommentar, C. H. Beck-Verlag, 1. Auflage 2020;
(7) Kommentierung der §§ 26, 41, 42 HinSchG, in: Krebs/ Schatz, Hinweisgeberschutzgesetz, Richard Boorberg Verlag, 2024;
(8) Kommentierung der §§ 21 – 39 BeamtStG, in: Reich/ Masuch, Beamtenstatusgesetz, C. H. Beck Verlag, 4. Auflage 2024 (in Entstehung).
2. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
(1) Das Asylrecht im Spiegel der Entscheidungen des Bundesverfas-sungsgerichts, in: Informationsbrief Ausländerrecht (InfAuslR) 1996, S. 404 ff. (Mitautor);
(2) Das Flughafenverfahren nach § 18a AsylVfG und das Grundrecht auf Freiheit der Person, in: InfAuslR 1997, S. 171 ff. (Mitautor);
(3) Regelungsbedarf für eine Einwanderungsgesetzgebung?, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 1998, S. 435 ff. (Mitautor);
(4) Integrationspolitik im "Reformstau", in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 1998, S. 250 ff. (Mitautor);
(5) Ist Scientology eine Religions- oder eine Weltanschauungsgemeinschaft?, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis 1998, S. 623 ff.;
(6) Die Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts - Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben der Reform, in: Die Öffentliche Verwaltung 2000, S. 95 ff. (Mitautor);
(7) Entscheidet die Täter- oder die Opferperspektive über den Abschiebungsschutz aus Art. 3 EMRK?, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 2000, S. 115 ff.;
(8) Zur fallübergreifenden Bindungswirkung von Urteilen des EGMR, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2000, S. 1266 ff.;
(9) Abschied von der strikten „Nebenbestimmungsfeindlichkeit“ der Einbürgerung?, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 2001, S. 263 ff.;
(10) PDV 300 im Krankenstand – Zur gesundheitlichen Eignung für eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst, in: Die Polizei 2016, S. 357 ff.;
(11) „Kleine ganz groß?!“ – Körpergröße als Hürde für eine Einstellung bei der Polizei, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 2017, S. 81 ff.;
(12) Der charakterlose Polizist – Zur persönlichen Eignung für den Polizeivollzugsdienst, in: Die Öffentliche Verwaltung 2018, S. 697 ff.;
(13) Die Verfassungstreue als beamtenrechtliche Kernpflicht, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 2020, S. 289 ff.;
(14) Durchgefallen und entlassen – Prüfungsversagen und beamtenrechtlicher Status, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2020, S. 1545 ff.;
(15) Vom Maß der Freiheit – Der Beamte zwischen Meinungsfreiheit und
Mäßigungsgebot, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2021, S. 520 ff.;
(16) Beamtenrechtliche Suspendierung und das Recht auf Beschäftigung, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 2021, S. 404 ff;
(17) Vom überzogenen Dienstbezug – Zum inner- und außerdienstlichen Fehlverhalten von Beamtinnen und Beamten, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 2023, S. 145 ff.;
(18) Fähig zur Unfähigkeit? – Von den schwierigen Wegen zur Dienstun-fähigkeit gegen den Willen der Beamtin oder des Beamten, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 2023, S. 219 ff.;
(19) Grenzüberschreitend oder brillant? Wie weit reicht das beamtenrechtliche Mäßigungsgebot außerhalb des Dienstes?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2023, 1132 ff.;
(20) Verfassungstreue von kommunalen Wahlbeamtinnen und -beamten – ein kritischer Überblick, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2023, S. 1694 ff.
3. Veröffentlichungen in der Tagespresse
(1) Zuwanderung und Einwanderung im deutschen Normengestrüpp - Wer will in der aktuellen Debatte eigentlich was?, in: Frankfurter Rundschau vom 19. November 1998, S. 7 (Mitautor);
(2) Es kommt darauf an, aus Ausländern Inländer zu machen - Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist dabei nur ein Schritt, in: Frankfurter Rundschau vom 07. Januar 1999, S. 16 (Mitautor);
(3) In guter Verfassung? - Die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts auf dem Prüfstand, in: Hamburger Abendblatt vom 14. April 1999, S. 2 (Mitautor);
(4) Auf den Charakter kommt es an – Welche Polizisten braucht das Land?, in: Süddeutsche Zeitung vom 16. August 2018, S. 2;
(5) Wer ist verfassungstreu?, Gastkommentar, in: Die Welt vom 11. August 2020, S. 2;
(6) Kernpflicht des Beamten ist die politische Treue, in: Darmstädter Echo/ Gießener Anzeiger/ Wiesbadener Kurier u.a. vom 12. Juli 2021, S. 5.