Wandern mit Hindernissen
Dieses Jahr hat uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Der kurzfristigen Einladung zur Wanderung folgten sechs Studierende. Zwei Studierende des Studiengangs Smart Automation aus dem ersten Semester, ebenfalls zwei Smarties aus dem dritten Semester und ebenfalls aus dem dritten Semester zwei Wirtschaftsingenieure. Die Wanderung war gespickt mit einigen Hindernissen. In dieser kleinen Runde galt es einige von Vorstandsmitglied Justina Ehlert gestellte Aufgaben zu lösen. Die Kennlernspiele sorgten für eine lockere Atmosphäre. Während der Wanderung unterhielten sich die Studierenden über diverse Vorlesungen, die Spaß oder auch mal weniger Spaß sondern tatsächlich mal Arbeit machen. Durch eine Wegsperrung zum Elverstein musste der Umweg mit steilem Anstieg über den Steinbergkopf genommen werden, was aber zu einer atemberaubenden Aussicht führte, die jeder der Wandernden genoss. Am Elversstein wurde wieder die Brockenbahn abgepasst. Ein wirklich schönes Ereignis, wenn sich die Bahn langsam aus Wernigerode mit ihrem typischen Ruf ankündigt. Die Hälfte der Strecke war nun geschafft. Vor allem aber auch der Anstieg, sodass in der zweiten Hälfte der Wanderung mehr Atem für ausgelassene Unterhaltungen übrig war. Leider wurde das Gasthaus Armeleuteberg um nur wenige Minuten nach Küchschluss erreicht, sodass der Koch leider keine warmen Speisen mehr herausrückte. Das hielt die Gruppe jedoch nicht davon ab sich ein Stück Kuchen oder eine Kugel Eis zu gönnen. Mit einem Erfrischungs- oder Heißgetränk wurde neue Kraft geschöpft. Einige wagten danach noch den Aufstieg zum Kaiserturm auf dem Armeleuteberg. Für die andere Hälfte ging es den Berg wieder hinunter zur Hochschule.
Die Studierenden würden sich eine größere Anteilnahme seitens ihrer Mitstudenten wünschen. Es bleibt spannend, ob sie die nachfolgenden Jahrgänge für das nächste Jahr motivieren können.
Heute mal Indoor
Dieses Jahr war mal wieder eine Premiere. Unser Wanderziel hatte sich im Vergleich zum Vorjahr schon wieder geändert. Die Distanz wurde aber um einiges kürzer.
Da sich das Wetter leider von seiner schlechsten Seite zeigte, mussten wir kurzfristig umplanen. Bei Regen wandert es sich dann doch nicht so schön und bevor alle nur noch nach Hause eilen, um sich in neue trockene Kleidung zu kuscheln, haben wir direkt die Abkürzung in das XR-Lab unseres Verinesmitgliedes Prof. Simon Adler genommen. Dort erwarteten die Studierenden einige Kennlernspiele mit viel Kommunikation, Spaß und Bewegung, die die Stimmung deutlich auflockerten. Eine Runde Billard durfte natürlich auch nicht fehlen. Es kamen unglaublich tolle Gespräche zustande. Es zog sogar einige Fremdstudierende in die heiligen Hallen der Hochschule Harz. Die selbstgemachte Kürbissuppe kam als Gaumenschmaus beonders gut an und brachte das herbstliche Ambiente auch in die warmen vier Wände. Das Feedback der Studierenden viel sehr positiv aus, sodass eine Kombination aus Wandertag und Spielenachmittag im nächsten Jahr wieder realisiert werden soll.
Zum ersten Mal zum Elversstein
Am 19. Oktober 2023 machten sich 24 Studierende sowie 3 Kolleginnen und Kollegen erstmals auf zum Evlersstein. Da leider 2022 keine Wanderung stattfinden konnte, hatten sich in diesem Jahr viele Studierende daran beteiligt. Auch wurden erstmals Studierende aus den Bereichen SAT(CDHW) und WING eingeladen. Auf einem Trampelpfand hinter der Hochschule ging es das Stadtgebiet Hasserode hoch bis zum Elversstein. Dort angekommen konnte der atemberaubende Ausblick mit vorbeifahrender Harzer Schmalspurbahn genossen werden. Der darauffolgende Abstieg über die breiten Forst- und Wirtschaftswege des Harzes luden zu vielen netten und informativen Unterhaltungen ein. Im Nachgang konnte sich in der StuBe gestärkt und die Unterhaltungen fortgeführt werden.
Ab ins Christianental
Nachdem 2020 die Wanderung mit den Studierenden ausfallen musste, ging es am 20. Oktober wieder auf Tour von der Hochschule auf bekannten Wegen mit wegen des fehlenden Waldes ungewohnten Aussichten zum fast „kahlen“ Kaiserturm und dann in Richtung Nöschenrode zum Christianental. Das Wintersemester 2020/21 und das Sommersemester 2021 wurden ja überwiegend „on-line“ angeboten, so dass die Studierenden des Studiengangs Smart Automation sich nicht sehr oft sehen konnten. Bei weitgehend gutem Wanderwetter sind 7 Kolleginnen und Kollegen und 13 Studierende aus dem 1. bis zum 5. Semester unterwegs gewesen und haben sich zwanglos kennen lernen können. Am Ziel, im Waldgasthaus Christianental, gab es dann wieder eine kleine Stärkung, die der Verein spendiert hat.