Mit einer Neuregelung des Rechtsrahmens für das Akkreditierungssystem im Jahr 2018 haben die deutschen Hochschulen die Möglichkeit, alternative Wege zur traditionellen Programm- bzw. Systemakkreditierung zu beschreiten. Durch Verleihung des Siegels durch den Akkreditierungsrat im Dezember 2021 darf die Hochschule Harz als bundesweit erste Hochschule ihre Studiengänge im Rahmen eines alternativen Verfahrens akkreditieren.
In Folgenden finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Verfahren auch Hinweise und Checklisten zu einzelnen Verfahrensschritten sowie die offiziell zu nutzenden Vorlagen.
Eine Übersicht zur Struktur des Verfahrens und zu den beteiligten Gremien finden Sie hier.
Das Verfahren ist grundsätzlich programmorientiert und in der Verfahrenssatzung zur Akkreditierung von Studiengängen an der HS Harz dokumentiert. Es orientiert sich an folgenden Verfahrensschritten:
Data Science (M.Sc.)
Informatik (B.Sc.)
Informatik/E-Administration (B.Sc.)
Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
Smart Automation (B.Eng.)
Technisches Innovationsmanagement (M.Eng.)
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen, berufsbegleitend (B.Eng.)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Business Consulting (M.A.)
FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
International Business Studies (B.A.)
International Tourism Studies (B.A.)
Konsumentenpsychologie und Marktforschung (M.Sc.)
Marketingmanagement (B.A.)
Tourism and Destination Management (M.A.)
Tourismusmanagement (B.A.)
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Bisher noch keine Studiengänge im alternativen Verfahren der HS Harz akkreditiert.
Übersicht akkreditierte Studiengänge
Akkreditierungsbescheide und
-berichte zu allen Studiengängen, die bisher im Rahmen des Verfahrens akkreditiert wurden.
(Die Akkreditierungsdokumentation der übrigen Studiengänge finden Sie hier)