Drei Studierende der Verwaltungsökonomie schauen in der Bibliothek der Hochschule Harz auf ein Tablet.

5 gute Gründe für ein Studium der Verwaltungsökonomie

Vielfältige Karriereaussichten und die Chance gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen

1. Beitrag zum Gemeinwohl leisten

Lucas Preetz studiert im 2. Semester. Der gebürtige Magdeburger pendelt für das Studium nach Halberstadt. Insbesondere die soziale Bedeutung des Studiums gefällt ihm: „Verwaltungsökonomen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Implementierung von Politikmaßnahmen, die das Leben der Bürger verbessern. Durch die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung oder bei internationalen Organisationen tragen sie direkt zur Entwicklung und Umsetzung von Programmen bei, die sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt fördern. Dies bietet die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen und zum Gemeinwohl beizutragen.“

2. Vielseitige Berufsmöglichkeiten

Der Fokus auf ökonomische und juristische Themen macht Verwaltungsökonomen für eine Vielzahl von Arbeitgebern aus Öffentlichen Verwaltungen und der Privatwirtschaft interessant. Marie Liebe, Studentin im 2. Semester, sieht diese Perspektiven als große Chance für die Zukunft: „Durch mein Studium wird mir der Zugang zu einer Vielzahl von Berufsfeldern geöffnet. Dabei habe ich auch nach meinem Abschluss die Wahl, welchen Karriereweg ich einschlagen möchte. Landesverwaltungen, Kultureinrichtungen wie Museen oder Theater, Beratungsunternehmen oder Tourismuseinrichtungen – die Liste möglicher Arbeitgeber ist wirklich sehr lang.“

3. Gute Lernatmosphäre

Halberstadt ist nicht Berlin und das ist auch gut so, wie Marie Liebe zusätzlich betont: „Wir sind eine kleine Hochschule ohne Großstadtflair. Doch während des Studiums wird das zum riesigen Vorteil. Jeder kennt jeden. Die Wege sind kurz und wenn ich einmal Fragen haben, kann ich mich direkt an die Lehrenden wenden. Hinzu kommt, dass der Standort super modern und auf dem neusten Stand der Technik ist – von der Bibliothek mit vielen gemütlichen Sitzmöglichkeiten bis zu den zahlreichen Lernorten und unserem Doppelhörsaal. Außerdem gibt es in Halberstadt viele günstige Wohnungen. Einer WG oder selbst einer eigenen kleinen Wohnung steht also nichts im Weg“

4. Doppelabschluss und praxisnahe Ausbildung

Im Gegensatz zu vielen anderen (Online-)Hochschulen erwerben Studierende der Verwaltungsökonomie an der Hochschule Harz einen Doppelabschluss. Neben dem Bachelor of Arts erhalten die Absolventinnen und Absolventen die Laufbahnbefähigung für den Wirtschaftsverwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt). Christin Kelm hat gerade das 2. Semester abgeschlossen. Der Doppelabschluss war für sie ein Grund sich für den Studiengang zu entscheiden: „Nach meinem Abschluss erfülle ich die Voraussetzungen, um verbeamtet zu werden. Im Hinblick auf eine gesicherte Zukunft ist das natürlich ein gewichtiges Argument für den Studiengang. Im Gegensatz zu anderen Branchen erhalte ich so eine viel größere Planungssicherheit und die vielen Praxisphasen während des Studiums zeigen mir schon jetzt, was mich im Berufsleben erwartet.“

5. Internationale Perspektiven

Bei einem Studium im Bereich der Verwaltungslehre denken die meisten nicht unbedingt an eine internationale Karriere. Doch wie Lucas Preetz betont, bestehen auch hierfür zahlreiche Chancen: „Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die Europäische Union oder die Weltbank suchen regelmäßig nach Fachkräften mit Kenntnissen in Verwaltungsökonomie. Dies ermöglicht es den Absolventen, in einem globalen Kontext zu arbeiten und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln, die sowohl beruflich als auch persönlich bereichernd sind.“

Insgesamt fällt das Fazit der drei Studierenden eindeutig aus: „Ein Studium in Verwaltungsökonomie bietet dir also nicht nur vielfältige Karriereaussichten und die Möglichkeit, Gutes zu tun, sondern auch eine stabile berufliche Zukunft und spannende internationale Perspektiven. Wenn du nach einem Studiengang suchst, der dir viele Wege eröffnet und dir erlaubt, einen positiven Einfluss zu haben, ist Verwaltungsökonomie eine ausgezeichnete Wahl.“

Interesse geweckt für ein Studium der Verwaltungsökonomie?

Die Einschreibung für das Wintersemester ist für den Bachelor-Studiengang Verwaltungsökonomie (auch institutionell) bis zum 31. August 2024 möglich!

Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular findest du hier!

 

10.07.2024
Autor/Autorin: Tim Bruns
Fotograf/Fotografin: © Tim Bruns
Bildrechte: © Hochschule Harz

Themen:

Teilen:

Jana Diesener

Studiengangskoordinatorin Verwaltungsökonomie

FB Verwaltungswiss.
Tel +49 3943 659 422
Raum D202, Haus D, Halberstadt
Sprechzeiten nach Vereinbarung