Zum Semesterende verwandelten sich die Labore des Fachbereichs Automatisierung und Informatik erneut für zwei Tage in eine Gaming-Zone. Über 40 Studierende aus allen drei Fachbereichen kamen zusammen, um die Prüfungsphase in guter Gesellschaft und mit Spieleklassikern wie Worms, Minecraft und Mario Kart ausklingen zu lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Laboringenieuren Sebastian Klinner und Lukas Sandhop.
„Solche Veranstaltungen bringen Studierende zusammen, schaffen Erinnerungen und zeigen, dass Hochschule mehr ist als nur Lernen“, betont Prodekan Prof. Dr. Thomas Leich.
„Ich finde es gut, dass Studierende aller Fachbereiche teilnehmen können“, erklärt Sebastian Sieber, Student des Master-Programms Konsumentenpsychologie und Marktforschung. Auch Ehemalige waren dabei: Erik Lichtenberg hat 2016 die studentische eSports-Initiative an der Hochschule Harz gegründet und freut sich, dass sich die LAN-Partys als regelmäßiges Angebot etabliert haben. „Damit hat sich ein großer Traum für die Initiative erfüllt“, so der Alumnus.
Für Snacks und Getränke sorgte der Verein Freunde des Fachbereichs Automatisierung und Informatik e.V. gemeinsam mit den Thalenser Unternehmen W&L Industriebedarf, MEVOIS GbR und Hilke's Kleinod.
Die Labore stehen den Studierenden nicht nur während LAN-Partys oder Vorlesungen zur Verfügung, sondern bieten auch regelmäßig Raum für eigene Projekte. Jeden Mittwoch ab 13 Uhr können Interessierte im „Open Lab“ mit der vielfältigen technischen Ausstattung arbeiten und ihre Ideen verwirklichen. Auch externe Projekt- und Schülergruppen haben die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung die Räumlichkeiten für ihre eigenen Vorhaben zu nutzen.
09.02.2025
Autor/Autorin: Madeleine Gänge
Fotograf/Fotografin: © Marlene Lotz/Hochschule Harz
Bildrechte: © Hochschule Harz