Wege aus dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: Das institutionelle Studium an der Hochschule Harz

Praxispartnertag am
20. Mai 2025

 

Anmeldung

Programm

Dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst begegnen - So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst ist eine ernstzunehmende Herausforderung, die kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Zahlreiche Einrichtungen stehen vor der schwierigen Aufgabe, Fachwissen und Arbeitskräfte zu sichern, während viele ihrer erfahrenen Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. Angesichts steigender Anforderungen an den öffentlichen Dienst ist der Bedarf an hochqualifizierten Nachwuchskräften größer denn je. Hier setzen wir an der Hochschule Harz an und bieten mit unserem Konzept des institutionellen Studiums eine Lösung, um den Mangel an Fachkräften wirksam zu adressieren.

Ihre Vorteile als Praxispartner im Detail

Effiziente Personalgewinnung

Der öffentliche Dienst ist auf qualifiziertes Personal angewiesen, um seine vielfältigen Aufgaben effizient erfüllen zu können. Unser institutionelles Studium eröffnet Ihnen Zugang zu hervorragend ausgebildeten Nachwuchskräften, die praxisnah und akademisch geschult sind. Dies bietet Ihnen eine zielgerichtete Strategie, um Ihre Personalbeschaffung auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst abzustimmen.

Kooperatives Studierendenmarketing

Durch die Kooperation mit der Hochschule Harz können Sie den Prozess der Personalgewinnung erheblich optimieren. Unser Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns, um junge Talente zu werben und ein attraktives Angebot aus akademischer Ausbildung, Praxiserfahrung und gesichertem Berufseinstieg zu machen. Dies schafft nicht nur einen optimierten Prozess der Ausbildung und Personalbeschaffung, sondern auch eine verstärkte Sichtbarkeit Ihrer Institution als attraktiver Arbeitgeber.

Kooperative Ausbildung

Studierende unseres Programms bringen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Lösungsansätze in Ihre Organisation ein. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis bereichern sie Ihre Institution mit frischen Perspektiven und tragen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung Ihrer Arbeitsprozesse bei. Diese Synergieeffekte sind entscheidend im Wettbewerb um Talente, der den öffentlichen Dienst zunehmend herausfordert.

Frühzeitige Personalbindung

Eine langfristige Zusammenarbeit beginnt mit einer tiefgehenden Kenntnis Ihrer Organisation durch die Studierenden während ihrer Praxisphasen. Dieser intensive Einblick legt den Grundstein für eine nachhaltige Bindung der Nachwuchskräfte an Ihre Institution, was Ihnen einen klaren Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildetes Personal verschafft.

Das institutionelle Studium als Lösung für den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Unser duales Konzept ist so gestaltet, dass es die praktischen Erfahrungen der Studierenden mit ihrem akademischen Wissen verzahnt. Dadurch stellen wir sicher, dass die Absolventen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisrelevante Fähigkeiten erlernen, die im öffentlichen Dienst von entscheidender Bedeutung sind. Das Studium umfasst sowohl technische als auch sozialwissenschaftliche Ansätze, um den vielseitigen Anforderungen des öffentlichen Dienstes gerecht zu werden.

Praxisphasen und Studienphasen

 

Die klare Trennung von Praxis- und Studienphasen ermöglicht es den Studierenden, sich vollständig auf die jeweilige Phase zu konzentrieren. Dies fördert ihre Fähigkeit, theoretische Erkenntnisse direkt in praktische Fähigkeiten umzusetzen, was besonders im öffentlichen Dienst von Bedeutung ist.

Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Das Studium kann flexibel an die spezifischen Anforderungen Ihrer Institution angepasst werden, sodass Sie von maßgeschneiderten Ausbildungsinhalten profitieren. Diese Anpassungsfähigkeit trägt zur gezielten Lösung von Fachkräftemangel-Problemen in Ihren spezifischen Bereichen bei.

Netzwerken und Kooperationen im öffentlichen Dienst

Als Praxispartner der Hochschule Harz profitieren Sie nicht nur von motivierten Nachwuchskräften, sondern auch von einem weitreichenden Netzwerk mit anderen öffentlichen Institutionen. Diese Vernetzung bietet Ihnen die Möglichkeit, Best Practices auszutauschen und sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im öffentlichen Dienst zu informieren. Darüber hinaus können durch die Kooperation potenziell neue Projektinitiativen entstehen, die über die reine Ausbildung hinausgehen.

Gestalten Sie die Zukunft des öffentlichen Dienstes!

Ergreifen Sie die Chance, eine aktive Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst zu spielen. Werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz und tragen Sie dazu bei, qualifizierte Fachkräfte von morgen auszubilden. Unsere Informationsveranstaltung bietet Ihnen umfassende Einblicke und die Möglichkeit, sich direkt mit unserem Team auszutauschen.

Jetzt zur Infoveranstaltung am 20. Mai anmelden und Teil der Lösung werden!

Anmeldeformular

Erfahrungsberichte und Erfolge

Lassen Sie sich von Erfolgsbeispielen aus der Zusammenarbeit mit unseren Praxispartnern inspirieren. Institutionen berichten von verbesserter Effizienz und Modernisierung, die durch unsere Studierenden ermöglicht wurden. Lesen Sie mehr über konkrete Erfolge, die zeigen, wie der Einsatz von institutionellen Studierenden den öffentlichen Dienst stärken konnte.

Christiane Friedrich

Koordination dualer und institutioneller Studienvarianten

Professional Center
Tel +49 3943 659 825
Raum 2.407, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten Mo.- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

"Die Gewinnung von Nachwuchskräften mittels eines institutionellen Studiums bietet viele Vorteile für Dienstherren und Arbeitgeber. Als verantwortlicher Ausbildungsleiter der Laufbahnausbildung im Allgemeinen Verwaltungsdienst auf Landesebene habe ich die Hochschule Harz im Rahmen des Prozesses der Wiedereinführung dieser Laufbahnausbildung als kompetenten und an den Bedürfnissen/Anforderungen der Praxispartner orientierten Ansprechpartner erlebt und führe diesen Prozess gern fort."

 

Steffen Hoffmann, Referat Personalentwicklung, Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt

Mann mittleren Alters im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt im Anschluss eines Gespräch zum Thema Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst.

Praxispartner

"Durch den hohen Praxisanteil kann ich wertvolle Berufserfahrungen sammeln. Gleichzeitig sorgt die feste Vergütung für finanzielle Sicherheit während des Studiums."

 

Maria Silbernagel, institutionell Studierende

Studierende des institutionellen Studiengangs öffentliche Verwaltung berichtet im Landesverwaltungsamt über Wege aus dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst.

Studierende

"Das duale Studium bot für mich den perfekten Mix – beim Praxispartner fühlt man sich vom ersten Tag an als vollwertiges Teammitglied. Anders als im Praktikum entsteht keine Distanz, sondern man taucht direkt in den Berufsalltag ein, lernt ihn authentisch kennen und gestaltet aktiv mit."

 

Sarah Schütze, Absolventin institutionelles Studium

Alumna des institutionellen Studiengangs öffentliche Verwaltung im Landkreisamt in Halberstadt. Sie berichtet über die Zusammenarbeit mit der Hochschule Harz und Möglichkeiten des Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu überwinden.

Alumni