Wie intensiv Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester nutzen, um wissenschaftlichen Fragen aus ihrem Interessengebiet nachzugehen, zeigt die hochschulöffentliche Veranstaltungsreihe "Never Stop (Re)Searching". Zweimal im Jahr stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsaktivitäten in Kurzpräsentationen vor. Beim jüngsten Vortragsabend am 6. November 2024 waren zudem zwei angehende Doktoranden zu Gast, die Einblicke in den Stand ihrer laufenden Dissertation gaben.
"Ich sehe die Veranstaltung vor allem als Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den Fachbereichen der Hochschule und den Promovierenden. Das Format ist immer wieder eine Bereicherung", sagte Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prorektor für Forschung und Chancengleichheit, bei der Eröffnung. So wurde auch die Auflage im Wintersemester 2024/25 für selbstkritische Betrachtungen der eigenen Forschung sowie rege Diskussionen mit dem Publikum genutzt. Bei einer Kaffeepause und dem anschließenden Get together konnten die Gespräche zusätzlich vertieft werden.
Ihre Themen vorgestellt haben:
Text und Fotos: Karoline Klimek