Impulsvortrag „Elevator Pitch – woran ich arbeite in 90 Sekunden erklärt“ für Studentinnen und Mitarbeiterinnen
04.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr, via Zoom, Anmeldungen ab sofort möglich unter: Sina Nitzko (snitzko@hs-harz.de)
Trainerin: Mayka Engelmann
Dieser interaktive Impulsvortrag soll (angehende) Wissenschaftlerinnen und Mitarbeiterinnen befähigen, in wenigen Worten zu sagen, woran sie arbeiten.Was machst du eigentlich genau? Diese Frage trifft viele Wissenschaftlerinnen überraschend – vor allem außerhalb der eigenen Fach-Community. In diesem interaktiven Vortrag entwickelst du einen kurzen, klaren Pitch, der zeigt, woran du arbeitest – und warum das wichtig ist. Ob in Vorstellungsrunden, Bewerbungsgesprächen, Panels oder auf Konferenzen: Du lernst, dein Thema als kurze, wirkungsvolle Story zu erzählen. Nahbar, verständlich – und in 90 Sekunden auf den Punkt gebracht. Für alle, die nicht nur still vor sich hinforschen/arbeiten, sondern auch gehört werden wollen.
Impulsvortrag „Wer nicht sichtbar wird, bleibt im Schatten – LinkedIn für Wissenschaftlerinnen“ für Studentinnen und Mitarbeiterinnen
11.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr, via Zoom, Anmeldungen ab sofort möglich unter: Sina Nitzko (snitzko@hs-harz.de)
Trainerin: Mayka Engelmann
Du hast viel zu sagen – aber wie wirst du außerhalb deiner Blase wahrgenommen? LinkedIn kann ein starker Hebel sein, um deine Arbeit, deine Themen und das, was dir wichtig ist, sichtbar zu machen. In diesem Impuls zeige ich dir, wie du LinkedIn gezielt nutzt, um deine Expertise zu zeigen – authentisch, klar und wirkungsvoll. Statt grauer Theorie bekommst du 10 konkrete Tipps, die du teilweise direkt am Handy umsetzen kannst. Vom Feinschliff deines Profils bis zu ersten Ideen für eigene Posts – inklusive kleiner Story-Hacks, damit dein Thema mehr Reichweite bekommt. Für alle, die aus dem Schatten heraustreten wollen.
Workshop "Erfolgreich moderieren aber wie?"
08.04.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr, Präsenz Wernigerode
Referentin: Doris Breuer-Stern
Impulsworkshop "Achtsamkeit im Studien- und Berufsalltag"
28.03.2025, 10:30 bis 12:00 Uhr, via Zoom
Referentin: Laura Albrecht
Vortrag „Wie Wissen wirkt: Storytelling als Schlüssel zur wirkungsvollen Wissenschaftskommunikation."
05.12.2024, 18:30 bis 20:00 Uhr, via Zoom
Referentin: Mayka Engelmann
Vortrag "Was ist Storytelling? Über die Kunst, Methode und Haltung, die unsere Welt seit jeher prägen."
12.11.2024, 18:30 bis 20:00 Uhr, via Zoom
Referentin: Mayka Engelmann
30.09.2024, 09:00 bis 16:00 Uhr, via Zoom
Trainerin: Laura Albrecht
10.07.2024, 10:00 bis 16:00 Uhr, Wernigerode
Vortrag "Entspannter Netzwerken- Wie Netzwerken auch für Introvertierte gelingen kann" Trainerin Lena Noa
17.06.2024, 19:00 bis 20:30 Uhr, via Zoom
20.04.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr, Präsenz Wernigerode
01.12.2022, 09:30 bis 16:30 Uhr, Präsenz Wernigerode
22.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr, Präsenz Wernigerode
-ABGESAGT- 04. Dezember 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Digitale Abendveranstaltung für Studentinnen
"Netzwerken und Gehaltsverhandlungen"
06. November 2023 19:00-20:30 Uhr und
27. November 2023, 19:30-21:00 Uhr
19.06. und 24.06.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr, digital
11.01.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr, digital
14. und 15.06.2022, jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr, digital