Es ermöglicht Hochschulangehörigen einen sicheren und verschlüsselten Zugriff auf das Hochschulnetzwerk von überall aus dem Internet. So können Sie ganz einfach auf Dienste wie das interne Laufwerk, die virtuellen PCs und andere geschützte Ressourcen zugreifen.
Verfügbar für:
Studierende, Dozenten, Mitarbeiter
Voraussetzung:
- Einen gültigen Hochschul-Account: Benutzername und Passwort und 2FA-Token
- Ein internetfähiges Gerät: Ein Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
- Die eduVPN-Client-Software: Link zur Downloadseite
- Eine aktive Internetverbindung: Egal ob WLAN, Mobilfunknetz oder Kabel
So geht's:
1. Laden Sie den eduVPN-Client herunter und installieren Sie diesen.
(Der eduVPN-Client ist auf allen vom Rechenzentrum verwalteten Geräten vorinstalliert.)
2. Starten Sie den eduVPN-Client.
3. Geben Sie "Hochschule Harz" ein. Wählen Sie diese unter "Zugang zum Institut" aus.
4. Nun öffnet sich die Anmeldeseite der Hochschule im Browser.
4.1. Melden Sie sich mit Ihren Hochschul-Anmeldedaten an.
4.2. Geben Sie Ihren 2FA-Token (Einmaltoken) ein.
5. Sie wurden weitergeleitet. Drücken Sie auf "Genehmigen".
6. Sie sind per VPN mit dem Campusnetz verbunden.
Hinweise:
- Nach der Anmeldung ist man für 7 Tage authentifiziert und muss sich erst danach wieder erneut Anmelden.
- eduVPN nutzt WireGuard, um Ihnen eine effiziente und zuverlässige Verbindung zum Hochschulnetzwerk zu bieten, die auch bei einem Wechsel zwischen verschiedenen Netzwerken nicht unterbrochen wird.
- Mit dem Button "Sicheres Internet" baut der Client einen Tunnel zu einem Internet Gateway des DFN-Vereins auf. Damit können Sie die Sicherheit Ihrer Internetverbindung erhöhen oder bspw. Geofencing-Sperren bei Aufenthalt im Ausland umgehen.