Ein für die digitale Lehre angedachtes Webkonferenzsystem, das aus Stud.IP/ILIAS und unserem Chatsystem heraus direkt ansprechbar ist. ____________________________________________________________________________________________________
Die Autorisierung an der Hochschule Harz erfolgt über den ausgegebenen Nutzeraccount, mit dem sich Studierende und Mitarbeitende an verschiedenen Diensten anmelden und diese nutzen können. ____________________________________________________________________________________________________
Das Campusnetz ist das interne Hochschulnetz über LAN und WLAN. Sie haben die Möglichkeit im Internet zu surfen und auf hochschulinterne Dienste zuzugreifen. ____________________________________________________________________________________________________
Eine Groupware, die die Zusammenarbeit von mehreren Nutzern im Internet bzw. Intranet ermöglicht und unterstützt. Es genügen Web-Browser und Internetverbindung. ____________________________________________________________________________________________________
Ermöglicht eine gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung unserer Hochschulwebseite ohne Programmierkenntnisse. ____________________________________________________________________________________________________
Stellt Ihnen ein persönliches Netzlaufwerk zur Verfügung, auf dem Sie Ihre studien- oder arbeitsbezogenen Daten zentral speichern und sichern können. ____________________________________________________________________________________________________
Der Terminplaner des Deutschen Forschungsnetzes ist ein Hilfsmittel zur Abstimmung von Terminen. ____________________________________________________________________________________________________
Die Zertifizierungsinstanz ermöglicht eine angemessene Verschlüsselung und Signierung vertraulicher Informationen in Dokumenten oder E-Mails nach Beantragung von Nutzer- und Serverzertifikaten. ____________________________________________________________________________________________________
Multifunktionsgeräte zum Drucken, Kopieren und Scannen in den Gebäuden für Mitarbeitende und Studierende. ____________________________________________________________________________________________________
Zentrales Postfach und E-Mail-Adresse für Studierende und Mitarbeitende. ____________________________________________________________________________________________________
Es ermöglicht Ihnen den sicheren Zugang zum Hochschulnetzwerk von außerhalb. ____________________________________________________________________________________________________
Direkt in den Stud.IP-Veranstaltungen angesiedelte Evaluationsverfahren ermöglichen eine kritische und sachgerechte Veranstaltungsbeurteilung. ____________________________________________________________________________________________________
Bereitstellung von Lizenzen zu verschiedenen E-Medien und Datenbanken, sodass Studierende Zugriff auf Volltexte und andere Inhalte erhalten. ____________________________________________________________________________________________________
Für die Arbeit in Wissenschaft, Lehre und Verwaltung kann bei Bedarf eine gemeinsame Dateiablage (ein Arbeitsgruppenlaufwerk) eingerichtet werden. ____________________________________________________________________________________________________
Digitale Kursverwaltung zur Interaktion von Studierenden und Dozierenden und der Organisation von Veranstaltungen. ____________________________________________________________________________________________________
Unsere Konferenzsysteme umfassen Web-, Video- und Telefonkonferenzen zur Livekommunikation mit mehreren Personen. ____________________________________________________________________________________________________
Unsere Laptops und Endgeräte werden über ein Endgerätemanagement verwaltet. ____________________________________________________________________________________________________
Unser Campusmanagementsystem, in dem Studierende und Mitarbeitende studienbezogene Daten abrufen und verwalten können. ____________________________________________________________________________________________________
Ein Datensynchronisationsdienst, um Ihre Daten, Skripte, Fotos, Videos usw. zu organisieren, für andere freizugeben und gemeinsam zu bearbeiten. ____________________________________________________________________________________________________
Schrittweise Informationsabfrage und abschließendes Angebot eines ausgefüllten Zulassungsantrages zum Ausdruck mit Auflistung der einzureichenden Unterlagen für Studieninteressierte. ____________________________________________________________________________________________________
Unsere Remotedesktop-Lösung Rustdesk ist ein Open-Source-Remote-Desktop-Client, der auf der Remote-Framework-Bibliothek von Rust aufgebaut ist. ____________________________________________________________________________________________________
Bietet die Möglichkeit, Anfragen, Anträge und Störmeldungen rund um die IT-Infrastruktur und unsere Dienste einzureichen. ____________________________________________________________________________________________________
Die Hochschule Harz bietet ihren Studenten kostenlose oder vergünstigte Software. Des Weiteren finden Sie hier Empfehlungen zu externen Programmen und Diensten. ____________________________________________________________________________________________________
Zu Beginn des Studiums erhält jeder Student eine Chipkarte, die als Studierendenausweis fungiert und verschiedene Funktionen erfüllt. ____________________________________________________________________________________________________
Digitale Kursverwaltung zur Interaktion von Studierenden und Dozierenden und der Organisation von Veranstaltungen. Zudem ist eine Funktion zur Erstellung von Stundenplänen enthalten. ____________________________________________________________________________________________________
Das Rechenzentrum stellt einen zentralen Telefondienst für alle Mitarbeiter bereit. ____________________________________________________________________________________________________
Erfassung von Änderungen an Dokumenten und Dateien zur Versionierung mittels Git. ____________________________________________________________________________________________________
Kostenlose Bereitstellung eines Virenschutzprogrammes für alle Studierenden und Mitarbeiter, um einen umfangreichen Schutz vor Malware und weiteren Schadprogrammen zu gewährleisten. ____________________________________________________________________________________________________
Virtualisierter persönlicher Desktop zum externen Arbeiten von zu Hause oder unterwegs. Das Client-Programm steht für alle gängigen Plattformen zur Verfügung. ____________________________________________________________________________________________________
Zur Erstellung eigener Homepages oder dem Testen von Software. ____________________________________________________________________________________________________
Verschlüsselte VPN-Verbindung zur Einwahl über das Internet von außerhalb in das Hochschulnetz, um auf Dienste wie Dateiablagen und Lizenzserver zuzugreifen. ____________________________________________________________________________________________________
Unterstützt die Synchronisation von Systemzeiten mittels des Network Time Protocol (NTP). ____________________________________________________________________________________________________
Ein Service, der einen zweiten Faktor ermöglicht und unterstützt, um die Sicherheit unseres Logins zu erhöhen.