Die Hochschule Harz hieß in diesem Jahr 22 Schülerinnen zum Girls’Day Willkommen.

Mädchen werden über ein praktisches Projekt an technische Studiengänge herangeführt und für den Fachbereich Automatisierung und Informatik begeistert.

Der Tag begann im Clubhaus „Stube“ auf dem Wernigeröder Campus, bevor es für die 22 Schülerinnen nach einem kleinen Frühstück in die hochmodernen Labore des Fachbereiches Automatisierung und Informatik ging.

Die Mädchen konnten sich im Umweltlabor mit der Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten und Prozessen vertraut machen, mit einem Spleißgerät Glasfaserkabel verbinden oder mit Hilfe von Lötkolben und Gurkenglas eine eigene Solarlampe bauen. Dafür hatte sich auch die 15-jährige Marie Weinert entschieden. „Es war cool mit Geräten zu arbeiten, auf die man sonst im Alltag keinen Zugriff hat“, resümierte die Wernigeröderin. Umso größer war das Erstaunen darüber, wie schnell sie die Ergebnisse ihrer Arbeit sahen und wie eigenständig sie zu diesen Ergebnissen kamen.

Aufmerksam geworden sind die meisten Mädchen auf das Angebot der Hochschule Harz durch das auf der Girls'Day Internetseite zugängliche Radar. Aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule konnten ihren Töchtern das vorbereitete Programm schmackhaft machen.

Eine anschließende Befragung der Schülerinnen zeigte, dass die angebotenen Aktivitäten das Interesse an den Studienangeboten des Fachbereichs Automatisierung und Informatik wecken konnte. Zwei Schülerinnen waren sich nach dem Tag bereits sicher, später am FB AI studieren zu wollen. Die übrigen überlegen noch, ob sie den Weg der Informatik oder des Ingenieurwesens auch nach der Schule einschlagen werden, bewerteten den Tag aber durchweg als sehr gelungen. Zum Schluss waren sich alle sicher, dass sie den Girls' Day an der Hochschule Harz weiter empfehlen werden.

Dr. Sabine Bohlmann

Projektmitarbeiterin

Prorektorat Forschung und Chancengleichheit
Tel +49 3943 659 817
Raum 2.030, Haus 2, Wernigerode