Gregor Theune
Medieninformatik / Visuelle Kommunikation und Fotografie

Lehre

Erfolgreiche medienübergreifende visuelle Kommunkation erfordert differenzierte Analyse und gestalterische Konsequenz gepaart mit Experimentierfreude und nachhaltigem Denken. Neben dem Experiment sind also Konzeption und Strategie wichtige Aspekte im angewandten Gestaltungsprozess. Es wird in die Grundlagen der Theorie und Praxis von Grafik-, Corporate-, Editorial-, und Ausstellungsdesign sowie Typografie und Fotografie eingeführt. In Wahlveranstaltungen können diese Grundlagen weiter vertieft, cross- & transmediale Strategien mit Augmented Reality erprobt und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsprozess reflektiert werden.

Lehrveranstaltungen im Studiengang »Medieninformatik B.Sc.«

  • Mediengestaltung 1
  • Fototechnik (Audiovisuelle Gestaltung 1)
  • Mediengestaltung 2
  • Projektmanagement (Kreativer Prozess)
  • Jahresprojekt
  • Eigenprojekt
  • Berufsfeldorientierung Typografie
  • Berufsfeldorientierung Grafikdesign und Augmented Reality
  • Berufsfeldorientierung Digitale Fotografie
  • Berufsfeldorientierung Informationsgrafik
  • Berufsfeldorientierung Ausgewählte Themen des Kommunikationsdesigns

Lehrveranstaltungen im Studiengang »Medien- und Spielekonzeption M.A.«

  • Multimediale Konzepte (Praxisprojekt)
  • Spezialisierung Typografie im räumlichen zeitlichen Kontext
  • Spezialisierung Corporate Design / Visuelle Identität
  • Spezialisierung Informationsvisualisierung
  • Spezialisierung Gestaltung im räumlichen Kontext
  • Spezialisierung Methoden der Analyse visueller Kommunikation
  • Spezialisierung Ausgewählte Themen der Gestaltung

Prof. Gregor Theune

Medieninformatik / Visuelle Kommunikation und Fotografie

Studiengangskoordinator Medien- und Spielekonzeption M.A.
Tel +49 3943 659 378
Raum 9.319, Haus 9, Wernigerode
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail