Studierendenprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug

KlimaPlanReal

Im Rahmen des KlimaPlanReal Projekts unterstützten gleich mehrere Studierendenprojekte das Transferlabor im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes. Studierende aus Halberstadt brachten einen Blick auf die rechtliche Perspektive, ein studiengangsübergreifendes Projekt von Marketing und  Master Business Consulting Studierenden verwirklichen eine Fahrradausleihstation zwischen unserer Hochschule und dem Bahnhof und präsentierten ihre Ergebnisse den ersten Prototypen für die Ausleihe am 15.07.2024.

Mix and Match - foodsharing

"Mix and Match - be the DJ of your food" Koch-Workshop am 16.11.2022 in Kooperation mit Foodsharing Wernigerode. Unter dem Motto, Kochen mit dem, was Supermärkte wegwerfen müssen (laut Gesetz) berichtete erst eine Vertreterin von foodsharing über das Retten von Lebensmitteln und rief zu einem kritischen Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten auf. Im Anschluß wurde aus geretteten Lebensmitteln ein Menu gekocht - günstig für den Studierendengeldbeutel und sinnvoll, da Vermeiden von unnützen Abfall.

Energiewende interdisziplinär betrachtet

Die Studierenden im Orientierungsstudium beschäftigen sich im Rahmen eines interdisziplinären Seminars mit dem Thema Energiewende, welches von Lehrenden aller drei Fachbereiche gemeinsam durchgeführt wird. Inhaltlich greifen dabei die verschiedenen Perspektiven ineinander und es werden Themen wie: Naturwissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel, die Berechnung von Energieeffizienz, aktuelle Energieversorgung in Deutschland, rechtliche Aspekte und Rahmenbedingungen der Energiewende, sowie Bürgerbeteiligung  besprochen.

Darüber hinaus sind im Sommersemester 2022 Exkursionen zum Windpark Dardesheim und zur Rappbodetalsperre in Wendefurth geplant um auch einen praxisnahen Einblick in das Thema zu erhalten.

CO2 Emissionsberechnung bei Busreisen

15 Studierende aus den Studiengängen ITS und TM ermitteln unter der Leitung von Prof. Zeiss und zusammen mit dem Reiseveranstalter Schumann Reisen aus Triptis die CO2-Emissionen aus den einzelnen Bestandteilen einer Busreise (nach Cornwall oder an den Lago Maggiore). Die Studierenden nehmen zu zweit an insgesamt 8 Reisen teil und müssen dafür auch nicht zahlen. Ergebnisse werden Ende des SoSe 22 erwartet.

Planspiel Resource Nation

Erstmalig wurde von Studierenden der Wirtschaftspsychologie 2021 online das Planspiel "Resource Nation" angeboten. Hautnah konnten die TeilnehmerInnen die Konsequenzen ihres Handelns spüren und über die Folgen für alle nachdenken. Über 2,5 Stunden standen Investitionen in erneuerbare Energien ebenso zur Entscheidung wie rein finanzielle Aspekte. Am Ende gewann die Person mit dem meisten Geld, jedoch führte das aus der Pespektive junger Generationen zu großen Konflikten und Diskussionen. Wie im wahren Leben!

Fireside Chat

zum Thema „Wie beeinflusst Marketing den Lebensstil?“

Diese Online Diskussion fand in der Nachhaltigkeitswoche 2021 mit den Referent:innen: Prof. Dr. Katharina Klug, Professorin für       Marketing und Konsumverhalten an der FH Fresenius München, Julian Schömbs, Mindfullness Coach und Christian Wolf, Gründer von MORE Nutrition statt. Organisiert haben diesen aufschlussreichen Abend Studierende aus dem Studiengang International Business Studies.

Live Cooking Abende

An drei Abenden haben Studierende aus dem Studiengang IBS live und gemeinsam mit ZuschauerInnen verschiedene Gerichte gekocht und im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche den Abschlußabend der veganen Ernährung gewidmet.

Streuobstwiesen: Tourismus und Naturschutz
mit Genuss

(Stadt Wernigerode als Praxispartner)

Die Streuobstwiesen Europas sind nicht nur in biologischer Hinsicht schützenswert. Von Menschenhand geschaffen, bieten sie auch heute noch eine hohe Attraktivität für Erholungssuchende und Reisende. Von Ökotourismus über Wanderurlaub bis hin zu Kulturreisen – Landschaften mit Streuobstflächen haben viel zu bieten. Das Projekt im Studiengang Tourismusmanagement B.A. (Sommersemester 2021) geht in der Schnittmenge Sanfter Tourismus und Gesundheits- und Regionalmanagement touristischen Fragestellungen wie Inwertsetzung der Landschaft und des Ortsbildes, Regionalvermarktung und Gesundheitsförderung sowie weiteren zukunftsorientierten Themen nach.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

im FACT Masterstudiengang, WiSe 20/21

Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten innerhalb der Unternehmensberichterstattung wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Masterstudiengang FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.) untersucht. Das Ergebnis der intensiven Recherche ist dabei eine ausführliche Informationssammlung, die von den Grundlagen der Nachhaltigkeit über die normativen Pflichten (z. B. CSR-RUG) und wichtigsten Rahmenwerke zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (bspw. GRI) bis hin zu aktuellen Umsetzungsbeispielen aus der Praxis reicht.

Waldwandel Workshop

Projekt im Studiengang Wirtschaftspsychologie (seit SoSe 2020)

In Kooperation mit dem Nationalpark Harz vermittelten Studierende die Ursachen und Auswirkungen des Waldsterbens. Dabei erläuterten sie die Biodiversität und den neu gewonnenen Lebensraum, der auf den ersten Blick nicht immer sichtbar ist. Anschließend gingen die Teilnehmer:innen zusammen mit einem Ranger in den Nationalpark und konnten vor Ort den Waldwandel sehen.

Film und Diskussion

  • 2023 Film "2040 - Wir retten die Welt?"
  • 2021 Online Film und Gespräch "The Grinch" nachhaltig zu Weihnachten schenken
  • 2021 Online Diskussion "Was kann ich tun? DAS kannst du tun" Film "2040"
  • 2020 Online-Diskussion "Corona - Pause für die Umwelt?" (Referent Benjamin Nummert), kein Film auf Grund von Lockdow
  • SoSe 2019 Film "100 Dinge" mit vorherigem Workshop zum Thema Minimalismus (Referentin Jasmin Mittag)

 

Upcycling Workshop

im Studiengang Wirtschaftspsychologie

Dieser Workshop zeigt, wie aus Reststoffen und alten Materialien neue Dinge erntstehen können.

  • 2021 und 2019 Weihnachtsbasteln mit ungenutzten Wert- und Rohstoffen
  • 2018 Bastlerstube in Anlehnung an das Repair Café Wernigerode haben Studierende vom CHIP Handys und Laptops repariert

Imker Workshop

fortlaufendes Projekt im Studiengang Wirtschaftspsychologie

  • Seit dem SoSe 2018 bieten Studierende einen zweitteiligen Imker Workshop für Hochschulangehörige an. Im Theorieteil wird Wissen zur Biene, zum Aufbau des Volkes und der Beuten sowie die verschiedenen Merkmale und Einsatzmöglichkeiten von Honig vermittelt. Im zweiten Teil können die Teilnehmer*innen gemeinsam mit dem Imker Enrico Kretschmer an unseren Camppusbienen die Arbeit beobachten und sich selber im Honigschleudern ausprobieren. 
  • 2020 und 2021 fand der Imkerworkshop online statt. Dies schmälerte aber nicht die Qualität und die Interaktion (siehe Blogbeitrag)

Fair Trade Town Kampagne

Ein Team aus sieben Studierenden des Studienganges Tourismusmanagment B.A. hat im Sommersemester 2016 gemeinsam mit der Stadt Wernigerode und der Kaufmannsgilde Wernigerode e.V. den Weg der Zertifizierung als Fairtrade Town geebnet.

Im Projekt wurden die Möglichkeiten der fairen und nachhaltigen Beschaffung in Einzelhandel und Gastronomie analysiert und bewertet. Im Mai 2016 konnten dazu der Einzelhandel und die Gastronomietreibenden in Wernigerode zum Verkauf von fair gehandelten Produkte von den Studierenden befragt werden.

Die Analyseergebnisse wurden anschließend den Bewerbungsunterlagen zur Zertifizeirung beigelegt und als Ergebnis konnte Wernigerode am 21. September 2017 als dritte Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und als 499. Stadt bundesweit als Fairtrade Town Wernigerode ausgezeichnet werden.

 

Tauschrausch

Dieses Kleidertauschevent findet seit 2004 statt. Geplant und organisiert wird dies durch eine Projektgruppe im Studiengang Wirtschaftspsychologie. Ausrangierte Kleidung wird gesammelt und am Event zum Mitnehmen für alle Tauscher*innen zur Verfügung gestellt. Dabei sorgen Informationen zur Textilindustrie, Tipps für fairen und nachhaltigen Konsum sowie eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen.

2020 und 2021 gab es alternativ  eine Instagram-Kampagne und ein Imagefilm sowie Online Workshops zur Nachhaltigkeit in der Modebranche.

Teamprojekt „Regionale Nahversorgung“

Wir, ein Team von sieben Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingeneurwesen, entwickelten für die Region Südharz ein Nachhaltigkeitskonzept zur Versorgung mit regionalen Produkten. Hierbei stand uns das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz zur Seite.

Zunächst ermittelten wir das Angebot, den Bedarf und die Anforderungen an die Versorgung mit regionalen Produkten im Einzugsbereich des Biosphärenreservats. Darauf aufbauend entwickelten wir eine Internetplattform, auf der alle beteiligten Akteure verzeichnet sind. Einheimische und Touristen können sich hier über die kulinarischen Angebote der Region informieren. Ein Forum als interaktives Medium ermöglicht den Informationsaustausch. So können Angebot und Nachfrage von Produkten, aber auch freie Logistikkapazitäten direkt ermittelt werden. Ein JavaScript-Programm errechnet die kürzeste Route zwischen Start- und Endpunkt. So lassen sich Treibhausgase sparen.

Zum Blog-Artikel "Obst und Honig auf Tour durchs Karstgebiet"

Conjoint und MaxDiff Analysen

Im Studiengang Wirtschaftspsychologie

2021 Gestaltung und Aufgaben des Nachhaltigkeitsbüros

2019 Wahrgenommene Biodiversität auf dem Campus 

2018 Angebote im Snackautomat und Nutzung des Semestertickets

2017 optimale Abfallbehälter für die Seminarräume

2015 Nachhaltigkeitskriterien für den Smartphone-Käufer

2014 Das optimale Mensa Essen

2013 Analyse zur Einführung eines Mehrwegbechers

 

Mobile Klärschlammentwässerung für die Kläranlagen des Trink- und Abwasserzweckverbandes Vorharz

Die Aufgabe unseres 5-köpfigen Projektteams aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen war es, notwendige logistische und bauliche Maßnahmen für die Anschaffung und den Betrieb einer mobilen Klärschlammentwässerungsanlage für den Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz zu untersuchen.
Über ein Semester hinweg untersuchten wir die Gegebenheiten der verschiedenen Kläranlagen des Zweckverbandes, um herauszufinden, ob sich für den Zweckverband eine mobile Klärschlammentwässerung rentiert. Mit Hilfe der Mitarbeiter und des technischen Abteilungsleiters, die uns stets mit Laborwerten etc. versorgten, entwickelte unser Team Logistikkonzepte, Kostenrechnungen und schließlich eine Handlungsempfehlung. Durch Besuche der Kläranlagen in Dedeleben, Osterwieck und Blankenburg war es uns möglich zu verstehen, was alles hinter einem solchen Verband steckt. Am Ende konnte unser Projektteam dem Unternehmen eine Entscheidungshilfe geben.

Elektromobilität für den Fuhrpark des Landkreises Harz

Das Teamprojekt einer Gruppe von vier Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Erneuerbare Energien hatte das Ziel, die Potentiale für Elektromobilität im Fuhrpark des Landkreises Harz zu ermitteln und Handlungsempfehlungen zum Ausbau abzuleiten.  Dazu wurde zum einen eine Umfrage hinsichtlich Nutzerverhalten und Akzeptanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung des Landkreises Harz durchgeführt sowie eine Auswertung aller relevanten bereits vorliegenden Nutzungsdaten des vorhandenen Fuhrparks vorgenommen. Die Ergebnisse sollen in zukünftige Ausschreibungen einfließen.