Technik trifft Code: Die Studienrichtung Ingenieur-Informatik

Du liebst Technik, hast Spaß am Programmieren und möchtest wissen, wie smarte Systeme in der Industrie funktionieren? In der Studienrichtung Ingenieur-Informatik des Bachelorstudiengangs Smart Automation / Elektrotechnik lernst du, wie man Software für intelligente Maschinen und vernetzte Prozesse entwickelt.

Hier verbindest du Automatisierungstechnik, Informatik und Kommunikationstechnik – und wirst zum Experten oder zur Expertin für moderne digitale Systeme in der Industrie.


Was lernst du?

In dieser Studienrichtung erfährst du, wie man komplexe Abläufe analysiert, simuliert und softwaregestützt automatisiert. Dafür kombinierst du technisches Verständnis mit Programmier-Skills – von Mikrocontrollern bis hin zu Datenbanksystemen.

Deine Grundlagen:

  • Mathematik & technische Physik
  • Digital- und Mikrocomputertechnik
  • Einführung in Smart Automation
  • Informatik und Programmierung (z. B. Java, C, C++)
  • Technisches Englisch & BWL

Anwendungsfächer:

  • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Leittechnik und Rechnerkommunikation
  • Software-Engineering & Datenbank-Systeme

Dein Schwerpunkt: Du entscheidest!

Ab dem 5. Semester wählst du deine persönliche Vertiefung – je nachdem, was dich besonders interessiert:

  • Smart Factory
  • Softwarelösungen für vernetzte Produktionssysteme (Industrie 4.0)
  • Smart Home / Smart City
  • Anwendungen für intelligente Gebäude und urbane Infrastrukturen
  • Internet of Things (IoT)
  • Mobile Anwendungen, autonome Systeme & vernetzte Geräte programmieren
  • Ergänzende Module aus der Informatik
  • z. B. zur App-Entwicklung, Datenverarbeitung oder IT-Sicherheit

Und danach?

Als Absolvent*in der Studienrichtung Ingenieur-Informatik entwickelst du:

  • Software für Mikrocontroller & eingebettete Systeme
  • Anwendungen für Automatisierungsprozesse & Leittechnik
  • IT-Lösungen für vernetzte Industrieanlagen
  • Datenbanksysteme und intelligente Schnittstellen

Deine Arbeitsorte sind z. B.:

  • Entwicklungsabteilungen von Technik- und Softwareunternehmen
  • Start-ups und Ingenieurbüros
  • Industrieunternehmen mit modernen Fertigungssystemen
  • Weiterbildungs- und Schulungseinrichtungen

Oder: du gründest dein eigenes Tech-Unternehmen!

Fazit? Wenn du Technik nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten willst, bist du in der Studienrichtung Ingenieur-Informatik genau richtig. Hier lernst du, wie man durch Softwareentwicklung smarte Lösungen für die Industrie von morgen schafft – praxisnah, vielseitig und mit besten Karrierechancen.

Blick in die Labore

Prof. Dr. René Schenkendorf

Studiengangskoordinator Smart Automation

FB Automati. u. Inform.
Tel +49 3943 659 317
Raum 2.207, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten jederzeit nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail oder gleich nach der Vorlesung