Sprachnachweise für Bachelorstudiengänge

Wenn Sie sich für ein Bachelorrstudium bewerben, müssen Sie möglicherweise Ihre Sprachkenntnisse nachweisen. Hier erfahren Sie, welche Nachweise von uns akzeptiert werden.

Beachten Sie, dass die erforderlichen Sprachniveaus je nach Studiengang variieren können. Details entnehmen Sie bitte den Zulassungsordnungen des jeweiligen Programms.

Englisch

Das englische Sprachniveau muss nicht nachgewiesen werden, wenn Englisch die Muttersprache ist oder die Hochschulzugangsberechtigung aus einem der folgenden Länder vorliegt:

  • Australien
  • Großbritannien
  • Irland
  • Kanada (außer Quebec und New Brunswick)
  • Neuseeland
  • USA

Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, ist das englische Sprachniveau nachzuweisen. Es gibt die Möglichkeit, das Sprachniveau über schulische Unterlagen oder über anerkannte Sprachnachweise nachzuweisen.

Schulische Unterlagen

Zum Nachweis des englischen Sprachniveaus B2 sind mindestens die folgenden Punkte bzw. Noten auf den schulischen Zeugnissen nachzuweisen. Die Zeugnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe, in einem Englischkurs mit erhöhtem Anforderungsniveau (z.B. Leistungskurs, Kernfach, Profilfach) 10 Punkte
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe, in einem Englischkurs mit grundlegendem Anforderungsniveau (z.B. Grundkurs, Wahlpflichtfach) 12 Punkte
Abschlusszeugnis der Fachoberschule, Englisch Note 2

Anerkannte Sprachnachweise

Zum Nachweis des englischen Sprachniveaus B2 werden die folgenden Sprachnachweise anerkannt. Die Tests dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
IELTS IELTS (6.5, 6.0, 5.5)
TOEFL TOEFL iBT (94-72)
TOEFL ITP Level 1 (626-543)
Cambridge English Language Assessment Cambridge First Certificate in English + Grade B or C (FCE)
Cambridge Preliminary English Test + Result Distinction (PET)
Cambridge English: Business Vantage (BEC Vantage)
Cambridge English: Legal (ILEC)
Cambridge English: Financial (ICFE)
Pearson PTE Academic PTE Academic (75-59)
TOEIC TOEIC Listening and Reading Test (944-785)
TOEIC Speaking Test (179-160)
TOEIC Writing Test (179-150)
Es müssen alle 4 Module (ggf. als Doppelmodul absolviert) vorliegen.
telc telc B2-Zertifikat
UNIcert UNIcert II
IGCSE IGCSE 1st Language mit mind. B2
IGCSE 2nd Language mit mind. B2
Das erforderliche Niveau muss in allen Teilbereichen erreicht worden sein.

Französisch

Das französische Sprachniveau muss nicht nachgewiesen werden, wenn Französisch die Muttersprache ist. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, das Sprachniveau über schulische Unterlagen oder über anerkannte Sprachnachweise nachzuweisen.

Schulische Unterlagen

Zum Nachweis des französischen Sprachniveaus B2 sind mindestens die folgenden Punkte bzw. Noten auf den schulischen Zeugnissen nachzuweisen. Die Zeugnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
AbiBac (deutsch-französisches Abitur) bestanden
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe in einem Französischkurs mit erhöhtem Anforderungsniveau (z.B. Leistungskurs, Kernfach, Profilfach) 10 Punkte
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe in einem Französischkurs mit grundlegendem Anforderungsniveau (z.B. Grundkurs, Wahlpflichtfach) 12 Punkte
Abschlusszeugnis der Fachoberschule, Französisch Note 2

Anerkannte Sprachnachweise

Zum Nachweis des französischen Sprachniveaus B2 werden die folgenden Sprachnachweise anerkannt. Die Tests dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
DALF (Diplôme approfondi de langue française) bestanden
DELF (Diplôme d'études en langue française ) mit mind. B2
TCF (Test de connaissance du français) mit mind. B2
UNIcert UNIcert II
telc B2-Zertifikat

Spanisch

Das spanische Sprachniveau muss nicht nachgewiesen werden, wenn Spanisch die Muttersprache ist. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, das Sprachniveau über schulische Unterlagen oder über anerkannte Sprachnachweise nachzuweisen.

Schulische Unterlagen

Zum Nachweis des spanischen Sprachniveaus B2 sind mindestens die folgenden Punkte bzw. Noten auf den schulischen Zeugnissen nachzuweisen. Die Zeugnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe in einem Spanischkurs mit erhöhtem Anforderungsniveau (z.B. Leistungskurs, Kernfach, Profilfach) 10 Punkte
In wenigstens einem Zeugnis der gymnasialen Oberstufe in einem Spanischkurs mit grundlegendem Anforderungsniveau (z.B. Grundkurs, Wahlpflichtfach) 12 Punkte
Abschlusszeugnis der Fachoberschule, Spanisch Note 2

Anerkannte Sprachnachweise

Zum Nachweis des spanischen Sprachniveaus B2 werden die folgenden Sprachnachweise anerkannt. Die Tests dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera) mit mind. B2
UNIcert UNIcert II
SIELE (Servicio Internacional de Evaluación de la Lengua Española) mit mind. B2
telc B2-Zertifikat

Deutsch als Fremdsprache

Das deutsche Sprachniveau muss nicht nachgewiesen werden, wenn Deutsch die Muttersprache ist. 
Alternativ ist das Sprachniveau durch einen der nachstehenden, anerkannten Sprachnachweise zu belegen.

Anerkannte Sprachnachweise

Zum Nachweis des deutschen Sprachniveaus werden die folgenden Sprachnachweise anerkannt.
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang DSH 2
Test DaF (Test Deutsch als Fremdsprache) mindestens 14 Punkte, wobei TDN 3 in keiner Fertigkeit unterschritten sein darf
Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 (DSD II)
Goethe-Zertifikat C2
telc Deutsch C1 Hochschule
Zeugnis über das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) C2
erfolgreicher Abschluss der Feststellungsprüfung mit bestandenem Prüfungsteil Deutsch eines Studienkollegs