Das Marketing ist im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zunehmend zu einer Kerndisziplin unternehmerischen Planens und Handelns geworden. Eine konsequente Ausrichtung der eigenen Produkte und Dienstleistungen an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden ist für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg heutzutage von wesentlicher Bedeutung. Renommierte Marken wie z. B. Apple, Coca-Cola, Samsung, BMW, Nike, Google und IKEA sind hierfür nur einige Beispiele.
Marketing-Experten verstehen es, Konsumenten für ihre Produkte zu begeistern. Sie wissen, wie man attraktive Innovationen entwickelt und mittels Marktforschung überprüft, auf welchen Kanälen sie ihre Zielgruppe erreichen können und wie diese angesprochen werden muss. Sie kennen die neuesten Trends und Markt-Entwicklungen und verstehen es, diese kundenorientiert aufzugreifen.
Der Bachelorstudiengang Marketingmanagement an der Hochschule Harz bereitet Studierende auf diese und weitere spannenden Aufgaben ideal vor. Im Rahmen des Studiums erhalten die Studierenden von den Professoren und Dozenten der Hochschule Harz eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, wobei das vermittelte Wissen jederzeit direkt auf praktische Marketingfragestellungen angewendet wird.
In Ergänzung der fachlichen Kompetenz erhalten die Studierenden beruflich relevante Methoden- und Sozialkompetenzen, beispielsweise durch Teamarbeiten und Projekte, Präsentationen und Planspiele. Marketing an der Hochschule Harz zu studieren bedeutet insbesondere das Studieren in kleinen Gruppen. Dies ermöglicht sowohl einen engen persönlichen Kontakt als auch einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Kommilitonen und Lehrenden.
Absolventen des Studiengangs erhalten einen anerkannten Bachelor of Arts in Marketingmanagement.
Abschluss | Bachelor of Arts |
Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsfrist (Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen) |
31. August eines jeden Jahres |
Bewerbungsfrist (Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen) |
15. Juli eines jeden Jahres |
Semesterbeiträge | Infos hier. |
Formale Studienvoraussetzung | Hochschulzugangsberechtigung |
Zulassungsmodus 1. Semester | Zulassungsfrei. Weitere Infos hier. |
Eignungsfeststellungsverfahren | Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig |
Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre nutzen Sie bitte das Formular Online-Bewerbung. Den ausgefüllten Antrag senden Sie zusammen mit den darin geforderten Unterlagen an:
Hochschule Harz
Dezernat für studentische Angelegenheiten
Friedrichstr. 57-59
38855 Wernigerode
Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungen bearbeiten können. Wir bitten um Verständnis, dass wir später eingegangene oder unvollständige Bewerbungen leider nicht bei der Vergabe berücksichtigen können..
Vorlesungen, Seminare mit Übungen und Anwendungen, Projektarbeiten, Planspiele, Tutorien, Mentorenprogramm, Projektwoche
Praktikum oder Auslandssemester (Unterstützung durch das International Office der Hochschule Harz)
Im 5. Semester wird im Rahmen des Moduls „Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ eine Studienarbeit erstellt. Diese dient dazu, die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.
Die Semester 5 und 6 konzentrieren sich neben vertiefenden Themen verstärkt auf die Anwendung erworbenen Wissens. Neben einzelnen klassischen Vorlesungen werden in diesen Semestern vermehrt Praxisprojekte durchgeführt und die Teamarbeit gefördert.
Praktikum, Bachelor-Arbeit, Kolloquium
Nach dem Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) in Marketingmanagement sind unsere Absolventen ideal auf eine Karriere im Marketing vorbereitet und können als gefragte Experten in Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen – vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großkonzern – arbeiten. Tätigkeiten in Kommunikations- und PR-Abteilungen, Vertrieb, Produktentwicklung, Produkt- und Markenmanagement kommen für Marketingabsolventen ebenso in Frage wie Stellen bei Werbeagenturen, Social Media- und Event-Agenturen, Marktforschungsinstituten, Unternehmensberatungen, Handelskonzernen und im Nachhaltigkeits-/Non Profit-Sektor. Die Karriere- und Verdienstchancen sind insbesondere in größeren oder internationalen Unternehmen und Organisationen aussichtsreich.
Nachfolgend eine kleine Auswahl möglicher Berufe:
Darüber hinaus ist ein Bachelor of Arts (B.A.) in Marketingmanagement eine solide Grundlage für ein wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium, etwa Konsumentenpsychologie und Marktforschung (M.Sc.), Business Consulting (M.A.), Tourism and Destination Development (M.A.) oder Finance, Accounting, Controlling, Taxation and Law (M.A.) an der Hochschule Harz.