Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Sven Groß
  • News
Page in English

News

 

  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Lehre
  • News
02.02.2024

Neue Veröffentlichung in der Schriftenreihe Local Government Transformation

In der Schriftenreihe Local Government Transformation des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften ist eine neue Publikation erschienen, die sich mit Problemen und Perspektiven interkommunaler Zusammenarbeit am Beispiel des Landkreises Harz befasst.

Die Publikation finden Sie unter diesem Link.

weiter
01.02.2024

Publikation im "Controller Magazin": HR-Risiken im Employee Lifecycle. Mit welchen Risiken sollten sich Unternehmen entlang des Mitarbeiterlebenszyklus auseinandersetzen?

Im Artikel befassen sich Prof. Dr. Roland Franz Erben und Prof. Dr. Elisabeth van Bentum mit der Identifikation von Risiken entlang des Employee Lifecycles.

weiter
01.02.2024

Publikation in der Fachzeitschrift "Innovative Verwaltung": Mit Kennzahlen dem Fachkräftemangel entgegentreten

Im neuen Artikel thematisiert Elisabeth van Bentum, wie kennzahlenorientierte Personalarbeit dazu beiträgt, dem Fachkräftemangel zu begegnen und zentrale Prozesse in öffentlichen Verwaltungen zu steuern...

weiter
25.01.2024

TourismInsight 2023 mit Studien- und Erlebnisreiseveranstalter Gebeco

Tourismus studieren an der HS Harz bedeutet, ganz nah dran zu sein an den Themen, die die Welt bewegen. Branchen-Experten und führende Unternehmen sind regelmäßig im Hörsaal zu Gast und bereichern das ohnehin praxisorientierte Studium um hochaktuelle Aspekte und Informationen aus erster Hand.

weiter
25.01.2024

Hochschule Harz und TK kooperieren

Neben der Familienfreundlichkeit und der Nachhaltigkeit hat sich die Hochschule Harz bereits seit über 10 Jahren dem Thema Gesundheitsförderung verschrieben. Regelmäßige Aktionstage und Sportangebote erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Nun wurde ein Kooperationsvertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) unterzeichnet, um das…

weiter
15.01.2024

I’ll be back

Professor Lück lebt, forscht und lehrt seit über 25 Jahren unter anderem in Deutschland, Kanada, Schottland, Neuseeland und nunmehr Schweden. Bereits seit 2009 bereichert Lück für jeweils einen Monat die tourismuswissenschaftliche Lehre am Institut für Tourismusforschung (ITF) an der Hochschule Harz.

weiter
15.01.2024

I’ll be back - Prof. Dr. Michael Lück bald wieder zu Gast an der Hochschule Harz

Lange ist es her - 14 Jahre, um genau zu sein - als Prof. Dr. Michael Lück auf Einladung von Prof. Dr. Sven Groß zum ersten Mal von der Auckland University of Technology (AUT) in Neuseeland nach Wernigerode an die Hochschule Harz reiste. Was seinerzeit noch nicht abzusehen war, lässt sich aus heutiger Perspektive wie folgt auf den Punkt…

weiter
12.01.2024

Summer School 2024 in Finnland

Interesse im Sommer drei Wochen in Finnland zu verbringen? Dann meldet euch jetzt für die Summer School in Lappeenranta an!

weiter
10.01.2024

Fachtagung zum Thema Jugendpartizipation in Halberstadt

Am 13. März 2024 findet am Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz von 9 bis 16:30 Uhr die Fachtagung „Jugendpartizipation und innovative Beteiligungsmodelle von Jugendlichen in Kommunen“ statt. Die Präsenzveranstaltung richtet sich an Verantwortliche im Bereich der Jugendarbeit und kommunalen…

weiter
09.01.2024

Vernissage in der Wernigeröder „Papierfabrik“

Am Mittwoch, dem 17. Januar 2024, um 19 Uhr, sind alle Interessierten zur Vernissage der Ausstellung „Lichter im Dunkeln – Frauen während des Holocaust“ ins Foyer der „Papierfabrik“ (Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Wernigerode werden Schicksale von Frauen während des…

weiter
05.01.2024

GenerationenHochschule im Januar

Am Dienstag, dem 9. Januar 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur ersten Vorlesung der GenerationenHochschule im neuen Jahr eingeladen. Prof. Dr. Roman Götze berichtet über „Goethe und die ruhestörende Kegelei“ und beleuchtet…

weiter
20.12.2023

GenerationenHochschule im Januar 2024

Am Dienstag, dem 9. Januar 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur ersten Vorlesung der GenerationenHochschule im neuen Jahr eingeladen. Prof. Dr. Roman Götze berichtet über „Goethe und die ruhestörende Kegelei“ und beleuchtet…

weiter
19.12.2023

Klimaschutz für die Zukunft: Plan liefert 50 konkrete Ideen

Studieren, lehren, forschen – aber all das, ohne die Umwelt durch erhöhten Anreiseverkehr, Energiebedarf und Materialverbrauch zu belasten? Wie das funktionieren kann, untersucht das Verbundprojekt KlimaPlanReal, ein Zusammenschluss aus fünf Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Das Besondere: Studierende, Lehrende und Mitarbeitende werden…

weiter
19.12.2023

Klimaschutz für die Zukunft: Plan liefert 50 konkrete Ideen

Studieren, lehren, forschen – aber all das, ohne die Umwelt durch erhöhten Anreiseverkehr, Energiebedarf und Materialverbrauch zu belasten? Wie das funktionieren kann, untersucht das Verbundprojekt KlimaPlanReal, ein Zusammenschluss aus fünf Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Das Besondere: Studierende, Lehrende und Mitarbeitende werden…

weiter
15.12.2023

Zoff unterm Weihnachtsbaum - Tipps, damit das Fest nicht zum Desaster wird

Weihnachten ist nicht immer ein Fest der Liebe. Statt der ersehnten Harmonie fliegen unterm Tannenbaum schon mal die Fetzen. Wie man Familienstreit vermeiden kann oder einen Ausweg aus Konflikten findet, erklärt Prof. Dr. André Niedostadek im Interview mit MARTINI-Redakteurin Dana Toschner. Das komplette Interview ist in der aktuellen…

weiter

Page 14 of 207.

  • Vorherige
  • 13
  • 14
  • 15
  • Nächste
RSS-Feed

Page 14 of 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz