Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterImpulsvortrag: "Expedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten"
weiter
Am 8. September 2025 durften wir an unserer Hochschule zwei tolle Mitglieder des Gleichstellungsteams der TU Clausthal begrüßen: Dr. Natalia Schaffel-Mancini, die Gleichstellungsbeauftragte der TU Clausthal, und Nina Bredereck, Verantwortliche des Niedersachsen-Technikums an der TU Clausthal.
In Kooperation mit unserer Kollegin Sarah Piper…
weiter
Liebe Studierende,
am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 13.30 Uhr (Raum 4.005) können Sie Einsicht in die bei mir geschriebenen Klausuren / Klausurteile aus dem Sommersemester 2025 erhalten. Hierzu melden Sie sich bitte per email bei mir an bis spätestens 6. Oktober 2025 unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und der…
weiter
Ab Mittwoch, dem 17. September, wird die Ausstellung „bachvolution“ auf dem Campus der Hochschule Harz zu sehen sein. Erstmalig wird eine digitale, campusübergreifende Ausstellung in verschiedenen Räumen in Wernigerode und Halberstadt erlebbar.
In der Serie bachvolution setzt sich der international angesehene Komponist und Künstler Michael…
weiter
Der Online-Circle "HAW-Professuren: Wege, Chancen und Herausforderungen" wird vom Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft organisiert. In diesem Rahmen finden an verschiedenen Terminen im Zeitraum von September bis November 2025 interessante Online-Vorträge statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mutterschaft-wissenschaft.d…
weiter
Bis zum 15. September 2025!
Bewerbung bis zum letzten Moment aufgeschoben? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr seid noch nicht zu spät dran!
Die Bewerbungsfristen für alle zulassungsfreien Studiengänge wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 15.09.2025 verlängert:
Bachelor
Dr. Mandy Ebers und Prof. Dr. Jürgen Stember vom Labor für Wirtschaftsförderung (WiföLAB) des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften haben die renommierte „Tiffany“-Auszeichnung erhalten. Der Preis würdigt nicht nur die wissenschaftlichen und praxisorientierten Leistungen der Preisträger, sondern insbesondere die langjährige Arbeit des…
weiter
Wie gelingt der Wandel zu einer klimaneutralen Energieversorgung? Welche Rolle spielt Wasserstoff dabei – heute und in Zukunft? Und was bedeutet die Transformation des Energiesystems für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Bürgerdialogs Wasserstoff am 3. September 2025 ab 17 Uhr im…
weiterAm 01. September 2025 startet das Wintersemester an der Hochschule Harz. Hier gibt es die wichtigsten Termine und Orientierungsangebote zu Semesterstart im Überblick:
weiter
Am 18.6.2025 fand der Harzer Firmenlauf statt – und wir sind als FEM POWER Team mit vier starken Frauen an den Start gegangen.
Mit viel Einsatz, unerschütterlichem Teamgeist und einer ordentlichen Portion FEM POWER haben wir uns einen großartigen 6. Platz unter allen Frauenteams erkämpft. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Leistung!
D…
weiter
Am 14.6.2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der Tag der offenen Tür statt. Am Stand der Gleichstellung haben wir Mitarbeitende und Gäste über Gleichstellungsthemen an der Hochschule, aber auch über die Inhalte unseres FEM POWER Projektes informiert.
Aktive Unterstützung bekamen wir von den Gästen beim Nägel versenken für unser FEM POWER…
weiterDie Prüfungseinsicht findet statt am 1. Oktober 2025 um 13.30 Uhr (bis max. 14.30 Uhr) in HBS D106. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Studierendenausweis mit zur Prüfungseinsicht.
weiterDie Prüfungseinsicht findet statt am 24. September 2025 um 13.30 Uhr (bis max. 15.00 Uhr) in HBS D106. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Studierendenausweis mit zur Prüfungseinsicht.
weiter
Die Hochschule Harz bildet nicht nur Informatiker, Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler und Verwaltungsexperten aus, sondern – was bisher weniger im Rampenlicht stand – auch angehende Berufsschullehrkräfte im Bachelor-Studiengang Ingenieurpädagogik. Die ersten Studierenden stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss ihrer Zeit in…
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter