Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiter
Zu einem informativen und interaktiven Lunch-Talk zum Thema "Hybride Führung" lädt Prof. Dr. Susanne Geister, Leiterin des Projekts "Hybrides Führen und Arbeiten" an der Hochschule Harz, am Mittwoch, 9. April ab 12 Uhr ein. Für den Vortrag und anschließenden Austausch sind 45 Minuten eingeplant. Die Teilnahme ist kostenfrei via Zoom möglich.
… weiter
Am Dienstag, dem 8. April 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschullehrer für Nachhaltigkeit und internationalen Tourismus an der Hochschule…
weiter
Am Dienstag, dem 8. April 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschullehrer für Nachhaltigkeit und internationalen Tourismus an der Hochschule…
weiter
Für eine neugegründete Arbeitsgemeinschaft sucht Prof. Dr. Oliver Junk, Professor für Verwaltungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die zentrale Fragestellung befasst sich mit…
weiter
Am kommenden Samstag, dem 22. März, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Simon Crins erklärt „Likes, Kommentare und Follower“; gemeinsam mit den Junior-Studierenden wirft der Mediencoach einen Blick hinter die Kulissen…
weiter
Liebe Studierende,
am Mittwoch, 2. April 2025, 13.30 Uhr (Raum 4.004) können Sie Einsicht in die bei mir geschriebenen Klausuren / Klausurteile aus dem Wintersemester 2024/25 erhalten. Hierzu melden Sie sich bitte per email bei mir an bis spätestens 31. März 2025 unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und der…
weiter
Die Hochschule Harz fördert in den Osterferien junge Mathe-Fans und hilft jenen, denen es nicht so leichtfällt: „Fit 4 Abi&Study“ bietet allen Schülerinnen und Schülern der Abiturjahrgänge die Möglichkeit, sich im Rahmen eines viertägigen Intensivkurses in Mathematik vom 14. bis 17. April 2025 optimal auf den Schulabschluss und das Studium…
weiter
Die Hochschule Harz fördert in den Osterferien junge Mathe-Fans und hilft jenen, denen es nicht so leichtfällt: „Fit 4 Abi&Study“ bietet allen Schülerinnen und Schülern der Abiturjahrgänge die Möglichkeit, sich im Rahmen eines viertägigen Intensivkurses in Mathematik vom 14. bis 17. April 2025 optimal auf den Schulabschluss und das Studium…
weiterExpedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten
weiter
Die vom Kabinett Anfang März beschlossenen Zielvereinbarungen zwischen den Hochschulen und dem Land Sachsen-Anhalt wurden am 6. März von Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und den Spitzen der sieben staatlichen Hochschulen in der Magdeburger Elbfabrik unterzeichnet.
Im Mittelpunkt steht die Fortschreibung der staatlich getragenen…
Am Samstag, dem 22. März, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Simon Crins erklärt „Likes, Kommentare und Follower“; gemeinsam mit den Junior-Studierenden wirft der Mediencoach einen Blick hinter die Kulissen…
weiter
Am Mittwoch, dem 12. März, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „ICH SEHE“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden Fotos und Skizzen von Bühnenbildern, Kostümentwürfe sowie grafische Arbeiten und Gemälde der Theatermalerin Kerstin Jacobssen. Die Ausstellung wird bis Ende Mai 2025 zu sehen sein und kann montags…
weiter
Mit seiner Arbeit über KI-gestützte Analysen von Pflanzenbildern hat sich Narendra Narisetti den Traum vom Doktortitel erfüllt. Damit ist er zudem der Erste, der am Promotionszentrum „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien“ (IWIT) an der Hochschule Harz den Doktorgrad verliehen bekam. Seit Mai 2021 ist es möglich, an Hochschule…
weiter
Bis zum 15. März 2025!
Bewerbung bis zum letzten Moment aufgeschoben? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr seid noch nicht zu spät dran!
Die Bewerbungsfristen für alle zulassungsfreien Studiengänge wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 15.03.2025 verlängert:
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter