Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterEine Veranstaltung der Stadtbibliothek Wernigerode am 30.11.25 (16:00 Uhr)
weiterDer erste juristische Reiseführer für ganz Deutschland
weiter
Anlässlich des Stifterabends wurden erneut Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschule Harz vergeben. Insgesamt werden im aktuellen Wintersemester 31 angehende Akademiker und Akademikerinnen in Wernigerode und Halberstadt durch 24 Stifter unterstützt. Die Stipendiaten erhalten 300 Euro monatlich, die nicht zurückgezahlt werden…
weiter
Die Hochschule Harz lässt die Tradition einer Forschungsshow wieder aufleben und lädt am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, alle Wissensjäger, Erlebnissucher und Zukunftsvisionäre zu einemabwechslungsreichen Event ein. Unter dem Titel „Wissen erleben. Zukunft gestalten.“ werden ab 17 Uhr im Audimax (Haus 9, Am Eichberg 1, Campus Wernigerode) spa…
weiter
Die Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst fand zu Semesterbeginn an der Hochschule Harz statt und stand im Zeichen der Frage: „Brauchen wir einen neuen Staat?“. 60 Teilnehmende aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik diskutierten auf dem Halberstädter Campus über die Zukunft des öffentlichen…
weiterImpulsvortrag: "Expedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten"
weiter
Der offizielle Startschuss für das aktuelle Wintersemester fiel Mitte September 2025 mit der Feierlichen Immatrikulation an den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschule Harz freut sich über 694 Studienanfänger, was in etwa der Zahl des Vorjahres entspricht, als eine…
weiter
Wir vom Projekt FEM POWER waren vom 17. - 19.9. mit drei weiteren Gleichstellungsakteur:innen unserer Hochschule auf der Bundeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) zum Thema GeschlechterDemokratie in Heilbronn vertreten.
Zahlreiche Formate mit vielfältigen Referent:innen boten uns Möglichkeiten…
weiter
Am Samstag, dem 27. September, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Diesmal wird ein ausgeklügelter Fahrsimulator vorgestellt und erklärt, wie die Hochschule Harz mittels Telematik und Simulator-Technologie…
weiterDie Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) übernimmt im Rahmen des 24. Sachsen-Anhalt-Tages 2026 (5.6.-7.6.2026 in Bernburg) die Koordination und Neuausrichtung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“.
weiter
Die Hochschule Harz lädt in der Zeit vom 13. bis 24. Oktober 2025 alle Interessierten ein, an einem oder mehreren Tagen erste Eindrücke vom Studienalltag zu sammeln und ausgewählte Vorlesungen sowie Seminare aus dem regulären Vorlesungsbetrieb zu besuchen. Weiterführende Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung sind…
weiter
Die Hochschule Harz lädt in der Zeit vom 13. bis 24. Oktober 2025 alle Interessierten ein, an einem oder mehreren Tagen erste Eindrücke vom Studienalltag zu sammeln und ausgewählte Vorlesungen sowie Seminare aus dem regulären Vorlesungsbetrieb zu besuchen. Weiterführende Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung sind…
weiter
Die Hochschule Harz lässt die Tradition einer Forschungsshow wieder aufleben und lädt am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, alle Wissensjäger, Erlebnissucher und Zukunftsvisionäre zu einem abwechslungsreichen Event ein. Unter dem Titel „Wissen erleben. Zukunft gestalten.“ werden ab 17 Uhr im Audimax (Haus 9, Am Eichberg 1, Campus Wernigerode) sp…
weiter
Die Hochschule Harz lässt die Tradition einer Forschungsshow wieder aufleben und lädt am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, alle Wissensjäger, Erlebnissucher und Zukunftsvisionäre zu einem abwechslungsreichen Event ein. Unter dem Titel „Wissen erleben. Zukunft gestalten.“ werden ab 17 Uhr im Audimax (Haus 9, Am Eichberg 1, Campus Wernigerode) sp…
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter