Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Sven Groß
  • News
Page in English

News

 

  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Lehre
  • News
27.11.2023

Deutschlands größtes Hochschulranking untersucht Master-Studiengänge

Im Rahmen des jetzt veröffentlichten CHE Rankings für Master-Studiengänge 2023/24 wurden wirtschaftswissenschaftliche Fächer im deutschsprachigen Raum untersucht. Die Angebote der Hochschule Harz erreichen erneut die Spitzengruppe, damit wiederholt die Wernigeröder Bildungseinrichtung ihren Erfolg aus dem Ranking der Bachelor-Studiengänge…

weiter
24.11.2023

GenerationenHochschule in Halberstadt

Am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule in diesem Jahr eingeladen – diesmal in den großen Hörsaal (N110/113) am Halberstädter Standort (Domplatz 16). Prof. Dr. Rainer Gerloff, Geschäftsführer der Halberstadtwerke GmbH, spricht gemeinsam…

weiter
21.11.2023

Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Am Mittwoch, dem 29. November 2023, um 19 Uhr, sind alle Interessierten zur Vernissage der Ausstellung „VorfahreMittelfahreNachfahre“ in die Rektoratsvilla auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz eingeladen. Gezeigt werden abstrakte Werke des Malers Detlef Klaus Günther Kiep. Die Ausstellung wird bis Ende Februar 2024 zu sehen sein,…

weiter
21.11.2023

Spannende Einblicke in die Registermodernisierung: Ein Praxisgespräch

Die Umsetzung der Online-Zugangs-Gesetzes ist in aller Munde – doch wie können Prozesse der öffentlichen Verwaltung an die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger angepasst und serviceorientiert gestaltet werden?

Von Daniela Schmidt und Jennifer Fliegenschmidt, Mitarbeiterinnen des Bundesverwaltungsamtes und im Team der Registermodernisierun…

weiter
21.11.2023

Studierende des Kurses „Interkulturelle Kompetenzen“ zu Gast im Berend-Lehmann-Museum

Am 2. November 2023 war der Kurs „Interkulturelle Kompetenzen“ im Berend-Lehmann-Museum für jüdische Geschichte und Kultur zu Gast. Begleitet wurden die Studierenden von Frau Pr. Dr. Kolb-Janssen, Direktorin der Moses Mendelssohn Akademie, und dem Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Sven Wabersitzky. Neben der ehemaligen jüdischen…

weiter
20.11.2023

Wie Forschung und Politik das Leben auf dem Land attraktiver machen wollen

Idyllisch, ruhig, nachbarschaftlich – das Leben auf dem Land verspricht ein Dasein abseits des anonymen Großstadttrubels. Doch das Bild bröckelt angesichts maroder Infrastruktur, fehlender Freizeitangebote und immer weniger Einkaufsmöglichkeiten. Unter dem Titel „Nahversorgung im Wandel: Dorfläden für die Zukunft gestalten“ hat die…

weiter
16.11.2023

Professoren stellen Ergebnisse aus Forschungssemestern vor

Um forschungsinteressierte Professorinnen und Professoren bei ihren Aktivitäten zu unterstützen, ermöglicht die Hochschule Harz ihnen eine mehrmonatige Auszeit von der Lehrtätigkeit. Im Rahmen sogenannter Forschungssemester können diese frei von sonstigen Verpflichtungen praxisnah forschen und dadurch Lösungen für gesellschaftliche und…

weiter
16.11.2023

Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden

Bratwurst, Lederhose, Fußball und Schlagermusik – mit reichlich stereotypischen Vorstellungen deutscher Kultur im Gepäck sind sechs niederländische Studierende und eine junge Italienerin im Rahmen eines besonderen Austauschprogramms nach Wernigerode gereist. Sie wollen hier nicht nur Deutschland abseits der Klischees kennenlernen, sondern…

weiter
15.11.2023

Erste „Transatlantic Summer School“ ein voller Erfolg

Startschuss für eine neue Tradition: Vier sehr unterschiedliche Bildungseinrichtungen, die Iowa State University (Ames, USA), die Wayne State University (Detroit, USA), die Hochschule Ruhr West mit den Standorten Mühlheim und Bottrop sowie die Hochschule Harz in Wernigerode und Halberstadt, veranstalteten im Sommer 2023 erstmals eine…

weiter
14.11.2023

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule im Halberstädter Dom

Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule – diesmal nach Halberstadt – eingeladen. Zum zweiten Mal öffnet der beeindruckende Dom seine Pforten für die Junior-Studierenden. Passend zur Jahreszeit geht es um „das Geheimnis des Heiligen Nikolaus“ und was das…

weiter
14.11.2023

Ab sofort für das Sommersemester 2024 bewerben!

Interesse an einem Studium an der Hochschule Harz?
Dann bewerbt euch jetzt!

Ab sofort könnt ihr euch hier online für das Sommersemester 2024 für folgende Bachelor- und Masterstudiengänge bei uns am Fachbereich bewerben:

  • Betriebswirtschaftslehre B.A.
  • Tourismusmanagement B.A.
  • Business Consulting M.A.
  • FACT - Finance, Accounting,…

weiter
13.11.2023

Prof. Dr. Oliver Junk im Gespräch mit Deutschlandfunkkultur

Der Fachkräftemangel wird auch für Kommunen immer mehr zur Belastung. Dabei spielt auch der Wettbewerb zwischen Verwaltungen eine zentrale Rolle. Für Deutschlandfunkkultur ordnet Prof. Dr. Oliver Junk die aktuelle Lage ein und informiert über Herausforderungen und Probleme. Der Beitrag ist über diesen Link zu erreichen.

weiter
13.11.2023

Geplante Übergabe des Klimaplans an die Hochschulleitung

Am 13. Dezember 2023 lädt das KlimaPlanReal-Projektteam zur feierlichen Übergabe des Klimaplans an die Hochschulleitung ein. Beginn ist um 14 Uhr im Audimax der Hochschule Harz in Wernigerode (Haus 9). Bereits ab 13.30 Uhr empfängt das Projektteam die Gäste im Foyer und freut sich auch anschließend bis etwa 15 Uhr auf den Austausch mit allen…

weiter
13.11.2023

Prüfungsanmeldung Wintersemester 23/24

Die Anmeldungen zu den Prüfungen im Wintersemester 2023/24 sind ab dem 14.11.2023 bis 28.11.2023 möglich!       

Studierende der Studiengänge Tourismusmanagement und International Tourism Studies nutzen dafür bitte LSF. Alle anderen melden sich über HISinOne an.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Hörig…

weiter
09.11.2023

Globaler Wettbewerb zu Künstlicher Intelligenz: Platz 1 für Hochschule Harz

Beim jährlichen digitalen Wettbewerb „Global Intel AI Impact Festival“, ausgerichtet durch das Technologieunternehmen Intel, reichten Studierende und Lehrkräfte der Hochschule Harz in diesem Jahr vier Projekte ein; übergreifendes Thema ist Künstliche Intelligenz (KI). Die Idee von Andreas Hofmann belegte den 1. Platz für Deutschland. Der…

weiter

Page 16 of 207.

  • Vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste
RSS-Feed

Page 16 of 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz