KUKA Roboter hat ausgedient - Aber nicht im SITI Havelberg
Die alten Industrieroboter der Hochschule Harz verrichten nun programmierte Arbeiten an Schulen in Sachsen-Anhalt.
weiterDie alten Industrieroboter der Hochschule Harz verrichten nun programmierte Arbeiten an Schulen in Sachsen-Anhalt.
weiter
Kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema „New Work – Zukunft der Arbeit oder überschätzter Hype?“ am 12.01.2022 von 16:30 – 18:00 Uhr
In einer Region, in der Fachkräftemangel groß geschrieben wird, sind Personaler:innen auf der Suche nach Möglichkeiten, die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen. Ein möglicher Ansatz geht mit dem viel…
weiterWeitere Informationen: www.innovativ-altern.de/portfolio/materialsammlung-achtes-virtuelles-austauschtreffen-vom-09-12-2021/ und auf YouTube unter youtu.be/I-wTMGJ7n94
weiter
ARD und ZDF prämieren innovative Forschungsergebnisse von Frauen aus dem Bereich der Medientechnologie
Seit Anfang Oktober ist der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2022 online unter www.ard-zdf-foerderpreis.de möglich.
Bewerben können sich Absolventinnen von…
weiter
Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich KI? Dann ist eine Stelle im Projekt AiEng-HSH etwas für Sie. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und in Kooperation u.a. mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg durchgeführt. Die Zielsetzung des Projekts die Entwicklung eines kooperativen…
weiter
Die Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist bis zum 15. Januar 2022 und für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 28. Februar 2022 möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterweiter
Mit neuem Kaufgewährleistungsrecht und dem Recht der digitalen Produkte, das ab 2022 gilt
weiter
Die offizielle Gründung des „Fördervereins der Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland“ liegt erst wenige Tage zurück. Auf der diesjährigen Rektorenkonferenz erfolgte der offizielle Gründungsakt – der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ist eines der Gründungsmitglieder.
Ein wichtiges Ziel des Vereins…
weiterDie Rektorenkonferenz geht neue Wege zwischen Innovationsförderung, Digitalisierung und Professionalisierung. Auf der aktuellen Konferenz in Berlin wurden gleich drei wichtige Aktivitäten und Weichenstellungen verfolgt. Zum einen erfolgte die Prämierung der besten Abschlussarbeiten, die Wahl des Präsidiums sowie die Vereinsgründung und…
weiter
Auf dem Nachrichten-Portal SPIEGEL online spricht Prof. Dr. André Niedostadek über die fünf größten Irrtümer zum Praktikum – wichtige Tipps, die jeder und jede Studierende kennen sollte:
weiterIn diesem Jahr wurden getrennte Preise für Master- und Bachelorarbeiten vergeben.
weiterHinweise zum Wechsel in die Online-Lehre
weiter
Liebe Besucher*innen der Gleichstellungsseite,
gern möchte ich Sie auf besondere Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes aufmerksam machen:
Wir haben einen Artikel über die landesweite Zusammenarbeit im FEM POWER-Projektverfasst, der als Schwerpunktbeitrag im aktuellen CEWSjournal publiziert wurde:
Kooperation statt individuelle…
Die Verteidigung der bis zum 15.10.2021 eingereichten Praxissemesterberichte findet voraussichtlich im Januar 2021 statt. Die Termine werden noch bekannt bekanntgegeben.
weiter