Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Sven Groß
  • News
Page in English

News

 

  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Lehre
  • News
28.11.2024

GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

Am Dienstag, dem 3. Dezember 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. In Kooperation mit dem Christlichen Hochschulbeirat geht es um das Thema „Alles Fake News - Was ist…

weiter
26.11.2024

Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 bis zum 15.03.2025 verlängert!

Interesse an einem Studium an der Hochschule Harz? Dann bewerbt euch jetzt!

weiter
21.11.2024

GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

Am Dienstag, dem 3. Dezember 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. In Kooperation mit dem Christlichen Hochschulbeirat geht es um das Thema „Alles Fake News - Was ist…

weiter
20.11.2024

Hochschulnetzwerk stellt erste Monitor-Befragung auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen vor


Auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen in Frankfurt am Main stellte das Hochschulnetzwerk Wirtschaftsförderung exklusiv und erstmals die Ergebnisse der bundesweiten Monitor-Befragung vor, einem ersten Leitprojekt des Netzwerks. Dr. Mandy Ebers und Prof. Dr. Jürgen Stember präsentierten die Ergebnisse am Freitag 15.11.2024 auf dem…

weiter
20.11.2024

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule über den Nationalpark Harz

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Das Team der Nationalparkbildung erklärt den Junior-Studenten, wie es im Nationalpark Harz aussieht und wieso sich „Der Wald im Wandel zur…

weiter
20.11.2024

Neuer Online-Leitfaden gibt Orientierung rund ums Thema Existenzgründung an Hochschulen

Mit einem digitalen Leitfaden möchte das Projekt GLEIHHA Gründungsinteressierte an der Hochschule Harz auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit unterstützen. Von der Ideenfindung über rechtliche Fragen und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Unternehmensgründung – mit nur wenigen Klicks finden Studierende, Mitarbeitende und Almuni wichtige…

weiter
18.11.2024

Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Am Mittwoch, dem 27. November, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „Elements“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden Werke des Designers und Fotografen Maximilian Gruner. Seinen Fokus legt der Absolvent und ehemalige Mitarbeiter der Hochschule Harz auf Natur-, Architektur- und Experimentelle Fotografie. Mit…

weiter
12.11.2024

Forschungsprojekt zur Stärkung der Hitzekompetenz gefährdeter Gruppen

Der Klimawandel macht sich in Sachsen-Anhalt mit längeren Hitzeperioden zunehmend bemerkbar. Für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke ist das mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann betont: „Wenn heiße Tage zunehmen und Hitzewellen immer länger werden,…

weiter
08.11.2024

"Kommunalpolitik braucht Frauen"

Ringvorlesung zur Chancengleichheit am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Die Ringvorlesung zur Chancengleichheit am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt am 23. Oktober 2024 war so besucht wie noch nie. Das Thema „Frauen in der Kommunalpolitik“ hat offensichtlich einen Nerv getroffen, der selbst die beiden Initiatoren…

weiter
08.11.2024

Professoren und Promovenden geben Einblicke in ihre Forschungsarbeit

Wie intensiv Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester nutzen, um wissenschaftlichen Fragen aus ihrem Interessengebiet nachzugehen, zeigt die hochschulöffentliche Veranstaltungsreihe "Never Stop (Re)Searching". Zweimal im Jahr stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsaktivitäten in…

weiter
07.11.2024

Kreativ-Labor im Hörsaal

Präsentationen mit PowerPoint oder viele andere digitale Tools sind schon lange fester Bestandteil der Hochschullehre. Seit der Berufung von Prof. Dr. Natalie Stors auf die Professur Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Marktforschung, greifen die Tourismusstudierenden der Hochschule Harz öfters mal zu…

weiter
04.11.2024

Kreativ-Labor im Hörsaal: Die Lehre von Prof. Dr. Natalie Stors begeistert die Tourismusstudierenden

Die Hochschule Harz erlebte eine kreative Veränderung im Lehrsaal, als Prof. Dr. Natalie Stors die Professur für Tourismusmanagement übernahm. Durch Schere, Kleber und Buntstifte entfaltet sich ein neues Lernerlebnis, das weit über die gewohnten PowerPoint-Präsentationen hinausgeht.

Die Tourismusstudierenden der Hochschule Harz stürzen sich…

weiter
04.11.2024

TourismInsight 2024

Es ist wieder soweit! Am Mittwoch, dem 04. Dezember findet zwischen 14 und 20 Uhr zum neunten Mal TourismInsight statt. Dieses Jahr kommt der Reiseveranstalter DIAMIR zu uns in den Harz.

weiter
28.10.2024

Projektteam untersucht soziale Effekte von Technologie-Einsatz beim Kunststoffrecycling

Leere Shampooflaschen, ausgelöffelte Joghurtbecher, benutzte Kaffeekapseln – jeden Tag sammeln sich unzählige Mengen von Abfall an, darunter wertvolle Kunststoffverpackungen. Diese zu recyceln, wird in Zeiten von Ressourcenknappheit, Meeresverschmutzung und Klimawandel immer wichtiger. Ob und wie Künstliche Intelligenz (KI) bei der…

weiter
24.10.2024

Feierliche Exmatrikulation im Konzerthaus Liebfrauen

Zu Semesterbeginn wurden nicht nur viele neue Studierende begrüßt, auch der Abschied hatte seinen Platz: Im Wernigeröder Konzerthaus Liebfrauen wurden 125 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in Begleitung von Familie und Freunden von Professorinnen und Professoren im Rahmen der Feierlichen…

weiter

Page 7 of 207.

  • Vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste
RSS-Feed

Page 7 of 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz